waste1 hat geschrieben:Zum Teil sind noch Variablennamen vorhanden, obwohl sie keinen Bezug mehr haben, z.B. LDR . Wen es stört, darf sie ersetzen.
Verstehe ich es richtig, das noch Programmzeieln bzw -teile vorhanden sind, die überflüssig im Code sind (und somit wertvoleln speicherplatz belegen)?
Hatte ich zuerst auch so verstanden.
Es kommen aber alle Variablen die per "DIM" definiert wurden im Programm vor.
Waste1 meint vermutlich dass er keinen LDR mehr einsetzt sondern einen Fototransistor und dass deshalb der Variablenname "LDR" unpassend ist.
Das Programm passt auf keinen Fall in einen 13er Tiny da es ca. 1,5 kB belegt und der Tiny nur 1 kB hat. Außerdem werden mehr Variablen benötigt als im Tiny 13 Platz hätten.
Windi hat geschrieben:Waste1 meint vermutlich dass er keinen LDR mehr einsetzt sondern einen Fototransistor und dass deshalb der Variablenname "LDR" unpassend ist.
So ist es.
Es sind auch noch Überbleibsel von früheren Codesparmaßnahmen vorhanden, die ich nicht mehr rückgängig gemacht habe. Mit dem ATtiny13 wollte ich einige Multiplikationen und Divisionen durch Shift-Operationen ersetzen. Das hat auch ziemlich Code gespart, war aber zu wenig. So sind halt noch einige solcher Codesparkonstrukte übrig geblieben. Für die Funktion ist das kein Problem, nur die Lesbarkeit leidet etwas darunter. Ich habe das Programm so reingestellt wie es ist, wollte kein Risiko eingehen, es zu verschönern und dadurch Fehler einbauen.
conrad hat geschrieben:
Bitteschön. Ich hab mal schnell aus meinem Dauermorser und dem Reaktivlicht einen Reaktivmorser zusammengestrickt.
Nach dem Anleuchten wird der gespeicherte Morsecode ausgegeben.
Der Morsecode muss als "dit *" bzw. "dah -" unten im Programm in die Data-Zeilen eingefügt werden. Nach jedem Zeichen muss ein " " Leerzeichen für die korrekte Pause eingefügt werden.
nein ich meinte die LED+Widerstandskombination. Angenommen ich benötige ein geschaltenes Minus als Ausgang am Tiny statt einem + Oder geht das nicht so einfach?
Gruß conrad
falls du die schaltung und das programm nur so brauchst (sprich als rekativer LED blinker) dann musst du weder den port auf minus setzten noch sonst irgendwas machen.
Wenn du aber unbedingt die LED über den tiny mit minus versorgen willst, musst du natürlich die LED auch anders herum einbauen und über dne widerstand auf plus führen