Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Moderator: radioscout
AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Hallo,
Nachdem die Rubrik "Elektronik" hier eher ein Schattendasein fristet möchte ich in loser Folge das elektronische Innenleben einiger meiner Spezialdosen vorstellen.
Los geht mit der GC6HGA5
Ihr kriegt keine Info wie ihr da reinkommt, das ist die Aufgabe vor Ort.
Aber das drumrum und die Haken und Ösen kann man schon öffentlich machen.
Leider habe ich nur wenig Zeit, es wird sich also etwas in die Länge ziehen.
Gruß Riedleweg
Nachdem die Rubrik "Elektronik" hier eher ein Schattendasein fristet möchte ich in loser Folge das elektronische Innenleben einiger meiner Spezialdosen vorstellen.
Los geht mit der GC6HGA5
Ihr kriegt keine Info wie ihr da reinkommt, das ist die Aufgabe vor Ort.
Aber das drumrum und die Haken und Ösen kann man schon öffentlich machen.
Leider habe ich nur wenig Zeit, es wird sich also etwas in die Länge ziehen.
Gruß Riedleweg
Werbung:
Re: AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Oder anders ausgedrückt: Ich will euch was tolles präsentieren, aber nicht jetzt und erst recht nicht die interessanten Details.
c:geo-Entwickler
Re: AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Dann wäre es schön gewesen, wenn du noch so lange mit deinem Thread gewartet hättest.
c:geo-Entwickler
Re: AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Aufgabenstellung an die geneigte Cachergilde:
1) Durch Verbinden einer bestimmten Anzahl von Drähten soll eine Aktion ausgelöst werden
2 Diese Aktion
2a) lässt eine Melodie ertönen
2b) öffnet mechanisch mittels Getriebemotor eine Öffnung
3) Dose kann entnommen werden und wieder eingebracht werden
4) Diese Aktion
4a) schliesst mechanisch eine Öffnung
4b) lässt eine andere Melodie ertönen
Aufgabenstellung an den AVR-Bastler:
Generell
- in der Bastelkiste sind noch einige ATtiny2313A zu finden. Die müssen reichen.
- Stromsparend wie möglich aufbauen, Batteriebetrieb mit 3 Monozellen soll 2 Jahre Betrieb gewährleisten
- Also mit PowerDown oder Watchdog arbeiten und irgendwie aufwecken
- "Userinterface" mit LEDs Rot und Grün
- Tonwiedergabe so mit kleiner Endstufe verstärken dass das die Melodie auch bei Umgebungsgeräuschen gehört werden kann.
zu 1) Überwachen der Eingänge, dabei sicherstellen dass der AVR bei dieser Aktion aus dem Tiefschlaf aufwacht
zu 2a) Abspeichern einer einfachen Melodie, dabei den begrenzten Speicherplatz eines AVR beachten
zu 2b)
Ansteuern eines Getriebemotors aus dem AVR, dabei eine Sensorik einsetzen die die korrekte Stellung der .... Scheibe erkennt.
--> hier mit Reedkontakt und Neodym-Magnet gelöst
Gleichzeitig Blockiererkennung (Schnee, Eis, Tiere, Grobmotoriker)
--> hier mit Timeout-Zeit gelöst
zu 3) Erkennung der Dosenentnahme + Dosenrücklegen durch Sensorik
--> hier mit 2 Reedkontakten im inneren der Cachebox + Neodym-Magneten in der Filmdose gelöst
zu 4a) --> siehe 2b
zu 4b) --> siehe 2a, nur eine andere Melodie.
BASCOM-Programm und Schaltplan folgen.
@SammysHP: Bitte Geduld.
1) Durch Verbinden einer bestimmten Anzahl von Drähten soll eine Aktion ausgelöst werden
2 Diese Aktion
2a) lässt eine Melodie ertönen
2b) öffnet mechanisch mittels Getriebemotor eine Öffnung
3) Dose kann entnommen werden und wieder eingebracht werden
4) Diese Aktion
4a) schliesst mechanisch eine Öffnung
4b) lässt eine andere Melodie ertönen
Aufgabenstellung an den AVR-Bastler:
Generell
- in der Bastelkiste sind noch einige ATtiny2313A zu finden. Die müssen reichen.
- Stromsparend wie möglich aufbauen, Batteriebetrieb mit 3 Monozellen soll 2 Jahre Betrieb gewährleisten
- Also mit PowerDown oder Watchdog arbeiten und irgendwie aufwecken
- "Userinterface" mit LEDs Rot und Grün
- Tonwiedergabe so mit kleiner Endstufe verstärken dass das die Melodie auch bei Umgebungsgeräuschen gehört werden kann.
zu 1) Überwachen der Eingänge, dabei sicherstellen dass der AVR bei dieser Aktion aus dem Tiefschlaf aufwacht
zu 2a) Abspeichern einer einfachen Melodie, dabei den begrenzten Speicherplatz eines AVR beachten
zu 2b)
Ansteuern eines Getriebemotors aus dem AVR, dabei eine Sensorik einsetzen die die korrekte Stellung der .... Scheibe erkennt.
--> hier mit Reedkontakt und Neodym-Magnet gelöst
Gleichzeitig Blockiererkennung (Schnee, Eis, Tiere, Grobmotoriker)
--> hier mit Timeout-Zeit gelöst
zu 3) Erkennung der Dosenentnahme + Dosenrücklegen durch Sensorik
--> hier mit 2 Reedkontakten im inneren der Cachebox + Neodym-Magneten in der Filmdose gelöst
zu 4a) --> siehe 2b
zu 4b) --> siehe 2a, nur eine andere Melodie.
BASCOM-Programm und Schaltplan folgen.
@SammysHP: Bitte Geduld.
AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Weiter gehts
Schaltplan und BASCOM
Schaltplan und BASCOM
AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Noch ein Foto vom Ganzen
Mehr Details vom Cache möchte ich hier nicht einstellen, es geht ja primär um Elektronik
Mehr Details vom Cache möchte ich hier nicht einstellen, es geht ja primär um Elektronik
AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Nachtrag zum Schaltplan:
JP2: Anschluss für die Status-LEDs, der Vorwiderstand 270Ohm ist direkt an den LEDs angelötet und nicht im Schaltplan ersichtlich
JP3: an diese Eingänge kommen die "Rätseldrähte"
JP4: da kommt der Getriebemotor dran
JP5: da hängt ein kleiner 8 Ohm-Lautsprecher aus einem alten PC
JP6/7/8: Miniatur-Reedkontakte
JP2: Anschluss für die Status-LEDs, der Vorwiderstand 270Ohm ist direkt an den LEDs angelötet und nicht im Schaltplan ersichtlich
JP3: an diese Eingänge kommen die "Rätseldrähte"
JP4: da kommt der Getriebemotor dran
JP5: da hängt ein kleiner 8 Ohm-Lautsprecher aus einem alten PC
JP6/7/8: Miniatur-Reedkontakte
Re: AVR-Bastelei für Gadget-Cache E-BOX
Ich bedauere auch, dass der Elektronik Bereich hier ein wenig dem Tiefschlaf verfallen ist. Daher möchte ich Dir dafür danken mal ein paar Ideen zu streuen. Vielleicht motiviert das ja auch einige mal nicht nur einen Petling am Müllcontainer zu legen sondern sich etwas kreatives einfallen zu lassen.
Wie hast Du die Schaltung und den mechanischen Aufbau wetterfest bekommen ?
Wie lange ist dieser Cache schon aktiv ? (Ich kann leider nicht ins Listing sehen, weil ich meine PMO letztes Jahr gekündigt habe.)
Gruß, Rolf.
Wie hast Du die Schaltung und den mechanischen Aufbau wetterfest bekommen ?
Wie lange ist dieser Cache schon aktiv ? (Ich kann leider nicht ins Listing sehen, weil ich meine PMO letztes Jahr gekündigt habe.)
Gruß, Rolf.
Σ(F) / Σ (DNF) > 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder