• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Tolle Geocaches in Bonn/Köln / Umgebung

Aibonlady

Geocacher
Hallo. Frage: Ich habe nächstes Jahr vor, nach Bonn zu fahren, mit dem Zug. Wollte dort unter anderem die Zeit (drei Tage) nutzen, um auf Geocache Suche zu gehen. Gibt es in der Gegend richtig originelle Tradis, die sich lohnen zu finden? Da ich nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bin, müssen es welche sein, die gut zu erreichen sind. Ich wandere auch gerne😊. Vielleicht hat ja Jemand tolle Tipps😊. Lieben Dank im voraus
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Es gibt mindestens drei Möglichkeiten, das Problem anzugehen:
  1. Suche auf https://bettercacher.org/en/play/map
  2. Suche auf https://project-gc.com/Tools/WhatsHot?country=Germany&submit=Filter
  3. GSAK nutzen. Ich persönlich mache das so: https://docs.google.com/document/d/11B9ZWmefxNqJ4aIl1WCHcsMmY30WmSfaxVsdO_cBT40/edit?usp=drivesdk
So oder so wirst Du aber um einige Handarbeit nicht herumkommen, denn "ist zu Fuß vom Bahnhof aus zu erreichen" ist kein fertig verfügbarer Filter. Und ich kann auf Anhieb auch keine von anderen Cachern erstellten Bookmarklisten finden: https://www.google.com/search?q=Geocaching+Bookmark+Liste+Caches+nahe+Bahnhöfen Aber vielleicht kennt jemand eine solche Liste.
 
OP
A

Aibonlady

Geocacher

schatzi-s

Geowizard
4) Hier fragen
5) Suchfunktion von G$
6) Wilson Abfrage bei Project GC
7) Events

Um Menschen zu fragen, laesst Deine Zielfunktion "originelle Tradis" vielleicht ein paar offene Fragen. Wie definierst Du "originell"? Wie genau nimmst Du es mit der Bedingung "Tradi"?

@RSKBerlin So wie ich What's hot interpretiere, werden da Dosen gelistet, die in aktuell viele Favoritenpunkte erhalten haben. Die sind in der Tat haeufig lohnenswert, aber aeltere Goldstuecke, die nicht mehr jeden Tag aufgesucht werden, wie z. B. die w.iliams Dosen https://www.geocaching.com/geocache/GC8Q2DK (bei Bremen, nur als Beispiel), tauchen dann irgendwann nicht mehr auf.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Wilson Abfrage bei Project GC
Danke. Das war die Abfrage, die ich eigentlich gesucht hatte: https://project-gc.com/Statistics/T...y=Bonn&type[]=Traditional+Cache&submit=Filter
Dosen gelistet, die in aktuell viele Favoritenpunkte erhalten haben
Korrekt. Was man für die ursprünglich gestellte Aufgabe wirklich will, ist GSAK. Ich hüpfe gerade knapp unterhalb der Schneegrenze durch die Alpen und habe entsprechend kein Laptop griffbereit, aber genau für den von Dir beschriebenen Fall gibt es ein eigenes Makro (@HHL wird das bei Bedarf wissen, nehme ich an).
 

HHL

Geowizard
denn "ist zu Fuß vom Bahnhof aus zu erreichen" ist kein fertig verfügbarer Filter.
Stimmt. Aber auch hier hilft ein GSAK-Makro: Cruise Cache Makro.
Eigentlich war das Makro für leicht anzufahrende Caches gedacht. Es läßt sich aber auch für Fußgänger mißbrauchen:

1. Alle Caches des Reisegebiets in GSAK laden.
2. Makro mit passendem Korridor laufen lassen.
3. Nach Cruise Caches filtern und auf die GSAK Map exportieren.
4 Auf der Map die ÖPNV-Karte auswählen.
5. Die gewünschten Caches anklicken und damit markieren (wenn so eingestellt).
6. Auf die markierten Caches filtern und als Tourcaches markieren, oder auf eine Bookmarkliste (hier klicken) setzen.
7. Fertig

Frohes Jagen
Hans
 
OP
A

Aibonlady

Geocacher
4) Hier fragen
5) Suchfunktion von G$
6) Wilson Abfrage bei Project GC
7) Events

Um Menschen zu fragen, laesst Deine Zielfunktion "originelle Tradis" vielleicht ein paar offene Fragen. Wie definierst Du "originell"? Wie genau nimmst Du es mit der Bedingung "Tradi"?

@RSKBerlin So wie ich What's hot interpretiere, werden da Dosen gelistet, die in aktuell viele Favoritenpunkte erhalten haben. Die sind in der Tat haeufig lohnenswert, aber aeltere Goldstuecke, die nicht mehr jeden Tag aufgesucht werden, wie z. B. die w.iliams Dosen https://www.geocaching.com/geocache/GC8Q2DK (bei Bremen, nur als Beispiel), tauchen dann irgendwann nicht mehr auf.
Also mit originell meine ich, Caches die aufwendig und schön gemacht worden sind, wo man schon etwas Arbeit hat und dann so den Wow Effekt. Also nicht so kleine Filmdosen oder so. Hatte schon so richtig tolle und war begeistert. Und mit Tradi, also ich meine schon so die ganz normalen, wegen der Zeit. Ein schöner Multi würde auch gehen, aber kein Mystery.
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Also mit originell meine ich, Caches die aufwendig und schön gemacht worden sind, wo man schon etwas Arbeit hat und dann so den Wow Effekt. Also nicht so kleine Filmdosen oder so. Hatte schon so richtig tolle und war begeistert. Und mit Tradi, also ich meine schon so die ganz normalen, wegen der Zeit. Ein schöner Multi würde auch gehen, aber kein Mystery.
Auf keines der Kriterien kann man filtern. Du kannst Dich ihnen nur indirekt annähern. Der Wilson-Score dürfte da ein guter Ausgangspunkt sein, weil handwerklich besonders gut gemachte Dosen meiner Erfahrung nach immer hohe Scores haben. Anschließend könnte man noch gezielt nach ein paar Stichworten wie "Handwerk", "Bastelei" o.ä. suchen. Weitere Filter (Attribute wie "significant hike" oder "requires boat" oder T-Werte über 4 dürften bei den von Dir beschriebenen Caches wegfallen) kann man bei Groundspeak nicht vernünftig setzen, in GSAK aber schon (und auch den Wilson Score kann man darin berechnen lassen).

Und das hier ergibt nicht wirklich Sinn:
Und mit Tradi, also ich meine schon so die ganz normalen, wegen der Zeit. Ein schöner Multi würde auch gehen, aber kein Mystery.
Wenn es um Zeit geht, solltest Du Mehrstationen-Caches vermeiden. Das schließt die meisten Multis aber bei weitem nicht alle Mysteries aus (besonders in Innenstädten).

Sprich: Wenn es schnell und effektiv gehen soll, führt kein Weg an GSAK vorbei. Alles andere erfordert viel zeitraubendes Gefummel.
 
Zuletzt bearbeitet:

schatzi-s

Geowizard
... und die Koordinaten zu Mysteries herauszubekommen

(oder sich in GSAK einzuarbeiten, das mag ja ganz schnell gehen, aber auch nachdem ich so viel Gutes darueber gehoert habe, habe ich mich damit selber noch nicht wirklich beschaeftigt).
 

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
aber auch nachdem ich so viel Gutes darueber gehoert habe, habe ich mich damit selber noch nicht wirklich beschaeftigt
Ich würde das mal tun. Lies Dir die Einführung in diesem Dokument durch. Wenn Du Dir dabei denkst: "Übertötung. Das kriege ich auch so hin!", dann ist GSAK vermutlich nichts für Dich. Falls Du Dir jedoch denkst: "Oha. Damit spare ich ja Stunden bei der Urlaubsvorbereitung... 🤔" (genau dafür habe ich das nämlich damals geschrieben - inzwischen gibt es weitere, noch effizientere Lösungen von @HHL oder Clan Wallace), dann könnte GSAK etwas für Dich sein.

Weil GSAK Abandonware ist, kann es natürlich jederzeit passieren, dass es nach einer Änderung auf Groundspeak oder in Windows nicht mehr funktioniert. Aber bis dahin kenne ich wirklich nichts, was auch nur ansatzweise so nützlich ist, wenn man bestimmte Dinge erreichen will. Für "mal eben ein paar Caches ziehen und daraus eine Route bauen" ist es Übertötung. 😏

Und das Makro, das ich oben meinte, heißt Percent Favorites of premium finders since 2010, PremiumAppreciation.gsk - da ist der Wilson Score gleich mit eingebaut. Das sind halt so Dinge, die nur mit GSAK gehen.
 

HHL

Geowizard
Wer nicht gerade ein Leben als opportunistischer Smartphone-Cacher führt, bereitet seine Geocaching-Touren mehr oder weniger sorgfältig vor.
Ich bereite meine Touren besonders sorgfältig vor (dazu gehört auch das Lesen von Logs und die Sichtung der Cache-Galerie). Dennoch bin ich auch ein heute überzeugter Smartphone-Cacher, der nicht opportunistisch agiert. Ein Smartphone ist halt um Längen einer Garmin-Unit überlegen* (und das sage ich als langjähriger und bis vor drei Jahren sehr überzeugter Garmin-User).
*Dasselbe gilt natürlich auch für Locus Map.

Frohes Jagen
Hans
 
Oben