Nimm mal meine Excel-Tabelle.
http://www.geoclub.de/files/GK_nach_GPS.xls
Nun folgendes:
* Die Translationsparameter alle auf 0 (Tabelle 4, Spalte E)
* Statt Bessel-Ellipsoid: a=6378245,000 und b=6356863,019 (Tabelle 2+3)
* Bei der Kennzahl (meist 3 am Anfang) einen dazu.
Haut das hin? Spenden an den Webmaster per Paypal ;-)
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Umwandlung russissche Gauss-Krüger in WGS84?
Moderator: moenk
schon der threadtitel zeugt von verwirrung:
gk wird in lat/lon umgerechnet. das sind beides kartenformate.
wgs 84 ist ein datum.
happy coords verwursteling.
ps: gut, das ich keine multis mehr mache, die auf solchen verwurschtelungen basieren könnten (hab ich leider schon gehabt). das ist 'ne echte qual.
gk wird in lat/lon umgerechnet. das sind beides kartenformate.
wgs 84 ist ein datum.
happy coords verwursteling.
ps: gut, das ich keine multis mehr mache, die auf solchen verwurschtelungen basieren könnten (hab ich leider schon gehabt). das ist 'ne echte qual.
-
- Geocacher
- Beiträge: 11
- Registriert: So 22. Jan 2006, 15:06
- Wohnort: Berlin
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Etwas mehr ist es schon, die Russen verwenden ein anderes Ellipsoid sowie offensichtlich eine veränderte Kennzahl für den Rechtswert und um zentimetergenaue Koordinaten zu bekommen müsste ich auch noch eine Transformation durchführen, deren Parameter ich aber (noch) nicht habe.HHL hat geschrieben: gk wird in lat/lon umgerechnet. das sind beides kartenformate.
wgs 84 ist ein datum.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
logisch. die rechtswerte haben einen anderen prefix, weil das rauenbergdatum mit einer anderen streifenbreite arbeitet als potsdam datum. wozu habe ich eigentlich auf kowoma verlinkt, wenn das doch keiner liest?moenk hat geschrieben:Etwas mehr ist es schon, die Russen verwenden ein anderes Ellipsoid sowie offensichtlich eine veränderte Kennzahl für den Rechtswert und um zentimetergenaue Koordinaten zu bekommen müsste ich auch noch eine Transformation durchführen, deren Parameter ich aber (noch) nicht habe.HHL hat geschrieben: gk wird in lat/lon umgerechnet. das sind beides kartenformate.
wgs 84 ist ein datum.
happy sich schlau maching.
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Da sind ja auch die fehlenden Parameter (Vorsicht, Gegenrichtung!):
http://kowoma.de/gps/geo/mapdatum/mapda ... code=KRA42
Auch die Streifenbreite ist kein Problem, aber wo hast Du das gelesen?
http://kowoma.de/gps/geo/mapdatum/mapda ... code=KRA42
Auch die Streifenbreite ist kein Problem, aber wo hast Du das gelesen?
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
- moenk
- Geoadmin
- Beiträge: 13356
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 19:20
- Wohnort: 12161 Berlin
- Kontaktdaten:
Steht mal wieder im Handbuch des Fähnlein Fieselschweif:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F- ... atensystem
http://de.wikipedia.org/wiki/Gau%C3%9F- ... atensystem
Alternativ wird in Osteuropa und Asien ein Nummerierungssystem verwendet, das der Zone 1 ebenfalls den Mittelmeridian 3° östlicher Länge zuweist, jedoch Zonen mit 6° Breite benutzt, so dass der Mittelmeridian der Gauß-Krüger-Zone 21 dann bei 123° östlicher Länge liegt.
Suchst Du noch oder loggst Du schon?
-
- Geomaster
- Beiträge: 767
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 11:23
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich erneut als Erbsenzähler oute:HHL hat geschrieben: ...
logisch. die rechtswerte haben einen anderen prefix, weil das rauenbergdatum mit einer anderen streifenbreite arbeitet als potsdam datum.
...
Die meisten Äußerungen von HHL zum Thema Geodäsie kann ich problemlos akzeptieren, aber diesen Satz kann man einfach nicht so stehen lassen.
1. Ein geodätisches Datum hat keine Streifenbreite, weil die Einteilung in Streifen erst bei der Abbildung des Ellipsoids in die (Karten)ebene notwendig ist. Ein geodätisches Datum bestimmt lediglich die Lagerung, Form und Größe des Ellipsoids (falls ein Ellipsoid benutzt wird). Mehr dazu gibt es z.B. hier.
2. Bei Rauenberg und Potsdam handelt es sich lediglich um 2 Namen für dasselbe Datum. Gut recherchierte Details dazu sind in übersichtlicher Form in dieser Cachebeschreibung nachzulesen.
das ist ok. ich bin ja nur interessierter laie und lerne gerne dazu.geometer42 hat geschrieben:Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich erneut als Erbsenzähler oute:HHL hat geschrieben: ...
logisch. die rechtswerte haben einen anderen prefix, weil das rauenbergdatum mit einer anderen streifenbreite arbeitet als potsdam datum.
...
Die meisten Äußerungen von HHL zum Thema Geodäsie kann ich problemlos akzeptieren, aber diesen Satz kann man einfach nicht so stehen lassen.
1. Ein geodätisches Datum hat keine Streifenbreite, weil die Einteilung in Streifen erst bei der Abbildung des Ellipsoids in die (Karten)ebene notwendig ist. Ein geodätisches Datum bestimmt lediglich die Lagerung, Form und Größe des Ellipsoids (falls ein Ellipsoid benutzt wird). Mehr dazu gibt es z.B. hier.
2. Bei Rauenberg und Potsdam handelt es sich lediglich um 2 Namen für dasselbe Datum. Gut recherchierte Details dazu sind in übersichtlicher Form in dieser Cachebeschreibung nachzulesen.
-
- Geocacher
- Beiträge: 11
- Registriert: So 22. Jan 2006, 15:06
- Wohnort: Berlin
Guten Abend,
habe noch nicht die Muße gefunden den angebotenen Lösungsweg zu nutzen. Ich denke da muß ich mal ein Telefonat führen und es mir Schritt für Schritt erklären lassen.
Aber ich habe einen weiteres Referenzziel:
5852900 3416450 = 13 45 40 Ost 52 48 05 Nord (Datum WGS84)
Ziel bei Spechthausen nahe Eberswalde: http://www.stadtplandienst.de/fastlink. ... 5ce6ffc940
Ich bitte darum es zu überprüfen und die Abweichung ist vielleicht auch wieder ungefähr 200 Meter in grob NO-Richtung ....
habe noch nicht die Muße gefunden den angebotenen Lösungsweg zu nutzen. Ich denke da muß ich mal ein Telefonat führen und es mir Schritt für Schritt erklären lassen.
Aber ich habe einen weiteres Referenzziel:
5852900 3416450 = 13 45 40 Ost 52 48 05 Nord (Datum WGS84)
Ziel bei Spechthausen nahe Eberswalde: http://www.stadtplandienst.de/fastlink. ... 5ce6ffc940
Ich bitte darum es zu überprüfen und die Abweichung ist vielleicht auch wieder ungefähr 200 Meter in grob NO-Richtung ....