Da ich zum dumm zum Löten bin habe ich mir in einer Streicholzschachtel Licht eingefangen und die mache im Dunkeln immer auf und zu. Wenns Licht mal alle ist, kann ich ja am nächsten Tag auffülen. Der Vorteil, es entstehen keine Zinnlotdämpfe.radioscout schrieb:Ein interessantes Flasher-IC: HT-2014L
BTW: Flasher ohne löten:![]()
http://www.flickr.com/photos/oskay/768600012
(Pin 4?)
Team Bruker schrieb:Hallo,
ich habe kürzlich folgende Variante gebaut.
![]()
R1 Widerstand 330 kOhm
R2 Widerstand ~30 kOhm (5 Sekunden Blinkdauer)
T1 Transistor BC 547 B
T2 Transistor BC 557 B
D1 Diode 1N4148
D2 Leuchtdiode
C1 Elektrolytkondensator 100 µF / 16V
Sie zeichnet sich dadurch aus, dass sie sehr einfach und billig ist. Die Stromaufnahme liegt max. bei 20µA. Je nach LED benötigt man 3V oder 4,5V Versorgungsspannung. Ich habe dem ganzen Aldi-Monozellen (ca. 15Ah) spendiert, damit sollte es wirklich ewig blitzen. Schaltung + Batterien sind mit Wachs in einem Rohr vergossen. Preiswerter gehts wirklich nicht...
Grüsse
Team Bruker
Ich verstehe immer noch nicht was hier der Vorteil sein soll? 2Widerstände,1 Diode, 2 Transistoren und ein "dicker" Elko, da bin ich mit einem Attiny weitaus günstiger und flexibler.icecrack84 schrieb:Vielen Dank für diesen klasse Bauplan! Ich konnte den Blinker auf anhieb umsetzen und werde ihn nun bei meinen nächsten Nacht-Caches mit dabei haben.
...Klasse! Vielen Grüße aus Wuppertal, Lucia
Übrigens wer nur "einen" Blinker mal braucht und mit Mühe den Lötkolben schwingen kann wird deshalb als völliger Laie wohl nicht anfangen sich mit mehreren unterschiedlichen Entwicklungsumgebungen und Software-Quellcodeversionen rumzuschlagen - geschweigedenn sich die Vor- und Nachteile diverser auch noch nötiger Programmiergeräte (Selbstbau oder Kauf) im Eigenversuch anzutun.Teddy-Teufel schrieb:Übrigens wer nur "einen" Blinker mal braucht, wird deshalb als völliger Laie wohl nicht zu löten anfangen, geschweige sich das mit den Transistoren antun.
Entschuldige bitte. Dem stimme ich voll zu, ich weiß aber trotzdem nicht warum du dich auf den Fuß getreten fühlst. Es ist doch bloß eine Meinung und wer nicht löten kann oder nur "einen" Blitzer braucht, der findet hier bestimmt Jemanden der ihm mal so etwas baut, sei es die Transistor- oder IC-Variante.chrysophylax schrieb:Das ist ja das Schöne an der Elektronik: Es gibt für Jeden einen Lösungsansatz, der genau auf seine Anforderungen und Möglichkeiten passt.
chrysophylax.
Teddy-Teufel schrieb:Es ist doch bloß eine Meinung und wer nicht löten kann oder nur "einen" Blitzer braucht, der findet hier bestimmt Jemanden der ihm mal so etwas baut, sei es die Transistor- oder IC-Variante.