Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Moderatoren: Schnueffler, Teleskopix
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6175
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Anders: Warum?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Werbung:
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Nimm es mir nicht übel: aber jetzt redest Du in Rätseln. Wie soll ich das denn jetzt deuten? Kannst Du auch ganze, verständliche Sätze von dir geben? Danke
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6175
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Naja, Du sagst die Botschaft war an mich gerichtet. Nur wozu? Ich habe kein etrex, und nicht das beschriebene Problem.
Von mir aus war auch keine Frage offen - nur welche an den OP.
Von mir aus war auch keine Frage offen - nur welche an den OP.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Richtig. Aber Du hast gefragt ob sein Rechner den Fundstatus zurückgestellt haben könnte. Ich habe darufhin klargestellt, daß das gar nicht geht (so gesehen war das schon an dich gerichtet, den diese Falschannahme stammt ja wohl von dir, oder?)Eastpak1984 hat geschrieben: ↑Mi 30. Mai 2018, 19:46[...]
Von mir aus war auch keine Frage offen - nur welche an den OP.
Ich bin jetzt hier raus. Das ist mir zu wenig fundiert hier.

- Fadenkreuz
- Geowizard
- Beiträge: 2743
- Registriert: Mi 12. Sep 2012, 08:37
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Es kommt ja nicht oft vor, aber da muss ich Hans ausnahmsweise mal recht geben.
Ein theoretisch möglich Szenario wäre folgendes: Der TE schreibt zwar, dass er die geocache_visits.txt hochlädt, er schreibt aber nicht, dass er diese Caches dann auch tatsächlich online geloggt hat. Erstellt er dann eine neue PQ unter Ausschluss der gefundenen Caches, dann tauchen die gefundenen, aber noch nicht online geloggten Caches in der neuen PQ und damit auf dem Etrex wieder als ungefunden auf. Das wäre als normal anzusehen, denn in diesem Fall "weiß" ja weder geocaching.com noch das Etrex, dass diese Caches bereits gefunden wurden.
Sollten die Caches nach dem Upload der geocache_visits.txt aber auch online geloggt werden, dann wäre das keine Erklärung. Es bliebe dann noch die Möglichkeit, dass beim Erstellen der neuen PQ die gefundenen nicht ausgeschlossen werden. Bei einem Neucacher könnte das möglich sein, bei einem "Homezone-Freihalter" wäre es ausgeschlossen.
Sollte das Etrex die als gefunden markierten Caches nur nach dem Upload der geocache_visits.txt wieder als ungefunden darstellen, ohne dass überhaupt neue Caches auf das Gerät übertragen wurden, dann trifft weder die eine noch die andere Erklärung zu.
Ein theoretisch möglich Szenario wäre folgendes: Der TE schreibt zwar, dass er die geocache_visits.txt hochlädt, er schreibt aber nicht, dass er diese Caches dann auch tatsächlich online geloggt hat. Erstellt er dann eine neue PQ unter Ausschluss der gefundenen Caches, dann tauchen die gefundenen, aber noch nicht online geloggten Caches in der neuen PQ und damit auf dem Etrex wieder als ungefunden auf. Das wäre als normal anzusehen, denn in diesem Fall "weiß" ja weder geocaching.com noch das Etrex, dass diese Caches bereits gefunden wurden.
Sollten die Caches nach dem Upload der geocache_visits.txt aber auch online geloggt werden, dann wäre das keine Erklärung. Es bliebe dann noch die Möglichkeit, dass beim Erstellen der neuen PQ die gefundenen nicht ausgeschlossen werden. Bei einem Neucacher könnte das möglich sein, bei einem "Homezone-Freihalter" wäre es ausgeschlossen.
Sollte das Etrex die als gefunden markierten Caches nur nach dem Upload der geocache_visits.txt wieder als ungefunden darstellen, ohne dass überhaupt neue Caches auf das Gerät übertragen wurden, dann trifft weder die eine noch die andere Erklärung zu.
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6175
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Das diente doch lediglich dazu, sein "Ich hab nix gemacht, außer..." nochmal in mehrere Teile zu schneiden, um zu schauen welcher bei ihm was auslöst.
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Das ist ein häufiger Ablauf und er bietet auch eine mögliche Erklärung. Völlig logisch ist das aber auch nicht, denn das etrex weiß natürlich schon, dass die Caches gefunden wurden. Es "beschließt" nur, diese Erkenntnis mit Neuerstellung des Index wieder zu vergessenFadenkreuz hat geschrieben: ↑Do 31. Mai 2018, 01:51Ein theoretisch möglich Szenario wäre folgendes: Der TE schreibt zwar, dass er die geocache_visits.txt hochlädt, er schreibt aber nicht, dass er diese Caches dann auch tatsächlich online geloggt hat. Erstellt er dann eine neue PQ unter Ausschluss der gefundenen Caches, dann tauchen die gefundenen, aber noch nicht online geloggten Caches in der neuen PQ und damit auf dem Etrex wieder als ungefunden auf. Das wäre als normal anzusehen, denn in diesem Fall "weiß" ja weder geocaching.com noch das Etrex, dass diese Caches bereits gefunden wurden.

Dieser Ablauf war aber nicht der Anlass dieses Threads: Ich lade manchmal wirklich nur die Field Notes hoch und installiere keine neue PQ, weil sich inzwischen nichts weiter getan hat. Dennoch tauchen die gefundenen Caches wieder als ungefunden auf. Eigentlich ist das für mich auch nicht wirklich ein großes Problem, da ich mir im Vorfeld des Cachens auf der geocaching.com-Karte ansehe, wo ich hin will und nicht einfach "Nächste finden" drücke. Trotzdem ist das eine Unzulänglichkeit, die entweder ich durch irgendwas verschulde oder Garmin verbuchtelt hat.
Ansonsten: Seid lieb miteinander - so eine kleine Unpässlichkeit ist kein Grund zum Streit

Ciao, Canax
- Eastpak1984
- Geoguru
- Beiträge: 6175
- Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:58
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Wie befüllst du das Gerät? Nutzt du GPX oder GGZ? Viele einzelne GPX-Dateien, einzelne Caches? Oder PQs, direkt von Groundspeak? Oder befüllst Du z.B. mit GSAK?
TOPO Deutschland V7 und CN Europa NT 2018.10
Backup: Oregon 550, Dakota 20
Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Das ist auch logisch, denn der neue Index basiert nur auf dem neuen Gpx-File. Und wenn dort (bei GS) deine gefundenen Caches noch als ungefunden geführt werden (weil Du sie eben noch nicht geloggt hast), dann werden sie logischerweise auch als ungefunden angezeigt.canax hat geschrieben: ↑Do 31. Mai 2018, 10:22[...]
Das ist ein häufiger Ablauf und er bietet auch eine mögliche Erklärung. Völlig logisch ist das aber auch nicht, denn das etrex weiß natürlich schon, dass die Caches gefunden wurden. Es "beschließt" nur, diese Erkenntnis mit Neuerstellung des Index wieder zu vergessen [...]
Zum eigentlich Problem: Kann es sein, daß Du einige Caches doppelt auf dem Gerät hast?
Sam
PS: Hier streitet niemand.

Re: Gefundene Caches nach Upload der Field Notes wieder ungefunden
Das eTrex 30 kann keine GGZ-Files verarbeiten. ;-)Eastpak1984 hat geschrieben: ↑Do 31. Mai 2018, 10:33Wie befüllst du das Gerät? Nutzt du GPX oder GGZ? [...]