Diese Website existiert nur weil wir Werbung mit AdSense ausliefern.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Bitte den AdBlocker daher auf dieser Website ausschalten! Danke.
Checker: Pflicht bei Mysterys?
Moderator: nightjar
- Lichtinsdunkel
- Geomaster
- Beiträge: 724
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:47
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Checker: Pflicht bei Mysterys?
Ich möchte gerne mal eine Frage zu einem Thema in den Raum werfen, das mich schon länger beschäftigt.
Bei unzähligen Mysterys gibt es keinen Checker. Selbst, wenn man eine vermeintliche Lösung hat, kann man oft nicht sicher sein, dass man vorort auch fündig wird, da man nicht weiß, ob die Koords tatsächlich stimmen.
Bei vielen Rätseln ist ein Checker sicherlich überflüssig, bei anderen hingegen nicht, und mir sind bereits einige Mystys begegnet, die trotz einer D-Wertung von 4 oder mehr keinen Checker haben.
Trennen kann man "schwierig" und "einfach" nicht, da jedes Rätsel individuell ist und für manche Leute leicht und für andere gar nicht zu lösen ist.
Daher wünsche ich mir zumindest eine konsequente Regelung, wie sie zum Beispiel bei Challenge-Caches vorgegeben wird. Bei Challenge-Caches muss man seitens Groundspeak nachweisen, dass man die Bedingungen selbst erfüllt hat, ansonsten gibt es vom Reviewer kein grünes Licht.
Meine Meinung: Jeder Mystery-Owner sollte dazu verpflichtet werden, einen Checker einzubauen, ansonsten darf der Cache nicht veröffentlicht werden.
Wie seht ihr das?
Bei unzähligen Mysterys gibt es keinen Checker. Selbst, wenn man eine vermeintliche Lösung hat, kann man oft nicht sicher sein, dass man vorort auch fündig wird, da man nicht weiß, ob die Koords tatsächlich stimmen.
Bei vielen Rätseln ist ein Checker sicherlich überflüssig, bei anderen hingegen nicht, und mir sind bereits einige Mystys begegnet, die trotz einer D-Wertung von 4 oder mehr keinen Checker haben.
Trennen kann man "schwierig" und "einfach" nicht, da jedes Rätsel individuell ist und für manche Leute leicht und für andere gar nicht zu lösen ist.
Daher wünsche ich mir zumindest eine konsequente Regelung, wie sie zum Beispiel bei Challenge-Caches vorgegeben wird. Bei Challenge-Caches muss man seitens Groundspeak nachweisen, dass man die Bedingungen selbst erfüllt hat, ansonsten gibt es vom Reviewer kein grünes Licht.
Meine Meinung: Jeder Mystery-Owner sollte dazu verpflichtet werden, einen Checker einzubauen, ansonsten darf der Cache nicht veröffentlicht werden.
Wie seht ihr das?
Werbung:
- Lichtinsdunkel
- Geomaster
- Beiträge: 724
- Registriert: Di 17. Nov 2009, 20:47
- Wohnort: Witten
- Kontaktdaten:
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Oha,
irgendwie habe ich dieses Thema aus Versehen zweimal erstellt, ohne zu wissen, wie das funktioniert.
Bitte einen der beiden Threads löschen,
Danke und sorry!
irgendwie habe ich dieses Thema aus Versehen zweimal erstellt, ohne zu wissen, wie das funktioniert.
Bitte einen der beiden Threads löschen,
Danke und sorry!
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Ich sehe das differenziert. Es gibt Mysteries, bei denen ein Checker unnötig ist, weil die Lösung eindeutig ist (einfaches Beispiel: eine in einem Bild versteckte Information). Und bislang bestand stets die Gefahr, dass ein Checker eines Drittanbieters einfach abgeschaltet wird.Lichtinsdunkel hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 00:29Meine Meinung: Jeder Mystery-Owner sollte dazu verpflichtet werden, einen Checker einzubauen, ansonsten darf der Cache nicht veröffentlicht werden.
Mittlerweile jedoch bietet Groundspeak selbst ja Checker an. Insofern hätte ich keine Schmerzen, wenn die Dinger verpflichtend würden, selbst wenn sie bei einigen Mysteries redundant wären. Besonders übrigens bei besonders alten Caches, bei denen die Owner ganz gerne mal alle paar Monate in ihr Postfach schauen...
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Viele Rätselcaches leben doch - leider - davon, daß man Dinge ausprobiert und schaut, ob was Vernünftiges rauskommt - und unter den paar vernünftigen Ergebnissen dann das Passende über den Checker-ausschluß rausbekommt. Finde ich eher mäßig sinnvoll.
OHNE Checker und mit entsprechendem erhöhten Aufwand incl. Such-Fails würden die Mysteries vielleicht mengen- und schwierigkeitsmäßig ein wenig einpegeln und die Owner dazu bringen, das Ganze lösungsfreundlicher und "handfester" zu machen.
Vielleicht. Im Idealfall.
Ich sehe Checker wieder als einen Teil einer Aufrüstungsspirale. Nur durch den kann es überhaupt diese ganzen "Rätsel" geben, die ohne Ausschlußmöglichkeit kein Mensch machen würde - oder könnte.
Ein vernünftiges, eindeutiges und lösbares Rätsel braucht m.E. keinen Checker. So wie ein handwerklich richtig gemachter Multi keine x Redundanzen braucht.
Gruß Zappo
OHNE Checker und mit entsprechendem erhöhten Aufwand incl. Such-Fails würden die Mysteries vielleicht mengen- und schwierigkeitsmäßig ein wenig einpegeln und die Owner dazu bringen, das Ganze lösungsfreundlicher und "handfester" zu machen.
Vielleicht. Im Idealfall.
Ich sehe Checker wieder als einen Teil einer Aufrüstungsspirale. Nur durch den kann es überhaupt diese ganzen "Rätsel" geben, die ohne Ausschlußmöglichkeit kein Mensch machen würde - oder könnte.
Ein vernünftiges, eindeutiges und lösbares Rätsel braucht m.E. keinen Checker. So wie ein handwerklich richtig gemachter Multi keine x Redundanzen braucht.
Gruß Zappo
------------------------------------------
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
"Wer schneller lebt, ist früher fertig"
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Volle Zustimmung und m.E. ist das auch so, außer bei Caches wo das Ergebnis offensichtlich ist (wenn man das Rätsel löst bekommt man Koordinaten oder gar nichts).Lichtinsdunkel hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 00:29Meine Meinung: Jeder Mystery-Owner sollte dazu verpflichtet werden, einen Checker einzubauen, ansonsten darf der Cache nicht veröffentlicht werden.
"Good spelling, punctuation, and formatting are essentially the on-line equivalent of bathing." -- Elf Sternberg
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
"...- the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)" -- HHL
- jennergruhle
- Geoguru
- Beiträge: 5324
- Registriert: Mi 29. Jun 2005, 12:14
- Ingress: Enlightened
- Wohnort: Pierknüppel
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Ich fände Checker ja auch bei manchen Multis sinnvoll, vor allem wenn sie 20 oder mehr Stationen haben und manche Fragen mehrdeutig sind. Mit der Unmathematik so manchen Owners kombiniert, muss man da in so manchem Fall schon mal abbrechen und zu Hause erst zig Lösungen auf Plausibilität prüfen (zum Beispiel auf einer Karte wie der von flopp).
Zur originalen Frage: Ja, fände ich auch gut.
Zur originalen Frage: Ja, fände ich auch gut.
Feierabend- und Urlaubscacher und bekennender DNF-Logger
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
---
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung!
- RSKBerlin
- Geowizard
- Beiträge: 1262
- Registriert: So 1. Jan 2012, 21:18
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Das machen einige Owner einiger wirklich guter Multi-Stage-Caches auch (unabhängig vom konkreten Cachetyp).jennergruhle hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 14:34Ich fände Checker ja auch bei manchen Multis sinnvoll, vor allem wenn sie 20 oder mehr Stationen haben und manche Fragen mehrdeutig sind.
Ich lege mal einen drauf: Ich würde mir wünschen, mehr Owner komplexer Caches würden Geocache Planer nutzen. Ich kann gar nicht genug Gutes über diesen Checker (Kalender, Eventplaner, usw.) erzählen. Konkret hier: der Unterwegschecker. Ich kenne nichts Vergleichbares, und ich würde freiwillig auch nie wieder etwas anderes als diesen Checker nutzen. Ge-ni-al.
- Mausebiber
- Geomaster
- Beiträge: 632
- Registriert: Sa 9. Dez 2006, 14:42
- Wohnort: Heidelberg
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Der Unterwegschecker mag je für zu hause ganz nützlich sein, aber bei einem Multi im Wald (speziell in D) hast du doch kaum guten Empfang um eine Web Seite auf zu machen, deshalb finde ich das nicht so prickelnd. Aber die Richtung der Verifizierung unterwegs stimmt schon.
- hustelinchen
- Geoguru
- Beiträge: 6081
- Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:58
- Wohnort: NRW
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Dafür. Habe letzte Woche eine Freundin besucht und im Vorfeld versucht einen Myst ohne Checker zu lösen. Hatte nur einen Tag Vorlauf und musste ja nun mit jeder meiner Lösungen erst den Owner anmailen, bis dann die Antwort da war konnte ich nur 2 mögliche Lösungen sozusagen per Owner checken. Mit einem Sofortchecker, hätte ich gleich gewusst, dass der erste Ansatz falsch war und direkt weiterrätseln können. Naja, ist ja weit weg, aber genau deswegen fände ich es schöner, wenn ein Checker zur Verfügung stände. Bei Caches vor Ort hat man ja mehr Zeit und Möglichkeit auch mal einfach so hinzufahren und die Lösung direkt zu überprüfen.Lichtinsdunkel hat geschrieben: ↑Mo 3. Sep 2018, 00:29Meine Meinung: Jeder Mystery-Owner sollte dazu verpflichtet werden, einen Checker einzubauen, ansonsten darf der Cache nicht veröffentlicht werden.
Wie seht ihr das?
Herzliche Grüße
Michaela
Michaela
Re: Checker: Pflicht bei Mysterys?
Ein gutes Rätsel zeichnet sich ja eigentlich genau dadurch aus, dass, wenn man die Lösung hat, man genau weiß, dass nur das die Lösung sein kann.
Die meisten Mysteries haben keine guten Rätsel.
Mysteries mit schlechten Rätseln machen keinen Spaß.
Ergo: Mysteries mit Checker sollten nicht mehr gepublisht werden.
Die meisten Mysteries haben keine guten Rätsel.
Mysteries mit schlechten Rätseln machen keinen Spaß.
Ergo: Mysteries mit Checker sollten nicht mehr gepublisht werden.
