Hallo, ich bin nun schon seit längerem mit meinem Dakota20 unterwegs und geniesse das "paperless Caching". Was mir bis dato aber noch schleierhaft ist, ist der Umgang mit Parkkoordinaten. Ich lade mir z.B. einen Tradi als .gpx auf Dakota-es wird alles schön angezeigt: Koordinaten, Beschreibung, Hints, Logs.
Wie kann ich aber mit den Parkkordinaten umgehen? Finde ich die als Wegpunkt auf dem Dakota, oder müsste ich die mir erst einmal aus der Beschreibung notieren und anschliessend als Wegpunkt abspeichern, damit ich den Parkplatz auf diese Weise anfahren kann?
Danke für eure Tipps
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
Wenn der Owner eines Caches die Parkkoordinaten als Additional Waypoint in der Beschreibung angegeben hat, und nicht nur im Test nennt, dann werden sie mit übertragen und als Wegpunkt gespeichert. Wenn sie nicht als AdditionalWaypoint eingetragen wurden, bleibt dir nur der von dir selber beschriebene händische Weg.
Danke für die flotte Antwort!
Wenn es sich nun um einen add. Waypoint handelt, wie finde ich den? Zieleingabe-Wegpunkte? Und den, der am nächsten vom Cache liegt aufrufen? Sorry wegen meiner Fragen, aber ich kann das nicht anders formulieren...
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****
Ja, über Zieleingabe -> Wegpunkte. Der Name des Wegpunktes steht in der Cachebeschreibung unter AdditionalWaypoints. Den musst du also kennen. Nicht immer ist der nächste Wegpunkt auch der Parkplatz zu diesem Cache. Es kann z.B. auch eine Stage eines Multis sein.
Ich denke, das ich es gefunden habe. Ich muß unter den "Wegpunkten" das "GC" des betreffenden GC-Codes mit "PK" ersetzen und finde dadurch den zum Cache zugehörigen Parkplatz. Bitte berichtigt mich, falls ich falsch liege.
Danke
Dakota 20, Samsung S3 Neo mit Cachebox und C:Geo
**** Nimm das Leben nicht so schwer, lutsch lieber einen Gummibär ****