• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Was macht eigentlich einen guten Mystery Cache aus?

Zappo

Geoguru
Ist wie mit jedem Cache: Musst ihn nicht machen.
Angelcache? Hab' keine Angel -> ignorieren
Klettercache? Mag nicht klettern -> ignorieren
Micro-Multi mit 12 QTAs und einer trigonometrischen Finalformel und Hint "Mülleimer"? -> doof - ignorieren
Powertrail an der Bundesstraße? Bekloppt -> ignorieren
Rätsel ist doof? -> ignorieren
Wo ist das Problem?
Selbst mit härtester Filterung sind da draußen immer noch genug Caches für eine lange Cacherlaufbahn für jeden von uns.
Das "Problem" ist eigentlich nur, dass "Rätsel ist doof? -> ignorieren" die wenigsten machen. Und so kommen Fundzahlen zusammen, die dem Owner suggerieren, dass seine Rätsel weiten Anklang finden. Also werden die Flächen mit weiteren Ratecaches bepflastert.

Gruss Zappo
 

radioscout

Geoking
Es müßte die Möglichkeit geben, die Cachekoordinaten direkt angezeigt zu bekommen, was dann auch automatisch im Log vermerkt würde.
Dann würden die Owner sehen, wie gering das Interesse an ihren Rätseln wirklich ist.
Groundspeak könnte das, zumindest als vom Owner zuschaltbare Option, einführen.
Oder Owner bieten an, direkt die Koordinaten zu nennen sofern man das im Log erwähnt oder der Owner das alternativ in einem Notelog erwähnen darf.
 
  • Like
Reaktionen: hcy

hcy

Geoguru
Es müßte die Möglichkeit geben, die Cachekoordinaten direkt angezeigt zu bekommen, was dann auch automatisch im Log vermerkt würde.
Dann würden die Owner sehen, wie gering das Interesse an ihren Rätseln wirklich ist.
Groundspeak könnte das, zumindest als vom Owner zuschaltbare Option, einführen.
Oder Owner bieten an, direkt die Koordinaten zu nennen sofern man das im Log erwähnt oder der Owner das alternativ in einem Notelog erwähnen darf.
Es gab hier mal einen Cache, da hat der Owner das so gemacht.
 

Zappo

Geoguru
Groundspeak könnte das, zumindest als vom Owner zuschaltbare Option, einführen.
Nun ja, abgesehen von der eher geringen Wahrscheinlichkeit, dass da GS reagiert: Es sind "wir" - das heisst die Cachergemeinde :) , die das Spiel so spielt, wie sie es spielt. Innerhalb der Regeln der Plattform könnte man auch andres machen als das zigte Sudoku, das Solverwettrennen oder das alte "ich weiss was".

Gruss Zappo
 

DNF_BLN

Moderator
Teammitglied
Oder Owner bieten an, direkt die Koordinaten zu nennen sofern man das im Log erwähnt oder der Owner das alternativ in einem Notelog erwähnen darf.
Das kratzt niemand mehr. Es geht doch bei den meisten nur um den Fundzähler und die freigeräumte Homezone.
Da ist es egal ob da steht "begebe dich direkt zum Final und ziehe nicht über Los ( Stationen/Rätsel)".

Das ist egal und vermutlich wird 30 Minuten nach dem freischalten des Feature der erste einen Challenge Cache mit der Aufgabe legen, "du musst mindestens 50 Logs mit Owner-Malus zurdirekten Koordinaten haben". So ist das wahrscheinlich.
 

schatzi-s

Geowizard
Ich weiss, ich wiederhole mich, aber die Subjektivitaet halt auch.
Auch wenn man selber ein spezielles Raetsel, grundsaetzlich keine oder irgendetwas dazwischen nicht mag, so findet doch jeder Cache seine Interessenten.

Auch das 100. Puzzle eines Trails findet noch Leute, die stundenlang mit Begeisterung vor dem Rechner sitzen und es loesen. Jedes noch so spezielle Raetsel findet Leute, die versuchen, es nach dem vom Owner vorgeschlagenen Weg zu loesen oder motiviert Leute, es irgendwie anders heraus (z. B. mathematisch) herauszubekommen.

Also: Entspannt Euch: Macht was Euch gefaellt und lasst den Rest liegen.

wie sagte @MadCatERZ so treffend:
"Selbst mit härtester Filterung sind da draußen immer noch genug Caches für eine lange Cacherlaufbahn für jeden von uns."
 

radioscout

Geoking
so findet doch jeder Cache seine Interessenten.
Und für alle anderen blockiert er den verfügbaren Platz, was insbesondere für neue Cacher*innen ein Problem sein kann, wenn sie ein Caches verstecken wollen.

wie sagte @MadCatERZ so treffend:
"Selbst mit härtester Filterung sind da draußen immer noch genug Caches für eine lange Cacherlaufbahn für jeden von uns."
Hier reicht es momentan so gerade noch für einen Cache pro Monat, wenn ich auf lange klimaschädliche Fahrten verzichten will. Und mit den neuen Grenzkontrollen fallen auch noch alle Caches direkt westlich von Aachen weg, wenn man nicht im Grenzkontrollstau stehen will.
 

schatzi-s

Geowizard
@radioscout
sorry, das ist die alte Leier ... (und off topic). Und ein Mystery, der von jemanden als gut empfunden wird (und um die geht es hier), "blockiert keinen verfuegbaren Platz", sondern hat dieselbe Exisitenzberechtigung wie ein Cache, der in Dein Beuteschema passt.
 

radioscout

Geoking
Und ein Mystery, der von jemanden als gut empfunden wird (und um die geht es hier), "blockiert keinen verfuegbaren Platz", sondern hat dieselbe Exisitenzberechtigung wie ein Cache, der in Dein Beuteschema passt.
Ich halte es für ein Gebot der Fairneß insbesondere dort, wo es wenig freien Platz gibt, keine Dosen zu verstecken, die nur für einen oder sehr wenige Cacher findbar sind.
Natürlich darf man das aber man macht sich sicherlich unbeliebt, wenn man z. B. einen kompletten Wald mit Ratehaken füllt, die nahezu unlösbar oder nur mit Ownerhilfe lösbar sind.
 
  • Like
Reaktionen: hcy

radioscout

Geoking
Filtere nach "?" und such auf der Karte nach großen Mengen von "?", häufig in Form von Geo-Art.
So was findet man oft auch in Städten, womit dann oft der letzte noch nutzbare Platz belegt wird. Das habe ich aber nicht erwähnt, weil mich (urbane) Muggeldosen nicht interessieren. In Aachen müßte es so was geben (Schrift "AC" aus "?").
Eine Ratehakenserie, die ich jedoch nicht kritisiere, weil die Rätsel überwiegend sehr einfach sind und es noch nutzbaren Platz gibt, die diese Geo-Art-Angelratehakenserie im Wald zwischen Breinig und Vennwegen (SR Aachen). Nimm so was aber mit nahezu unlösbaren Rätseln und noch mehr Dosen und Du hast das, was ich meine.
 

schatzi-s

Geowizard
Ich weiss, was Du meinst, aber ich weiss nicht, wo so etwas wirklich flaechendeckend sein soll. Das mag gefuehlt so sein, aber irgendwo ist dann immer doch noch Platz.
Du schreibst selbst, dass das von Dir genannte Beispiel gar keins ist, weil es dann doch Luecken gibt und die Raetsel nicht so schwer sind. Ganz abgesehen davon, dass gerade "Angelratehakenserien" eine sehr grosse Fangemeinde haben und Dein Vorwurf des "Cache fuer einen oder ganz wenige, blockieren fuer fast alle anderen" gerade dort nicht passt.
 
Oben