mike_hd hat geschrieben:[...]
Es kann auch von fehlerhafter Nummerierung (!) der CustomSymbols kommen.
[..]
Custom Symbols können heißen wie sie wollen.
Nö, wenn man z.B. nummeriert von Custom 0.bmp bis Custom 33.bmp und dann weitere ab Custom 40.bmp geht nichts mehr.
Es können auf den GPX-basierten Geräten bis zu 56 Custom Symbols erstellt werden. Du verwechselst da was mit den Custom Waypoint Icons der alten Geräte.
Du könntest mal probieren, die PQs mit GSAK aufs Oregon zu schubsen.
Liegt es an den PQs, könnte GSAK evtl etwas Fehlertoleranter beim Einlesen sein.
Beim Aufspielen erzeugt GSAK eine gpx-Datei die eigentlich funktionieren sollte.
Servus zusammen,
also ich habe bei meinem 450 seit gestern das gleiche Problem. Wollte ne Cachetour machen und habe ein PQ für die Örtlichkeit erstellt, aufs 450 geschoben und los gings. Vor Ort (75km weit weg) Oregon an und erstmal sch..... gebrüllt. Cacheserie mit ca.45 Caches zeigt es nicht an. Am Abend daheim am Computer PQ zeigt alles an. Alles gemacht wie ihr oben beschrieben habt, nur die wichtigsten PQ drauf und zeigt mir die Serie immer noch nicht an, auch nicht als gefunden???????????
Habe den Fehler gefunden. Hatte ca. 6000 Caches auf dem Oregon plus zusätzlich, Wetterschutzhütten, öffentliche Toiletten und Tierparks in Bayern. Schätze das dürften ein bißchen zuviel gewesen sein.
ABer da entäuscht mich das Oregon, das da nur 5000 Caches draufgehen Hatte ein paar Tage das Magellan E-trex oder so und da gingen 10000 drauf und das für 100€ weniger??? Das begreif ich nicht.
jolles75 hat geschrieben:[…] Hatte ein paar Tage das Magellan E-trex oder so und da gingen 10000 drauf und das für 100€ weniger??? Das begreif ich nicht.