Hallo Zappo,
Zappo hat geschrieben: ↑Fr 5. Apr 2019, 15:52
Wer ein Faible dafür hat, darf sich gerne da in der Richtung austoben...
Ich muss gestehen, dass genau das auf mich zutrifft.
Noch während meiner Grundschulzeit hatte ich einen unwiderstehlichen Drang, einen Schreibtisch zu haben, auf dem Geräte mit ganz vielen "Knöppen" (Bedienknöpfe) stehen.
Eigentlich bin ich erst über die Technik zum Geocachen gekommen; einen Garmin 38 hatte ich bereits 1998; - mit der damals bescheidenen Genauigket von max. 30 Metern. Da wusste noch fast niemand, was GPS überhaupt ist.
Und da ich den Drang habe, bei Geräten, die ich besitze, alles herauszufinden, was damit möglich, kam ich unweigerlich zum Geocachen.
Nicht, dass mir das Draußensein neu war, im Gegenteil; - weil ich einige Hunde hatte, war ich ständig im Busch unterwegs.
Geocaching brachte eine geniale Verknüpfung von beidem: Technik und Natur.
Besser geht nicht.
Und das hat sich mit Aufkommen der Handies nicht geändert, - ich wollte immer beides möglichst eng verknüpfen.
Ich liebe Technik einfach.
Im letzten Jahr habe ich mich ein wenig mit anderen Dingen beschäftigt (Die Kleincomputer "Arduino" reizten mich), aber jetzt sind meine Frau und ich neuerdings Besitzer von Pedelecs (wir sind die letzten aus unserem Bekanntenkreis, die umgestiegen sind), und da könnte Geocaching wieder eine Rolle spielen.
Aber nicht, solange meine Frau dabei ist. die HAßT nämlich ständige Tour-Unterbrechungen.
Aber der erste gemeinsame Tatendrang wird sich wieder legen, und dann sind für mich wieder Geocaches die Ziele.
Aber nur noch als Mittel zu Zweck - nämlich Radfahren ...
Das nur mal so zu meiner Einstellung, - jeder hat eben eine andere.
Ich wünsch Dir aund allen hier einen schönen, sonnigen Sonntag!
LG Fried
immer selbst und ständig bei der Arbeit; - 51 Wochen im Jahr und sechs Tage die Woche.
Und am siebten Tage sollst Du ruhen cachen!