Sechsfüssler
Geocacher
Kurzfassung: Hat jemand hier Ahnung von Android? Ich habe ein Software-Problem mit meinem Handy.
Ausführliche Fassung: Ich bin Besitzerin eines Google Pixel 4a 4G-Handys (Jg. 2019). Dieses erhielt Freitag Nacht ein angekündigtes, zwangsweises Update auf Android 13, welches ein neues Batteriemanagment enthält. Googles Info dazu
Während meine Batterie bis am Freitag locker eineinhalb Tage durchhielt, schaltet das Handy nun nach 3 Stunden moderatem Gebrauch aus, da der Akku auf 0% ist. Von Cachen gehen reden wir da noch nicht mal.
Google meint, man müsse die Batterie austauschen. Die ist aber offensichtlich physisch vollauf in Ordnung, und bis letzte Woche war ich total Fan von dem Handy (handlich, günstig, toller Fotoapparat, gute Batterielaufzeit, keine Bloatware, alles genau nach meinen Bedürfnissen). Zu sagen, ich wäre angepisst, ist eine grobe Untertreibung.
Daher habe ich ein paar Fragen - kann mir da jemand helfen?
A) Mein Pixel lief bisher auf Android 11 - das vor ein paar Jahren angebotene Update auf Android 12 hatte ich damals (mit etlichem Aufwand) rückgängig gemacht, wegen hässlichem Design, verlorenen Funktionen und den Zugriffsrechts-Problemen, und seither die Android-Updates jeweils abgelehnt. Dieses hier wurde aber "zwangsweise" installiert, ohne mich zu fragen.
Sehe ich das richtig, dass von daher ein Downgrade nichts nützt, weil Google mir das Update erneut einspielen würde? Oder könnte man das irgendwie sperren? (Spoiler: Ich habe noch ein zweites gleiches Handy zu Hause liegen.)
B) Für den Launcher habe ich irgendwann herausgefunden, dass ich auch einen "fremden" installieren kann. Ich benutze seither den Nova Launcher und habe damit tolle Einstellungsmöglichkeiten. Gibt es sowas Ähnliches ev. auch für das Batteriemanagement? Und könnte das mein Problem ev. lösen?
C) Ich meine mal gelesen zu haben, dass man Handys "rooten" kann und dann viel mehr Möglichkeiten damit hat (...und keine Hersteller-Garantie mehr, aber damit könnte ich leben). Ist das so, und könnte mir das helfen?
D) Nebst dem Batterieproblem läuft das Handy auch langsamer, manche Apps frieren ab und zu ein, die ganze Bedienung fühlt sich weniger flüssig an. Gibt es dafür Lösungen?
E) Und zu guter Letzt habe ich nun auch den Bug mit den Zugriffsrechten und dass ich bei coord.info/-Links nicht mehr auswählen kann, womit diese geöffnet werden sollen. Gibt's dafür inzwischen gescheite Lösungen? (Wunschverhalten: Auswahl wie bisher unter Android 11, alternativ: standardmässig mit c:geo öffnen)
Für Hilfe und Lösungsvorschläge und -ansätze wäre ich dankbar!
Ausführliche Fassung: Ich bin Besitzerin eines Google Pixel 4a 4G-Handys (Jg. 2019). Dieses erhielt Freitag Nacht ein angekündigtes, zwangsweises Update auf Android 13, welches ein neues Batteriemanagment enthält. Googles Info dazu
Während meine Batterie bis am Freitag locker eineinhalb Tage durchhielt, schaltet das Handy nun nach 3 Stunden moderatem Gebrauch aus, da der Akku auf 0% ist. Von Cachen gehen reden wir da noch nicht mal.
Google meint, man müsse die Batterie austauschen. Die ist aber offensichtlich physisch vollauf in Ordnung, und bis letzte Woche war ich total Fan von dem Handy (handlich, günstig, toller Fotoapparat, gute Batterielaufzeit, keine Bloatware, alles genau nach meinen Bedürfnissen). Zu sagen, ich wäre angepisst, ist eine grobe Untertreibung.
Daher habe ich ein paar Fragen - kann mir da jemand helfen?
A) Mein Pixel lief bisher auf Android 11 - das vor ein paar Jahren angebotene Update auf Android 12 hatte ich damals (mit etlichem Aufwand) rückgängig gemacht, wegen hässlichem Design, verlorenen Funktionen und den Zugriffsrechts-Problemen, und seither die Android-Updates jeweils abgelehnt. Dieses hier wurde aber "zwangsweise" installiert, ohne mich zu fragen.
Sehe ich das richtig, dass von daher ein Downgrade nichts nützt, weil Google mir das Update erneut einspielen würde? Oder könnte man das irgendwie sperren? (Spoiler: Ich habe noch ein zweites gleiches Handy zu Hause liegen.)
B) Für den Launcher habe ich irgendwann herausgefunden, dass ich auch einen "fremden" installieren kann. Ich benutze seither den Nova Launcher und habe damit tolle Einstellungsmöglichkeiten. Gibt es sowas Ähnliches ev. auch für das Batteriemanagement? Und könnte das mein Problem ev. lösen?
C) Ich meine mal gelesen zu haben, dass man Handys "rooten" kann und dann viel mehr Möglichkeiten damit hat (...und keine Hersteller-Garantie mehr, aber damit könnte ich leben). Ist das so, und könnte mir das helfen?
D) Nebst dem Batterieproblem läuft das Handy auch langsamer, manche Apps frieren ab und zu ein, die ganze Bedienung fühlt sich weniger flüssig an. Gibt es dafür Lösungen?
E) Und zu guter Letzt habe ich nun auch den Bug mit den Zugriffsrechten und dass ich bei coord.info/-Links nicht mehr auswählen kann, womit diese geöffnet werden sollen. Gibt's dafür inzwischen gescheite Lösungen? (Wunschverhalten: Auswahl wie bisher unter Android 11, alternativ: standardmässig mit c:geo öffnen)
Für Hilfe und Lösungsvorschläge und -ansätze wäre ich dankbar!