Habe gerade in der Zeitung gelesen,dass irgendwann demnächst,ein Entritt für Wälder in Bayern erhoben wird. :shock: :shock:
Ich möcht an dieser Stelle nur mal nachfragen,ob jemand weiß,wie hoch der Wahrheitsgehalt dieser Meldung ist und ob sich dass dann nur auf Großgruppen oder auch auf Einzelpersonen bezieht ??
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Waldeintritt ??
Moderator: Windi
- Los Muertos
- Geowizard
- Beiträge: 2285
- Registriert: So 20. Mär 2005, 10:33
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
-
- Geonewbie
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 25. Okt 2005, 15:26
- Wohnort: Germering
- Kontaktdaten:
Hi!
Seit dem Fehlschlag des Voklsbegehrens gegen die Forstreform (0,7 % Stimmen zu wenig!),
http://www.nabu.de/m06/m06_07/02686.html
ist dies nun leider auf Grund der Privatisierung !grundsätzlich! möglich.
Die NUZ schreibt darüber nur "Weitere Beschlüsse: 'Absurde' Versuche der Anstalt Bayerische Staatsforsten, Gebühren für Waldnutzung zu erheben, sollen unterbunden werden. Und der Dialog zwischen CSU und den Kommunen soll wieder verbessert werden."
Ich würde behaupten, dass es grundsätzlich nicht dazu kommen wird. Zumindest nicht in der Form von "eine Eintrittskarte am Eingang lösen". Was möglich wäre, wäre eine Steuerforderung einzelner Kommunen für die Waldnutzung und auch das wäre schon sehr dreist.
Außerdem: Sollte es dazu kommen werden vielleicht mehr als nur 9,3% aller Waldliebhaber wachgerüttelt und organisieren sich erneut und stärker.
gruß,
andi aka Siar-Aneas
Seit dem Fehlschlag des Voklsbegehrens gegen die Forstreform (0,7 % Stimmen zu wenig!),
http://www.nabu.de/m06/m06_07/02686.html
ist dies nun leider auf Grund der Privatisierung !grundsätzlich! möglich.
Die NUZ schreibt darüber nur "Weitere Beschlüsse: 'Absurde' Versuche der Anstalt Bayerische Staatsforsten, Gebühren für Waldnutzung zu erheben, sollen unterbunden werden. Und der Dialog zwischen CSU und den Kommunen soll wieder verbessert werden."
Ich würde behaupten, dass es grundsätzlich nicht dazu kommen wird. Zumindest nicht in der Form von "eine Eintrittskarte am Eingang lösen". Was möglich wäre, wäre eine Steuerforderung einzelner Kommunen für die Waldnutzung und auch das wäre schon sehr dreist.
Außerdem: Sollte es dazu kommen werden vielleicht mehr als nur 9,3% aller Waldliebhaber wachgerüttelt und organisieren sich erneut und stärker.
gruß,
andi aka Siar-Aneas
- die-piraten
- Geomaster
- Beiträge: 909
- Registriert: Mi 28. Jul 2004, 21:11
- Los Muertos
- Geowizard
- Beiträge: 2285
- Registriert: So 20. Mär 2005, 10:33
- Wohnort: Bodensee
- Kontaktdaten:
Genau, Radfahrer, Piraten und andere Flurschadentreter (das sind diejenigen, welche im Casa Fressolone immer die Grillteller bestellen) zahlen hingegen 18€ einfach oder 59€ für eine Monatswaldkarte.die-piraten hat geschrieben:Das stimmt. Ab dem 01.04.2006 werden an jedem Waldeingang (Wald größer als 2ha) 'Mauthäuschen' aufgestellt. Erwachsene müssen 2,50 Euro bezahlen, Kinder ab 6 Jahren die Hälfte, Kinder unter 6 Jahren, Arbeitslose Studenten und Nachtcacher sind frei.
Nicht abgedeckt mit dem Eintritt ist pupsen und atmen, dafür ist eine Luftkarte zu wählen, es gibt sie in zwei Luftausführungen, kosten aber gleich: 3,50€ - Kinder kosten das gleiche, sie atmen zwar weniger Volumen, pupsen aber mehr!
Grüße
Oberforstgeneral Rudolf von Habenichts zu Taugenichts.
-
- Geocacher
- Beiträge: 206
- Registriert: Fr 20. Feb 2004, 09:25
- Wohnort: Old Europe
- Kontaktdaten:
Ernsthafte Antwort auf ernsthafte Frage
Teilweise wurden bereits in Bayern fuer Veranstaltungen (Nordic Walking-Gruppen, Triathlon ...) in diesem Jahr Gebuehren erhoben. Einzelpersonen sind nicht betroffen.
Nachdem auch Gebuehren fuer eine Uebung der Hunderettungsstaffel Nuernberg erhoben wurden, kamen Proteste auf und das Vorhaben wurde vorerst wieder eingestellt.
Zur Zeit wird geprueft, in wie weit eine einheitliche bayernweite Regelung mit Ausnahmefaellen eingefuehrt werden kann. Betroffen davon sollen aber nur Veranstaltungen (aber auch regelmaessige Veranstaltungen wie Laufgruppen) sein, Einzelpersonen sind nicht davon betroffen.
Aber: Im Bayrischen Wald gibt es seit Jahren eine "Maut" fuer Langlaeufer, so abwegig ist das Ganze auch nicht.
T:o)m
Nachdem auch Gebuehren fuer eine Uebung der Hunderettungsstaffel Nuernberg erhoben wurden, kamen Proteste auf und das Vorhaben wurde vorerst wieder eingestellt.
Zur Zeit wird geprueft, in wie weit eine einheitliche bayernweite Regelung mit Ausnahmefaellen eingefuehrt werden kann. Betroffen davon sollen aber nur Veranstaltungen (aber auch regelmaessige Veranstaltungen wie Laufgruppen) sein, Einzelpersonen sind nicht davon betroffen.
Aber: Im Bayrischen Wald gibt es seit Jahren eine "Maut" fuer Langlaeufer, so abwegig ist das Ganze auch nicht.
T:o)m
Das Image ist des, was man bräucht, daß die anderen denken, das man so ist wie man gerne wäre.
(Frank-Markus Barwasser)
(Frank-Markus Barwasser)
Ich habe immer über die Amis etwas geschmunzelt; aber wir können das anscheinend besser....
Cache On 'n Cache Hard --> CacheWolf
Re: Waldeintritt ??
Ein weiterer infamer Plot um die im Schengener-Abkommen zugesicherte Reisefreiheit zu unterhölen.Los Muertos hat geschrieben:Habe gerade in der Zeitung gelesen,dass irgendwann demnächst,ein Entritt für Wälder in Bayern erhoben wird. :shock: :shock:
Hier wird gezielt versucht preußische Cacher vom finden könglich bayerischer Tupperdosen durch Erhebung von Zöllen auszuschließen.
Vermutlich müssen wir demnächst bei Besuchen in Bayern auch noch eine Rückfahrkarte oder wenigstens einen halbvollen Tank nachweisen.
