Hallo,
ich kenne alle Geräte aus verschiedenen Gegebenheiten. Der Hebel beim GriGri 2 ist deutlich angenehmer als der vom GriGri 1.
Ich finde das RIG im Vergleich zum ID eher klein und fummelig. Klar, der Preis spielt auch eine Rolle, aber lieber auf Nummer sicher gehen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Moderatoren: Zai-Ba, Die Schatzjäger
- azimut400gon
- Geomaster
- Beiträge: 453
- Registriert: Sa 23. Jul 2011, 12:15
- Wohnort: Dreiländereck
- Kontaktdaten:
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
255 Zeichen reichen weder für die Auflistung meiner Cacheausrüstung, noch der Erklärung meines Cacheverhaltens oder...
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Ein paar Dinge zum Thema GPS und Co sammle ich auf http://gnss.ryanthara.de/
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Wir haben bei ausgewiesenen Höhenarbeitern ein Kurs gemacht und konnten ID, RIG und Eddy testen. Wir haben das ID, für Anfänger das sicherste Gerät, (Paniksicherung, Seileinbau falsch herum ist nicht schlimm).
Von dem GriGri wurde eher abgeraten, da es gerade für Anfänger einige Punkte gibt, die man falsch machen kann.
Beim ID gehen wir in die Lockposition, beim Loggen, es ist dann komplett gesperrt und wir brauchen keine Hintersicherung über Prusik. Das Gerät ist zwar groß und kostet mehr, für uns war aber die Sicherheit und ein gutes Gefühl dabei wichtiger.
Das Eddy hat auch eine Panikbremse, allerdings wenn man die löst, gibt's erst mal einen kleinen Rutsch ( etwa10cm) nach unten. ist nicht viel, fühlt sich aber nicht schön an.
Grüße Astrid von Jane_Doe
Von dem GriGri wurde eher abgeraten, da es gerade für Anfänger einige Punkte gibt, die man falsch machen kann.
Beim ID gehen wir in die Lockposition, beim Loggen, es ist dann komplett gesperrt und wir brauchen keine Hintersicherung über Prusik. Das Gerät ist zwar groß und kostet mehr, für uns war aber die Sicherheit und ein gutes Gefühl dabei wichtiger.
Das Eddy hat auch eine Panikbremse, allerdings wenn man die löst, gibt's erst mal einen kleinen Rutsch ( etwa10cm) nach unten. ist nicht viel, fühlt sich aber nicht schön an.
Grüße Astrid von Jane_Doe
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Hallo
Besitze auch ein GRIGRI2, benutze es aber nur zum abseilen,zum aufsteigen ist mir das mit der Umlenkrolle viel zu uneffizient und langsam.Ansonsten find ich das Gerät vom Handling ok,ausserdem ist das beim abseilen bei mir immer fast offen ,und ich bremse nur mit dem Bremsseil.
Mfg 345
Besitze auch ein GRIGRI2, benutze es aber nur zum abseilen,zum aufsteigen ist mir das mit der Umlenkrolle viel zu uneffizient und langsam.Ansonsten find ich das Gerät vom Handling ok,ausserdem ist das beim abseilen bei mir immer fast offen ,und ich bremse nur mit dem Bremsseil.
Mfg 345
-
- Geomaster
- Beiträge: 734
- Registriert: Mo 27. Jul 2009, 08:41
- Wohnort: 21077 Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Ich werde immer mehr zum Grigri22 fan habe bisher Grigri 1 und ID geklettert. das Id ist mir zu groß und unhandlich, bietet aber die beste Sicherheit, da ich aber weiß was ich tue und ich es lieber klein un kompakt habe nehme ich auf dem geostatik 10.5 Seil eigentlich nur noch das Grigri 2 ebenso in der Hansesicherung. wenn ich einen kollegen retten muss, habe ich eine vorkonfektionierte anlage mit dem dem ID ausgestattet,d er auch das gewicht packt. da haben grigris natürlich das nachsehen!
Baumkletterkurse für sicheres und schonendes T5 GeoCaching, Baumklettercamp
-
- Geocacher
- Beiträge: 108
- Registriert: Do 25. Okt 2007, 23:44
- Kontaktdaten:
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Ich nutze aktuell wesentlich das Rig. Interessanterweise fängt es gerade an, nicht mehr 100% zu blockieren. Wenn ich mich aus größerer Höhe abseile und dabei ordentlich fahrt aufnehme, kann ich den Bremshebel ganz loslassen und es geht trotzdem weiter hinab. Kein freier Fall, keine wirklich kritische Geschwindigkeit, aber doch abwärts. Das passiert sogar wenn ich den Hebel auf Arbeitsposition durchdrücke. An einem nicht neuem 10,5 Statikseil (Markenware). Das I'd hat Verschleißteile, aber das Rig nicht. Oder? Ich vertraue dem Ding immer noch total - aber bisschen merkwürdig ist das schon.
Hinweise?
Hinweise?
GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Da war doch vor kurzem ein Thread mit Bildern von einem ID wo die Klemmnocke abgenutzt war (öffnung großgescheuert) Hat das Rig nicht diese Verschleißanzeige mit dem kleinen Steg?
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Das Verhalten hast du bei einem ID auch. Ich hab mich neulich auch absichtlich Vollstoff abgeseilt. Da macht nix mehr zu. Wenn erstmal Dynamik in so einem System drin ist, dann gehts halt runter.rheingauer hat geschrieben:Ich nutze aktuell wesentlich das Rig. Interessanterweise fängt es gerade an, nicht mehr 100% zu blockieren. Wenn ich mich aus größerer Höhe abseile und dabei ordentlich fahrt aufnehme, kann ich den Bremshebel ganz loslassen und es geht trotzdem weiter hinab. Kein freier Fall, keine wirklich kritische Geschwindigkeit, aber doch abwärts. Das passiert sogar wenn ich den Hebel auf Arbeitsposition durchdrücke. An einem nicht neuem 10,5 Statikseil (Markenware). Das I'd hat Verschleißteile, aber das Rig nicht. Oder? Ich vertraue dem Ding immer noch total - aber bisschen merkwürdig ist das schon.
Hinweise?
Das alles im Zusammenhang mit einem recht glatten Seil. Vor allem habe ich das bisher beobachtet bei recht neuen KSE Geocaching Seilen mit 10.5mm
Rock on
- de_Bade
- Geowizard
- Beiträge: 1287
- Registriert: Do 7. Apr 2005, 23:33
- Wohnort: 60529 Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
und das ist auch gut so. würde es schlagartig blockieren, dann wäre es das gleiche, wie wenn du in ein statikseil rein fällt. wäre mehr als unangenehm(gefährlich bis tödlich)rheingauer hat geschrieben:Wenn ich mich aus größerer Höhe abseile und dabei ordentlich fahrt aufnehme, kann ich den Bremshebel ganz loslassen und es geht trotzdem weiter hinab. Kein freier Fall, keine wirklich kritische Geschwindigkeit, aber doch abwärts.
Orthographie und Interpunktion dieses Postings sind willkürlich und frei erfunden. Jegliche Übereinstimmungen mit geltenden Regeln sind zufällig und in keinster Weise beabsichtigt.
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Die Erfahrung mit dem nicht 100%igen Blockieren haben wir auch schon mit unterschiedlichen ID´s an meinem 10,5 mm Edelrid Safety Super gemacht. Ich denke es hat wirklich etwas mit der recht glatten Oberfläche des Seils zu tun. Bei anderen Seilen ist es ja schon so, dass die Abfahrt recht stark gebremst wird, wenn man den Bremshebel loslässt. Ich hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt.
Re: GriGri2 ODER ID ODER Rig???
Demletzt hatten wir mit einem 10mm Dynamik mit dem ID auch Probleme mit der Reibung und dem Zumachen. Hat man zu wenig Reibung drückt man sich mit Fußschlinge und zieht sich mit Steigklemme hoch, aber der ID greift nicht das nachgezogene Seil.
Bei mir (70 kg mit Gurt) passierte es circa 4-5 mal in der Wand, bei meinem Mitkletterer der geschätzt 20-25 mehr wiegt fast ständig.
Bei einem ID sind da einige Faktoren erfahrungsgemäß auch wichtig:
Bei mir (70 kg mit Gurt) passierte es circa 4-5 mal in der Wand, bei meinem Mitkletterer der geschätzt 20-25 mehr wiegt fast ständig.
Bei einem ID sind da einige Faktoren erfahrungsgemäß auch wichtig:
- -Bei Dynamikseilen passiert sowas eher, weil sie sich mehr unter Last verformen als Statikseile.
-Dazu kommt wie dick das Seil ist, bei einem Seil an der Obergrenze des ID-S von 11.5 mm greift und läuft er besser als bei einem an der Untergrenze von 10 mm.
-Auch ist die Webart des Seils relevant, eines mit schon etwa flusigem Mantel greift sehr gut, ein glattes weniger gut und ganz schlimm sind Seile, die so gewebt sind, daß die Bahnen sich so steil überkreuzen daß es richtige kleine Buckel hat, die zu deutlich geringerer Reibung führen.
Sei kreativ!