GeoLemmi hat geschrieben: ↑Fr 7. Dez 2018, 16:55
Zur Zeit können keine Karten der Version 5 dargestellt werden. Falls ihr also bei mapsforge Karten herunterladet, dann nicht die aus dem V5 Verzeichnis.
Ist das wirklich so?
Ich verwende eigentlich die Version 5 der Freizeitkarte mit dem zugehörigen Theme und es läuft eigentlich gut. Jedenfalls kann ich nichts negatives feststellen.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
So ist das, wenn jeder seine eigene Versionszählung macht.
Da kann man schon mal leicht in Verwirrung geraten und muss dann schon genau schauen.
Ich sprach von der Versionsnummer, die die mapsforge Bibliothek im Fehlerfall auswirft, nämlich: "unsupported file version: 5"
Solche .maps - Dateien kann man bei mapsforge aus dem Verzeichnis
http://download.mapsforge.org/maps/v5/ herunterladen (und dann nicht verwenden).
Ich habe jetzt nicht genau bei der mapsforge Entwicklung nachgesehen, ich vermute, um solche Dateien erstellen zu können, braucht man den mapsforge-map-writer-0.10.0. Dem Kann man dann sagen, welches Dateiformat er schreiben soll.
Näheres zum Format der map Dateien findest du unter
https://github.com/mapsforge/mapsforge/ ... ap-File.md
Ganz am Ende ist die Versionsgeschichte.
.....
Natürlich geht Freizeitkarte V5. (Ich glaub die schreiben die Karten gerade mit mapsforge-map-writer-0.7.0)
.....
Wir verwenden zur Zeit mapsforge library 0.6.1 .