Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Attribut "seasonal access"
Moderator: nightjar
- chrysophylax
- Geomaster
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 15:55
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Attribut "seasonal access"
Seit einiger Zeit gibt es ja das Attribut "seasonal access" - gibt es dazu irgendwo (gerne auch bei GS) eine FAQ oder eine Beschreibung, wann es wie zu setzen ist ?
Mir ist schon klar, dass es einen Bezug zur Jahreszeitlichen Verfügbarkeit des Dose hat (soweit hilft einem die Übersetzung), aber wie setze ich es genau ein ? Wenn ich es gesetzt habe, ist die Dose dann im Sommer oder im Winter verfügbar ? Oder nur zur "Trockenzeit" oder sowas ? Wenn ja wie finde ich heraus, wann die Dose verfügbar ist ? Wenn ich es als "durchgestrichen" gesetzt habe, was heißt das dann ? Dass die Dose ganzjährig suchbar ist ? Aber um das abzudecken gibt es doch schon genügend andere Icons....
Ich bin etwas verwirrt, in diversen Blogs wurde das Hinzukommen dieses Icons erwähnt, aber ich hab noch nirgendwo gefunden, wann ich es wie genau einsetze oder was es mir bei anderer Leute Dosen sagt....
chrysophylax.
Mir ist schon klar, dass es einen Bezug zur Jahreszeitlichen Verfügbarkeit des Dose hat (soweit hilft einem die Übersetzung), aber wie setze ich es genau ein ? Wenn ich es gesetzt habe, ist die Dose dann im Sommer oder im Winter verfügbar ? Oder nur zur "Trockenzeit" oder sowas ? Wenn ja wie finde ich heraus, wann die Dose verfügbar ist ? Wenn ich es als "durchgestrichen" gesetzt habe, was heißt das dann ? Dass die Dose ganzjährig suchbar ist ? Aber um das abzudecken gibt es doch schon genügend andere Icons....
Ich bin etwas verwirrt, in diversen Blogs wurde das Hinzukommen dieses Icons erwähnt, aber ich hab noch nirgendwo gefunden, wann ich es wie genau einsetze oder was es mir bei anderer Leute Dosen sagt....
chrysophylax.
Bekennender Warmduscher und DNF-Logger. Spielprojekt: Geocaching Magnetbake & Reaktivlicht im Eigenbau. Dicke-Hose-Statistik: Total words: 77,690, Average: 178, (Total characters: 496,904)
Longest: GC5W52M 647, Shortest: GCXD94 9
Longest: GC5W52M 647, Shortest: GCXD94 9
Werbung:
Re: Attribut "seasonal access"
Es ist nur eine reine Info, wann Saison ist, sollte dann in den Beschreibungstext.
Ja, das durchgetrichene Attribut macht wenig Sinn, dies ist bei anderen aber genauso (wozu z.B. "no wading" )
Ja, das durchgetrichene Attribut macht wenig Sinn, dies ist bei anderen aber genauso (wozu z.B. "no wading" )
Dosiert cachen
Sent from my computer using my browser and keyboard
Sent from my computer using my browser and keyboard
Re: Attribut "seasonal access"
Ich könnte mir dieses Zeichen zum Beispiel gut bei allen Höhlencaches vorstellen, die im Winter wegen den Fledermäusen disabled werden... dieses Zeichen und der Hinweis Fledermausschutz sollten dann eigentlich auch klar machen, dass der Cache dann nicht nach 3 Monaten vom Reviewer archiviert werden muss...
Ich weiß nicht inwieweit es Sinn macht danach zu filtern, aber es ist eben ein schneller Hinweis, dass man eventuell genauer nachlesen sollte?
Ich weiß nicht inwieweit es Sinn macht danach zu filtern, aber es ist eben ein schneller Hinweis, dass man eventuell genauer nachlesen sollte?

Und da dürfen keine Deppen rein, da gibts 'nen Deppendetektor im Eingangsbereich und 'nen Deppenreflektorschild und Deppentreppen führen die Verirrten zurück in die Welt... [Die Dosenfischer]
- chrysophylax
- Geomaster
- Beiträge: 933
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 15:55
- Wohnort: LDK
- Kontaktdaten:
Re: Attribut "seasonal access"
Hmh, das hört sich alles ebenso plausibel wie spekulativ an - in grob diese Richtung hatte ich auch schon gedacht. Eine offizielle Groundspeak-Ansage dazu, wie das Ding einzusetzen ist hat nicht zufällig jemand als Link für mich ?
Konkreter Fall: Ich habe eine Dose, die völlig problemlos bei Frost, aber eher schlecht bis nicht bei Schnee zu finden ist und würde sie gerne passend attributieren. Da sich bei dem Schneeflocken-Symbol ja schon die Geister scheiden, ob das "verfügbar im Winter" (Name & eindeutige Übersetzung) oder "verfügbar auch nach Schneefall" (danach sieht das Symbol aus) heißt suchte ich jetzt irgendeine offizielle FAQ oder Symbol-Beschreibung um die Dose passend zu attributieren. Und mir kam halt der Gedanke, sowohl das Winter-Symbol (vermeide die Bezeichnung "Schneeflocke") als auch das "seasonal access" zu setzen um dann im Text zu schreiben "geht im Winter, aber nicht wenn Schnee liegt".
Aber wahrscheinlich sehe ich das alles wieder mal viel zu germanisch-eng.
chrysophylax.
Konkreter Fall: Ich habe eine Dose, die völlig problemlos bei Frost, aber eher schlecht bis nicht bei Schnee zu finden ist und würde sie gerne passend attributieren. Da sich bei dem Schneeflocken-Symbol ja schon die Geister scheiden, ob das "verfügbar im Winter" (Name & eindeutige Übersetzung) oder "verfügbar auch nach Schneefall" (danach sieht das Symbol aus) heißt suchte ich jetzt irgendeine offizielle FAQ oder Symbol-Beschreibung um die Dose passend zu attributieren. Und mir kam halt der Gedanke, sowohl das Winter-Symbol (vermeide die Bezeichnung "Schneeflocke") als auch das "seasonal access" zu setzen um dann im Text zu schreiben "geht im Winter, aber nicht wenn Schnee liegt".
Aber wahrscheinlich sehe ich das alles wieder mal viel zu germanisch-eng.
chrysophylax.
Bekennender Warmduscher und DNF-Logger. Spielprojekt: Geocaching Magnetbake & Reaktivlicht im Eigenbau. Dicke-Hose-Statistik: Total words: 77,690, Average: 178, (Total characters: 496,904)
Longest: GC5W52M 647, Shortest: GCXD94 9
Longest: GC5W52M 647, Shortest: GCXD94 9
- º
- Geoguru
- Beiträge: 3438
- Registriert: Mi 11. Feb 2004, 21:03
- Wohnort: Port Melbourne, VIC
- Kontaktdaten:
Re: Attribut "seasonal access"
Sei nicht päbstlicher als der Pabst: Setz einfach die durchgestrichene Schneeflocke und schreib eine entsprechende Passage im Listing.
"seasonal access" bezieht sich eher darauf, dass der Cache während eines ganzen Zeitraums nicht findbar ist z.B.:
- Fledermausschutz
- Im Sumpf (im Sommer keine Chance aber im Winter mit Schneeschuhen kein Problem)
- Alpines Gelände
- Saisonale Schließung von Nationalparks

"seasonal access" bezieht sich eher darauf, dass der Cache während eines ganzen Zeitraums nicht findbar ist z.B.:
- Fledermausschutz
- Im Sumpf (im Sommer keine Chance aber im Winter mit Schneeschuhen kein Problem)
- Alpines Gelände
- Saisonale Schließung von Nationalparks
- Fritz-aus-Bayern
- Geocacher
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 17. Mär 2007, 10:22
Re: Attribut "seasonal access"
Hier die Antwort aus Seattle:
This was created for things like:
- caches on high mountains during winter (even though we already have the Available During Winter attribute)
- caches in wetlands during summer
- fire risk restrictions
It was NOT created for:
- bat protection during winter months
Tiffany Salesky
Re: Attribut "seasonal access"
Manchmal möchte man echt sagen: "Ach Groundspeak..."Fritz-aus-Bayern hat geschrieben:Hier die Antwort aus Seattle:It was NOT created for:
- bat protection during winter months
Tiffany Salesky




Es hindert uns ja nicht daran es trotzdem zu benutzen...
Und da dürfen keine Deppen rein, da gibts 'nen Deppendetektor im Eingangsbereich und 'nen Deppenreflektorschild und Deppentreppen führen die Verirrten zurück in die Welt... [Die Dosenfischer]
Re: Attribut "seasonal access"
Das Attribut kann enorm an Bedeutung gewinnen, wenn ein Cache in der Nähe eines durchwatbaren (Fließ-)Gewässers liegt - aber eben nicht darin oder dahinter.cahhi hat geschrieben:(wozu z.B. "no wading" )
So kann der verzweifelte Cacher sehen, dass man tatsächlich auf "dieser" Seite bleiben soll und nicht die Hose hochkrempeln muss.
Ebenso verhält es sich beispielsweise auch mit dem durchgestrichenen "climbing gear"-Attribut.
Von mangelnder Sinnhaftigkeit würde ich hier also auf keinen Fall sprechen - jedenfalls solange es um klar definierte und eindeutige Attribute geht. Und zu diesen gehört das seasonal-access-Attribut ja leider nicht: Ohne ergänzenden Text bringt es einen nicht weiter.
Gruß
Bastian
-
- Geowizard
- Beiträge: 2608
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 15:56
- Wohnort: Mölln
Re: Attribut "seasonal access"
Ich vermute auch, dass sich mindestens 80% der Cacher, vielleicht gar eher 90% gar nicht um die Attribute kümmern, solange man nicht grad mit Kinderwagen oder Behinderten unterwegs ist oder einen Nachtcache machen möchte.
Es wird quasi erwartet, dass alles wissens- und lesenswerte in der Beschreibung steht.
Filterorgien mit PQ und GSAK macht doch heutzutage kaum einer mehr, auch wenn es sinnvoll wäre.
Meist wird wohl einfach auf die neue Beta-Map geschwenkt, da ein paar Caches rausgesucht, fertig.
Was natürlich nicht heißen soll die Caches nicht vernünftig zu attributieren (heißt das so?)...
Ein weiteres Problem gibt es:
Es kommen Attribute im Laufe der Zeit hinzu.
So gab es bis vor einem Jahr etwa noch kein Attribut "Nachtcache", sondern nur Attribute wie "Recommended at Night" und "Flashlight Required" etc...
Sucht man nun blauäugig nach Caches mit dem Attribut "Night Cache", kommt die Hälfte der älteren Nachtcaches gar nicht daher, da nicht alle Owner entsprechend umgeflagged haben.
Will ich diese Caches dennoch mit drin haben und nehme halt noch andere Attribute mit rein, kommen auch Höhlencaches, Lostplaces und andere Caches mit rein, nur weil ich da evtl. eine Taschenlampe bräuchte.
Und mit der richtigen UND/ODER-Kombination sind eh die meisten überfordert, sowas machen eh nur GSAK-Freaks
Es wird quasi erwartet, dass alles wissens- und lesenswerte in der Beschreibung steht.
Filterorgien mit PQ und GSAK macht doch heutzutage kaum einer mehr, auch wenn es sinnvoll wäre.
Meist wird wohl einfach auf die neue Beta-Map geschwenkt, da ein paar Caches rausgesucht, fertig.
Was natürlich nicht heißen soll die Caches nicht vernünftig zu attributieren (heißt das so?)...
Ein weiteres Problem gibt es:
Es kommen Attribute im Laufe der Zeit hinzu.
So gab es bis vor einem Jahr etwa noch kein Attribut "Nachtcache", sondern nur Attribute wie "Recommended at Night" und "Flashlight Required" etc...
Sucht man nun blauäugig nach Caches mit dem Attribut "Night Cache", kommt die Hälfte der älteren Nachtcaches gar nicht daher, da nicht alle Owner entsprechend umgeflagged haben.
Will ich diese Caches dennoch mit drin haben und nehme halt noch andere Attribute mit rein, kommen auch Höhlencaches, Lostplaces und andere Caches mit rein, nur weil ich da evtl. eine Taschenlampe bräuchte.
Und mit der richtigen UND/ODER-Kombination sind eh die meisten überfordert, sowas machen eh nur GSAK-Freaks
