• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

64er - Tipp - Akkupack aus Eneloop selber bauen

kroegi

Geocacher
Das von Garmin angebotene Akkupack ist 1. unnötig teuer und 2. recht schwach auf der Brust.
Es besteht auch nur aus zwei herkömmlichen Akkus und ein bisschen Kunststoff.
Im Akkuschacht fällt im Gegensatz zum 62er Modell ein kleiner Gummiknüppel zwischen den Batterielinien auf.
Das ist ein Schalter der vom Originalen Akkupack betätigt wird.
Damit wird die Ladefunktion freigeschaltet.
Für den Eigenbau geht man wie folgt vor:
- 2 Akkus eurer Wahl entgegengesetzt (sowie sie im Gerät angeordnet sind) nehmen
- Akkus mit Tesafilm sehr stramm umwickeln, so dass das Tesaband auf höhe des Schalters ist.
- Mittig ein Stückchen Streichholz (auf Schalterbreite gekürzt) mit einem weiteren Tesastreifen mittig fixieren
- Wenn alles passend ausgerichtet ist (probieren) wird beim Einlegen der Akkus der Schalter gedrückt.
Deckel zu
Ans USB Ladegerät (nicht an den PC, der macht dann die Laufwerke auf den USB Anschluss) anschließen, GPS fährt hoch, Powerknopf einmal betätigen und den Blitz auf dem Batteriesymbol bewundern und über Nacht aufladen lassen.

Bilder folgen morgen!
 

Eastpak1984

Geoguru
Da gibt's auch was von Ratiopharm:
http://der-gruendel.de/index.php/blog/tests/185-accutuner-fuer-garmin-oregon-6xx-12-2013
 

Eastpak1984

Geoguru
Einfach anfragen, falls Interesse besteht.
Meines wurde sogar in Wunschfarbe angefertigt, nämlich grün nachleuchtend.
 

Teleskopix

Geowizard
Den Trick Akkupacks selbst zu machen gab es schon beim GPSMAP 62, ist "kalter Kaffee" den Microschalter mit Streichhölzern ein/auszuschalten.
Aber im http://www.naviboard.de/vb/index.php hat ein Akkuexperte die Ladefunktion in Sachen Qualität, also wie gut und wie voll wird der Akku geladen mal geprüft, kann sein das es mit einem Oregon war, da ich den Thread nicht finde - das Ergebnis war sehr, sehr bescheiden.
Aber egal ob GPSMAP xxxx oder Oregon die Ladetechnik bleibt sehr besch.....
Im Klartext die Akkus leiden sehr unter der "primitiven Ladetechnik" der Garmins und es empfiehlt sich nur im Notfall die Akkus im Gerät zu laden -> extern geladen in gutem Ladegerät halten die Akkus 5x länger.
 
OP
kroegi

kroegi

Geocacher
Der 62 hatte einen Micro Schalter? Hab ich den 7 Jahre lang übersehen?
Da dachte ich, ich hätte ne dolle Idee aber da war ich wohl Jahrzehnte zu spät
 
OP
kroegi

kroegi

Geocacher
033813ce08aa481f3d439d32a2c05497.jpg

0c78da30525343fc2bd16cb661e07b4a.jpg
 
Das O650 hat mir einen Original Akkupack schon zerhuzzelt. Gefühlt werden die Akkus ungleich geladen und leiden dann beim Entladevorgang umso mehr.

Nur noch schwarze eneloops im externen Ladegerät. Darin lade ich auch die Garmin Akkus einzeln.

Udo
 
OP
kroegi

kroegi

Geocacher
Ist wohl besser. Schade das dieses Feature so laienhaft umgesetzt wurde. Aber was will man erwarten, externe Ladegeräte sind schon enorm schlau im Gegensatz zu einfach-Lösungen
 
Oben