• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Armbrust o.ä. für Baumcaches - Tipps gesucht

Rheingaul

Geocacher
Hi Forum,

bis ca. 10 Meter Wurfhöhe klappt es ja mit meiner bisherigen Wurftechnik recht gut und zielgenau, die Pilotschnur raufzubringen, aber für die nächsten Herausforderungen (Angstbaum z.B.) muß definitiv hardwaretechnisch aufgerüstet werden.
smiley_emoticons_bogen.gif


Die Frage ist jetzt nur, was am sinnvollsten und praktikabelsten ist:

  • Sportschleuder (im Einsatz gesehen - viele Versuche nötig, mit Schnur dürften 20 m senkrecht schwierig sein?)
  • Bogen (bessere Dosierbarkeit?)
  • Armbrust (größere Höhe zielgenau möglich, aber schlechte Dosierbarkeit?)
  • Pistolenarmbrust (gibt es schon recht günstig, aber reicht das mit Schnur für 20 m und höher?)

Und natürlich immer die Frage, wie man am sinnvollsten die Pilotschnur am "Flugobjekt" ;) befestigt und dafür sorgt, dass die Schnur beim Abschuß möglichst leichtgängig nachgeführt werden kann.

Wie habt Ihr das für Euch gelöst? Über praktische Erfahrungen und ggfs. Fotos würde ich mich sehr freuen!
smiley_emoticons_unknownauthor_biggrin.gif


smiley_emoticons_silvester3_danke.gif
im voraus!!!
 
A

Anonymous

Guest
Hi Rheingaul,

ich bin nun kein Kletterer. Aber Leinen weit zu werfen wird durchaus auch beim Wassersport benötigt.
Die Wurfleine kann man weiter werfen, wenn man am Ende ein Gewicht befestigt. Das kann z.B. ein Gummiring sein, wie man es von den Leinen bei Rettungsringen kennt. Außerdem gibt es die Affenfaust, das ist ein spezieller Knoten dafür.
Um die Wurfleine (Pilotleine) mit der eigentlichen Leine zu verbinden, nimmt man den Schotstek.

http://de.wikipedia.org/wiki/Affenfaust
http://de.wikipedia.org/wiki/Schotstek

Die Marine hat für solche Anwendungen ein extra Leinenschießgewehr, letztendlich ein modifiziertes G3 von Heckler und Koch. Eine Armbrust dafür zu verwenden stelle ich mir schwer vor, außerdem fallen die Dinger mittlerweile unter das Waffengesetz. Bögen sehen da schon ganz anders aus. In den USA z.B. angeln Leute mit Bögen, da ist dann am Pfeil eine Angelschnur befestigt. In wie fern sich diese Kombination für deine Zwecke einsetzen lässt, weiß ich nicht, ist aber sicher ein Einstieg für die Recherche.

GermanSailor
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Hi Rheingaul,

ich bin nun kein Kletterer. Aber Leinen weit zu werfen wird durchaus auch beim Wassersport benötigt.
Die Wurfleine kann man weiter werfen, wenn man am Ende ein Gewicht befestigt. Das kann z.B. ein Gummiring sein, wie man es von den Leinen bei Rettungsringen kennt. Außerdem gibt es die Affenfaust, das ist ein spezieller Knoten dafür.

Hi GermanSailor,

vielen Dank für Deine Antwort!
smiley_emoticons_%5E%5E.gif

Ich hätte vielleicht gleich erwähnen sollen, was ich momentan verwende. Mit meinem Wurfgewicht an der Pilotschnur bin ich super zufrieden - es handelt sich um einen relativ kleinen, aber schweren und runden O-Metallring aus dem Baumarkt, den ich für grad mal € 1,99 erstanden habe. Er liegt super in der Hand, läßt sich wunderbar und recht zielgenau werfen und bleibt durch die geringe Größe und runde Form (bis jetzt) nie an Zweigen oder Engstellen hängen beim Zurückziehen - außerdem kann ich das eigentliche Kletterseil direkt durch das Loch des O-Rings führen und anknoten und anschließend über den entsprechenden Ast ziehen. Also alles optimal! :D

Nur für Höhen über 10 Meter muß ich mir was einfallen lassen!!

GermanSailor schrieb:
Die Marine hat für solche Anwendungen ein extra Leinenschießgewehr, letztendlich ein modifiziertes G3 von Heckler und Koch. Eine Armbrust dafür zu verwenden stelle ich mir schwer vor, außerdem fallen die Dinger mittlerweile unter das Waffengesetz. Bögen sehen da schon ganz anders aus. In den USA z.B. angeln Leute mit Bögen, da ist dann am Pfeil eine Angelschnur befestigt. In wie fern sich diese Kombination für deine Zwecke einsetzen lässt, weiß ich nicht, ist aber sicher ein Einstieg für die Recherche.

Meines Wissens gibt es schon einige Cacher, die eine Armbrust für diese Zwecke verwenden - scheint mir auch für extrem hohe Bäume die erste Wahl zu sein. Ich frage mich nur, wie und ob überhaupt man dabei die Schußkraft und dementsprechend die Höhe variieren kann und wie man sinnvollerweise die Schnur positioniert. Spezielle Rolle, damit sich die Schnur leicht und fluffig abwickelt? Befestigung an der Armbrust? Reicht eine Pistolenarmbrust für € 40,-, bei der für die zielgenaue Reichweite 25 m angegeben sind, auch für 20 m und mehr senkrecht nach oben mit Schnur hinten dran, oder muß es dann doch eine *richtige* Armbrust für € 90,- und mehr sein?
Und an diejenigen unter Euch, die damit schon arbeiten: Welche Armbrust habt Ihr gewählt und warum? Was gilt es beim Kauf zu beachten? Benötigt man tatsächlich einen Waffenschein? Egal, für welche?

Fragen über Fragen! :hilfe:
 
A

Anonymous

Guest
Rheingaul schrieb:
Nur für Höhen über 10 Meter muß ich mir was einfallen lassen!! [/code]
Üben!
Benötigt man tatsächlich einen Waffenschein? Egal, für welche?
Fragen über Fragen! :hilfe:

Waffenschein? Eine Armbrust zählt zu den den Waffen gleichgestellten Gegenständen. Das heißt "führen" (also zugriffsbereit dabei haben) geht in D nur mit Waffenschein. Weiß nicht, was ein Jäger, Förster, usw. sagt, wenn du mit einem solchen Teil im Wald rumrennst. Kenn Leute, die mal mit ihrem Langbogen im Wald waren, da gab es zumindest Nachfragen, klar, woher soll jemand wissen, dass du damit nicht etwa wildern willst.

Wenn dann würde ich aber so eine kleine "Pistolenarmbrust" nehmen, die großen haben viel zu viel Energie, der Bolzen landet sonstwo. Und alles was hoch fliegt, kommt auch IRGENDWO wieder runter. Auf keinen Fall würde ich eine Armbrust unterschätzen, die Dinger sind schon nicht ohne.

Andere Frage: Wo gibt es denn Caches, wo man eine Schnur erst mal mehr als zehn Meter hoch werfen muss?

GermanSailor

Quellen:
http://www.eesk.de/armbrust%20im%20waffengesetz.pdf
http://www.wsb-home.de/wsb-home/struktur/info/waffenrecht/armbrust.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Armbrust
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Rheingaul schrieb:
Nur für Höhen über 10 Meter muß ich mir was einfallen lassen!!
Üben!
Bin dabei... :D
GermanSailor schrieb:
Benötigt man tatsächlich einen Waffenschein? Egal, für welche?
Fragen über Fragen! :hilfe:

Waffenschein? Eine Armbrust zählt zu den den Waffen gleichgestellten Gegenständen. Das heißt "führen" (also zugriffsbereit dabei haben) geht in D nur mit Waffenschein. Weiß nicht, was ein Jäger, Förster, usw. sagt, wenn du mit einem solchen Teil im Wald rumrennst. Kenn Leute, die mal mit ihrem Langbogen im Wald waren, da gab es zumindest Nachfragen, klar, woher soll jemand wissen, dass du damit nicht etwa wildern willst.

Klingt logisch... :???:

GermanSailor schrieb:
Wenn dann würde ich aber so eine kleine "Pistolenarmbrust" nehmen, die großen haben viel zu viel Energie, der Bolzen landet sonstwo. Und alles was hoch fliegt, kommt auch IRGENDWO wieder runter. Auf keinen Fall würde ich eine Armbrust unterschätzen, die Dinger sind schon nicht ohne.

Klaro - da muß ja auch was hintersitzen, um die Höhe zu erreichen! ;)

GermanSailor schrieb:
Andere Frage: Wo gibt es denn Caches, wo man eine Schnur erst mal mehr als zehn Meter hoch werfen muss?

Da fallen mir spontan zwei Kandidaten ein, die ich gerne in nächster Zeit mal angehen würde:

Angstbaum - Baumangst und Ein kleiner Abendspaziergang.
Bei letzterem hab ich einige Male verzweifelt meinen O-Ring geworfen, aber einfach nicht die Höhe erreicht. Da hilft nur "schweres Gerät"! :roll:
 
A

Anonymous

Guest
Rheingaul schrieb:
Na schau her, der macht es doch auch mit einer Pistolenarmbrust. Hast du schon mal den Owner bezüglich seiner Technik gefragt? Scheint wirklich interessant zu sein.

[ironie] Zur not eben die Motorsäge nehmen, den Baum fällen und anschließend ein NM loggen![/ironie]

GermanSailor
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Rheingaul schrieb:
Na schau her, der macht es doch auch mit einer Pistolenarmbrust. Hast du schon mal den Owner bezüglich seiner Technik gefragt? Scheint wirklich interessant zu sein.

[ironie] Zur not eben die Motorsäge nehmen, den Baum fällen und anschließend ein NM loggen![/ironie]

GermanSailor

Motorsäge is mir zu teuer!
smiley_emoticons_clown.gif
:D

Schön wäre es, wenn jemand mal seine Erfahrungen zum besten geben könnte, mit welcher Schußkraft man wie weit hoch kommt - wohlgemerkt mit der Pilotschnur hintendran! Und ob diese Pistolenarmbrüste auch ohne Waffenschein erlaubt sind. :???:
 
A

Anonymous

Guest
Rheingaul schrieb:
Und ob diese Pistolenarmbrüste auch ohne Waffenschein erlaubt sind. :???:
Wie hoch kommt man? Das hängt doch von sehr vielen Faktoren ab:

- Zugkraft
- Gewicht des Bolzens
- Gewicht der Schnur
- Abschusswinkel
- Abrollwiderstand der Trommel
- usw.

Es gibt rechtlich keinen Unterschied zwischen einer Pistolenarmbrust und einer "Normalen" wenn überhaupt werden aber kleine, verdeckt tragbare Gegenstände strenger behandelt, als sperrige Gegenstände.

Tipp: Lass dich doch einfach beim Kauf beraten. Frei verkäuflich sind die Dinger an Erwachsene, nur offen tragen darf man sie eben nicht.
Und mach dich mal schlau zum Unterschied zwischen einer WBK (nicht erforderlich) und dem Waffenschein. Diese Begriffe werden leider auch in der Presse immer absolut durcheinander geworfen.

GermanSailor
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
GermanSailor schrieb:
Wie hoch kommt man? Das hängt doch von sehr vielen Faktoren ab:

- Zugkraft
- Gewicht des Bolzens
- Gewicht der Schnur
- Abschusswinkel
- Abrollwiderstand der Trommel
- usw.
Genau darum gings mir! :D Wenn da jemand aus der Praxis plaudern könnte...! :gott:

GermanSailor schrieb:
Es gibt rechtlich keinen Unterschied zwischen einer Pistolenarmbrust und einer "Normalen" wenn überhaupt werden aber kleine, verdeckt tragbare Gegenstände strenger behandelt, als sperrige Gegenstände.

Tipp: Lass dich doch einfach beim Kauf beraten. Frei verkäuflich sind die Dinger an Erwachsene, nur offen tragen darf man sie eben nicht.
Und mach dich mal schlau zum Unterschied zwischen einer WBK (nicht erforderlich) und dem Waffenschein. Diese Begriffe werden leider auch in der Presse immer absolut durcheinander geworfen.

Da es in der Mitleserschaft hier sicherlich praktische Anwender von Armbrüsten beim Baumklettern gibt, hoffe ich ja immer noch auf Infos aus erster Hand - dann hat sich im Zweifel auch schon der Gang zum Fachgeschäft erübrigt...
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
So, zwischenzeitlich hab ich dann mal den Owner angeschrieben und Antwort erhalten! :D
Seiner Ansicht nach reicht eine *Pistolen*armbrust NICHT aus, um die Schnur 20 m hoch über einen Ast zu bekommen. Da die mitgelieferten Pfeile zu leicht sind und die Schnur nicht über den Ast nach unten ziehen können, muß man sich selbst was schwereres zurechtbasteln - im Zweifel im Baumarkt stöbern! :D Die Spitze darf dabei logischerweise nicht spitz sein, sondern rund - sonst bleibt der Pfeil oben stecken! ;)
Als Schnurrolle bietet sich eine handelsübliche aus dem Angelsport an, die dann entweder unten an der Armbrust befestigt wird, oder von einer zweiten Person gehalten.
Die Armbrust, die für den Angstbaum verwendet wurde, hat 150 lbs. (ca. 70 kg Zuggewicht) - also schon was vernünftiges! :^^:

Freue mich aber trotzdem über weitere Meinungen!
 

Zappo

Geoguru
Die Baumkletterer benutzen Schleudern ---guckst Du hier.

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=3461&VID=okv2fYTYRb71bFeV

Kann man auch nachbauen--am besten mit Expanderseil.
Für eine Angelschnur genügt auch eine normale "Hochleistungs"-Schleuder

Armbrust ist m.E. blöd, die Dinger schießen irrsinnig weit, (wenn grad kein freies Feld aussenrum ist, ist Bolzen und Schnur im 3. Baum) und das Nachteiligste ist, man kann die Schußkraft nicht verändern, d.h. der Situation anpassen.

Am besten ist m.E. Pfeil +Bogen / Angelschnur und eine gebrauchte oder teildefekte Angelrolle - mal einen Angler fragen

Gruß Zappo
 
A

Anonymous

Guest
Zappo schrieb:
Die Baumkletterer benutzen Schleudern ---guckst Du hier.

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=3461&VID=okv2fYTYRb71bFeV

235 Euro!!! :schockiert:

Noch eine Idee: Sollte es denn nicht auch mit einer Angel gehen? Mit etwas Übung kann man doch mit Sicherheit auch einen Gegenstand nach oben schleudern.

150# Armbrust? Also die 68 kg Zugkraft erscheinen mir schon sehr viel, für mich sah das Video auch eher nach einer kompakten Armbrust aus.
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
Zappo schrieb:
Die Baumkletterer benutzen Schleudern ---guckst Du hier.

http://www.grube.de/csc_article_details.php?nArticleID=3461&VID=okv2fYTYRb71bFeV

Sehr interessant!!!!
smiley_emoticons_paradoxon.gif


Die Idee mit dem Expanderseil gefällt mir - wenn man jetzt so http://cgi.ebay.de/8mm-Expanderseil-20m-Gummiseil-elastisches-Seil-f-Plane_W0QQitemZ110252218735QQihZ001QQcategoryZ13358QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem ein Seil nehmen würde, und einen Besenstiel, und sich dann noch aus Metall das V bastelt... :???: --> :D

GermanSailor schrieb:
150# Armbrust? Also die 68 kg Zugkraft erscheinen mir schon sehr viel, für mich sah das Video auch eher nach einer kompakten Armbrust aus.

Nein, es handelt sich bei der Armbrust um die "Panther" - die Info stammt direkt von dem Herrn, der im Video zu sehen ist! :D
 

1887

Geomaster
Moin,

also das beste Verfahren hat Schredder in folgendem Beitrag beschrieben:

Cachezentrale (Rücken zum Baum und pendeln)

Ich habe mir das einmal bei "Fast ein Leitercache" (ca 25m) angeschaut und bei denjenigen, die geübt sind, sah das immer sehr erfolgversprechend aus...

Grüße
1887
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
1887 schrieb:
Moin,

also das beste Verfahren hat Schredder in folgendem Beitrag beschrieben:

Cachezentrale (Rücken zum Baum und pendeln)

Ich habe mir das einmal bei "Fast ein Leitercache" (ca 25m) angeschaut und bei denjenigen, die geübt sind, sah das immer sehr erfolgversprechend aus...

Grüße
1887

Danke für den Link! :D
Das hatte ich beim "kleinen Abendspaziergang" mal versucht - den Dreh muß man wohl wirklich erst raushaben. :blush10:

Bis jetzt klingt für mich ein Petzl Big Shot Nachbau am besten! :smile: Die Zutaten sind günstig zu erwerben :my2cents: und neben einer guten Höhe sollte auch das Zielen noch gut möglich sein! Und dosierbar ist es auch! :yes:
 

schnitzel_de

Geocacher
...mit einem wurfsack und der pendel bzw. schleuder wurftechnik sind 20 bis 25 meter drin...
...ansonsten halt hoch prusiken...

gruß
schnitzel
 
A

Anonymous

Guest
schnitzel_de schrieb:
...ansonsten halt hoch prusiken...
Dazu muss auch erst mal eine Leine da sein, die tragfähig genug ist!

@Rheingaul: Schreib uns doch mal, wie es letztendlich geklappt hat, ist auf jeden Fall interessant.

GermanSailor
 
OP
Rheingaul

Rheingaul

Geocacher
GermanSailor schrieb:
schnitzel_de schrieb:
...ansonsten halt hoch prusiken...
Dazu muss auch erst mal eine Leine da sein, die tragfähig genug ist!
Och, meine Reepschnüre haben schon bei mehreren Gelegenheiten bewiesen, dass sie die 85 kg (natürlich mit Ausrüstung :eek:ps: *g*) meines Astralkörpers durchaus in Schach halten können! :^^: Das wäre nicht das Problem.
Nur wenn ich wählen dürfte, würde ich halt lieber einmal richtig hoch schießen und dann die Autobahn nehmen - bin schließlich keine 20 mehr! :p

GermanSailor schrieb:
@Rheingaul: Schreib uns doch mal, wie es letztendlich geklappt hat, ist auf jeden Fall interessant.

GermanSailor

Kann ich machen! Es wird aber noch ein Weilchen dauern - werde sicherlich mal mit so einem Expanderseil experimentieren! Davon abgesehen kann es sicher nicht schaden, mal an irgendeinem glatten Stamm (oder anner Straßenlaterne :roll: ) das Prusiken zu perfektionieren... :^^:

Vielen Dank schon mal an alle, die sich hier bis jetzt eingebracht haben - das nenn ich mal schnelle Hilfe!!

Rheingaul
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

eine Anleitung für ein günstiges "Leinenabschußgerät zum Selberbauen" gibt es hier. Material gibt´s im Baumarkt.
Soll ganz gut "FUMPPPPP" machen... :D

Gruß

Dirk
 
Oben