Ne, ne, neSilverio hat geschrieben:Ja sag ich ja, die Favoritenpunkte werden mit übertragen, wenn man mit der API Cache-Details abruft
...
Soweit so gut. Nur bekommt man in der Beta-Map wohl keine gescheite Informationen darüber welche Caches sich überhaupt in der Map befinden
...

Was Du meinst ist glaube ich die Refresh-Cache-Data-Funktion. Laut GSAK Hilfe benutzt diese allerdings auch nur die GET Geocaches Funktion.
Der Get Geocaches Menüpunkt von GSAK hat als Auswahlkriterium allerdings Koordinaten. Da man (bestimmt) abfragen kann was der Mittelpunkt der aktuellen Karte ist, wäre es auch möglich, für das angezeigte Gebiet Cachedaten zu erhalten. Damit ließe sich die Karte dann modifizieren. (Sogar mit Votes, über die GCVote API.)GSAK8 Hilfe hat geschrieben:It uses the same api call as Get geocaches and hence is bound by the same limits.
Wenn es Einschränkungen gibt dann folgende:
- 1. Die Zahl ist (wie bei der Refresh-Funktion) auf 6000 Caches pro Tag und 2000 pro Stunde begrenzt. Man kann sich also nicht wie früher unbegrenzt Votes und favs ziehen.
2. Man muss PM sein, um über diesen Weg an die Daten zu kommen.
Punkt 2 ist glaube ich ein philosophisches Problem. GM-Skript-Entwickler scheinen in der Regel keine PM-Fans zu sein. Es könnte aber auch GS dazu veranlassen, die API überhaupt erst an den Entwickler rauszurücken...
Natürlich ist es ziemlich spekulativ indirekt mit GSAK Aussagen über die GS-API zu treffen.
