Liebe Mitglieder momentan übe ich viel mit meinem Dakota.
Jetzt habe ich mir Vorgestern CW runtergeladen und habe dort Caches im Umkreis von 30km impotieren lassen 686 Stück
Dazu habe ich auch gleich noch die vorhanden Spoiler Bilder auf das Dakota raufgepackt.
Nun war ich gestern los gewesen um ein Multi mit 4 Stationen zu absolvieren.Als ich von zuhause losgefahren bin habe ich dem DAkota gesagt er soll mir den kürzesten Weg anzeigen also keine Luftline.
Dann war ich ca 200m vor dem Start und ich wechsete in den Luftlinienmodus da sagte er mir auf einmal Geschwindigkeitsalarm 1km/h und fängt immer an zu piepen.
Könnte mir einer sagen warum es vorher keine Meldung gab und dann im Luftlienenmodus doch?
Gruss S.Dog
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Survivaldog
- Geocacher
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 00:14
- Wohnort: 29410 Salzwedel
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Kein Support für Schnorrer und Datenklauer!
- Survivaldog
- Geocacher
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 00:14
- Wohnort: 29410 Salzwedel
- baby hübner
- Geomaster
- Beiträge: 731
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 11:47
- Wohnort: 10245 Berlin
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Wegen CW?8812 hat geschrieben:Kein Support für Schnorrer und Datenklauer!
- Survivaldog
- Geocacher
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 00:14
- Wohnort: 29410 Salzwedel
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Verstehe ich nicht was hat CW damit zu tun wenn das ein Programm ist was damit zu tun hat das ich mir Caches rauflade und auf mein Gerät einspeise dann farge ich mich warum ich hier ne Anleitung bekommen habe wie ich das Programm bediene
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5842
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Ist mir auch unklar, was die Quelle Deiner Geocaches mit den Funktionen des Dakota zu tun hat, aber hast Du den Alarm schon mal abgeschaltet (Hauptmenue/Annäherung/Annäherungsalarmtöne/Geschw-Alarm voraus)?
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
- Survivaldog
- Geocacher
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 00:14
- Wohnort: 29410 Salzwedel
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Hmm Genau sowas wollte ich schonmal wissen wo ich dies finde.
Ich habe im Hauptmenu solche Einstellung nicht, nur warum nicht???aber als ich die Spoiler Bilder mit dem POI Loader hochgeladen habe da habe ich die Aktion manuell eingegeben und Annäherungswanner auf 300m eingestellt und Geschwindigkeitarlarm stand auf 0
Aber im gerät selber habe ich diese Option nicht
Ich habe im Hauptmenu solche Einstellung nicht, nur warum nicht???aber als ich die Spoiler Bilder mit dem POI Loader hochgeladen habe da habe ich die Aktion manuell eingegeben und Annäherungswanner auf 300m eingestellt und Geschwindigkeitarlarm stand auf 0
Aber im gerät selber habe ich diese Option nicht
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Ich denk mal 8812 wundert sich, wie survivaldog 686 Caches in CW haben kann, wenn er kein PM ist ... Nur eine Vermutung, keine Wertung der Aussage ....baby hübner hat geschrieben:Wegen CW?8812 hat geschrieben:Kein Support für Schnorrer und Datenklauer!
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Hallo Survivaldog,
hab das gleiche Problem ebenfalls auf dem OREGON 450. Ich denke das hängt mit dem POI-Loader einerseits und der Kleineisel-Karte, die ich verwende zusammen. Wie ist denn deine GPX-Datei benannt, die du hoch lädst? Ich hab' unterschiedliche Bezeichnungen, da ich verschiedene Dateien hoch lade. Bei mir heißen die z.B. 0KM.gpx, 5KM.gpx, und 10KM.gpx. Dass hat zur folge, dass ich unterschiedlichen Stellen mal einen 5KM-Alarm oder einen 10KM-Alarm erhalte. Versuch mal, wenn es dich nicht Stört, Deine GPX z.B. 200KM.gpx zu benennen. Vielleicht hilft das.
hab das gleiche Problem ebenfalls auf dem OREGON 450. Ich denke das hängt mit dem POI-Loader einerseits und der Kleineisel-Karte, die ich verwende zusammen. Wie ist denn deine GPX-Datei benannt, die du hoch lädst? Ich hab' unterschiedliche Bezeichnungen, da ich verschiedene Dateien hoch lade. Bei mir heißen die z.B. 0KM.gpx, 5KM.gpx, und 10KM.gpx. Dass hat zur folge, dass ich unterschiedlichen Stellen mal einen 5KM-Alarm oder einen 10KM-Alarm erhalte. Versuch mal, wenn es dich nicht Stört, Deine GPX z.B. 200KM.gpx zu benennen. Vielleicht hilft das.


Bis bald im Wald und ein Gruß vom Projecter (Martin)

- Survivaldog
- Geocacher
- Beiträge: 271
- Registriert: Fr 22. Apr 2011, 00:14
- Wohnort: 29410 Salzwedel
Re: Dakota 20 Geschwindigkeitalarm
Also ich gehe mal davon aus das ja im Umkreis von 30km meiner Homekoordinaten viele Caches gibt aber so wie ich das sehe habe ich ja auch die ganzen wegpunkte mit drauf ich denke die zählen wohl auch die Wegpunkte sind aber nicht im CW mit Koordinaten benannt .Von daher würde ich mal sagen das es weniger Caches sind.Ich kann ja auch ein Filter einsetzen nur weiss ich nicht was ich weglassen kann und was nicht.qraxler hat geschrieben:Ich denk mal 8812 wundert sich, wie survivaldog 686 Caches in CW haben kann, wenn er kein PM ist ... Nur eine Vermutung, keine Wertung der Aussage ....baby hübner hat geschrieben:Wegen CW?8812 hat geschrieben:Kein Support für Schnorrer und Datenklauer!