Jetzt hat man wohl eine gute Lösung gefunden: Mitbringen ist zwar eigentlich verboten aber es wird nicht hingeschaut.
Schade, daß das nicht von Anfang an so kommuniziert wurde. Aber so wissen wenigstens alle Organisatoren zukünftiger großer Events (beim "Event" für ein paar Stunden in der Kneipe weiß man, das man vorher essen und trinken muß), was sie auf keinen Fall machen dürfen.
Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Big Apple und die Kommerzialisierung von Geocaching
Moderator: jmsanta
- radioscout
- Geoking
- Beiträge: 22915
- Registriert: Mo 1. Mär 2004, 00:05
- Wohnort: Aachen
Re: Big Apple und die Kommerzialisierung von Geocaching

Wir hätten nie uns getraut doofe Dosen anzumelden schon aus Respekt vor diesem geheimnisvollen Spiel (Dosenfischer, Die goldenen Jahre)
Werbung:
Re: Big Apple und die Kommerzialisierung von Geocaching
In Kneipen darf man naturlich eigenes nicht essen/trinken, aber mitbringen verboten ist extrem selten. Das habe ich nur einmal erlebt, aber das war in Warschau, und dazu in einem sehr snobistischem Viertel...
Normalle Kneipenbesitzer machen keine Probleme, was jeman bevor- oder nach Kneipenbesuch macht.
Normalle Kneipenbesitzer machen keine Probleme, was jeman bevor- oder nach Kneipenbesuch macht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]