Guckst Du in den anderen Fred.panisa schrieb:Sorry, aber was ist eine AMTEL-VARINATE ? :?:
panisa schrieb:Sorry, aber was ist eine AMTEL-VARINATE ? :?:
Beim Betrachten des Schaltplans fallen mir 3 Punkte auf bzw. habe ich 3 Fragen.Bastler schrieb:Ich habe auch ne neue etwas verbesserte Atmel Variante als Bausatz entworfen. Ich habe mal Schaltplan angehängt. Ist jetzt noch empfindlicher.
Das ist natürlich richtigBastler schrieb:Nun es war mir wichtig das Licht aus einem großen Winkel erkannt wird. Das wird jetzt erreicht indem man die beiden Fotowiderstände je nach Biegung unterschiedlich ausrichtet. [...]Du übersiehst das es mit einem Fotowiderstand ja garkeine Spannungsänderung gibt wenn der Lichteinfallwinkel überschritten ist ;-)
Eigentlich bin ich mit meiner Schaltschwelle von 5 schon sehr nahe am Möglichen. Windis Programm mit der Schaltschwelle 50 könnte man zwar theoretisch empfindlicher machen, allerdings schrieb er mal, dass dann bald Fehlauslösungen auftreten.Bastler schrieb:Das Programm ist auch so geschrieben das es auf geringste Lichteinwirkung reagiert, daher macht es garnix das nun Spannungsänderung geringer sind.
Wenn einer der LDRs gen Himmel gerichtet ist, ist das sicherlich richtig. Aber macht das so viel aus? Vielleicht eine halbe Stunde abends und morgens ...Bastler schrieb:Tageslicht führt natürlich automatisch zur Abschaltung, auch dafür sind die zwei Fotowiderstände hilfreicher als einer weil es früher abschaltet und später einschaltet - spart Strom!
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass ich an eine andere Anwendung des RL denke, als Du realisiert hast. Wenn das RL 200m entfernt ist und der Cacher dennoch von der falschen Seite kommt, dann hat dieser aber noch ein paar andere, gravierendere Probleme.Bastler schrieb:Nichts ist frustrierender als Nachts einen Cache zu suchen dessen Blinklicht nicht reagiert weil vielleicht ein Ast oder Blatt den Lichtkegel zustellt oder weil man von der falschen Seite kommt.
Das glaube ich Dir sofort. Das waren ja auch nur paar Gedanken, die mir durch den Kopf schossen - einerseits, damit ich dazulernen kann und andererseits um Dir Tipps zu geben, wo ich Probleme sehe.Bastler schrieb:So funktionierts sehr zuverlässig, ich habe es lange draußen getestet.
Ein Nebelhorn? So ein richtig schönes großes, wie ich es als Landratte nur von Schiffen kenne? :schockiert: Klasse! Ok. Dann ist der Transistor wohl nötig - auch wenn der wohl nur eine Schaltspannung und nicht die Versorgungsspannung des Nebelhorns treiben muss.Bastler schrieb:Der Transistor ist sinnvoll wenn man weiter LEDs oder Signalgeber anschließen will, ich hatte mal Nebelhorn dran, war sehr lustig.
Der Hinweis bezog sich eigentlich nur auf den Bastelaufwand: eine handvoll Bauteile und fertig ist das RL: das hat schon was.Bastler schrieb:Der Strombedarf ist ja durch die Zusatzbauteile nicht gestiegen, lediglich wenn es blinkt ein wenig.
Bitte empfinde mein Geschreibsel nicht als Kritik - das soll es nämlich nicht sein - sondern als Neugierde (warum so und nicht anders) und als Ratschlag.Bastler schrieb:Für mich ist das Projekt abgeschlossen, ich wollte zum Abschluß halt hier nur kurz die Bauanleitung reinstellen. Viel Spaß.