• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Bunkerwanderung Kreis Ludwigsburg

Sandra_und_Marc

Geocacher
Termin:
Sonntag, 28. November 2010 um 14 Uhr

Treffpunkt:
Parkplatz der Frauenkirche in Markgröningen-Unterriexingen

Besuchsobjekte (die bisher feststehenden):
Panzermauer im Bataillonsabschnitt Glems
Reste der Scheinanlagen zur Verteidigung der Panzermauer
Ruine eines MG-Stand mit 2-Schartenpanzerturm
Ruine eines MG-Schartenstandes mit Gruppe
Ruine eines MG-Schartenstandes
Fundament eines Artilleriebeobachtungshochstandes

Bei den Bunkerwanderungen ist keine Anmeldung erforderlich. Wenn Ihr Zeit und Interesse habt, könnt Ihr einfach kurzfristig mitwandern. Wichtig ist nur, dass Ihr rechtzeitig am Startpunkt seid (rechtzeitig bedeutet max. mit 15 bis 20 Minuten Verspätung, denn dann startet nach einer Einführung der Marsch zur ersten Station).

Die Bunkerwanderung wird durch den Arbeitskreis Bunkerforschung veranstaltet und ist kostenfrei - allerdings wird sich niemand gegen kleine Spenden zum Erhalt des Museumsbunker RO1 wehren :roll:

Wehrmutstropfen:
Obwohl diese Wanderung an einigen Caches vorbeiführt - dies ist eine reine Muggelveranstaltung!!! Allerdings ist es doch auch mal toll nicht nur durch die Anlagen zu kriechen, sondern fundierte Informationen zu den Bunkern zu bekommen. Ausserdem sagt ja keiner, dass Ihr nachher nicht nochmal das Stückchen zurückgehen könnt :D
 

winkamol

Geocacher
ich muss mal schauen ob ich zeit hab
ihr habt übrigens nen fehlert im datum der 28te ist heute am sonntag ist der 31ste
 
OP
Sandra_und_Marc

Sandra_und_Marc

Geocacher
So, am Sonntag ist es nun soweit, hier nochmal ein Update:

Bunkerwanderung zwischen Glems und Enz:
Wann findet die Wanderung statt?
Sonntag, 28. November 2010

Wie lange dauert eine solche Wanderung?
von 14 bis etwa 16.30 Uhr

Wo wird der Treffpunkt sein?
Parkplatz der Frauenkirche in Markgröningen-Unterriexingen (Koordinaten: N48° 55.936 E009° 03.024)

Was muss man sich unter einer Bunkerwanderung vorstellen?
Es ist eine Art gemütlicher Spaziergang von einer Bunkerruine zur nächsten Bunkerruine. An jedem ehemaligen Standort wird für einige Minuten verweilt und es wird vorgetragen, was für ein Bauwerk an der betreffenden Stelle stand und was dessen Aufgabe war. Außerdem werden nach und nach alle wichtigen geschichtlichen und technischen Details zur Neckar-Enz-Stellung erläutert. Zielgruppe ist der geschichtlich und technisch Interessierte, der über keine oder wenig Vorkenntnisse verfügt.

Welche Bauwerke werden besichtigt?
Panzermauer im Bataillonsabschnitt Glems
Ruine eines MG-Stand mit 2-Schartenpanzerturm
Ruine eines MG-Schartenstandes mit Gruppe
Ruine eines MG-Schartenstandes
Fundament eines Artilleriebeobachtungshochstandes
--> unter www.arbeitskreis-bunkerforschung.de sind einige Bilder der Besuchsobjekte zu sehen

Anmeldung und Teilnahmekosten:

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Haftung für Personen- und Sachschäden kann nicht übernommen werden. Die Wanderung findet unabhängig von der Wettersituation statt (--> Bitte entsprechende Kleidung und Schuhwerk vorsehen, da nur ein kleiner Teil der Wege befestigt ist).

Wichtig:
Dies ist eine Muggelveranstaltung und WÄHREND der Wanderung ist es absolut unmöglich zu cachen! Nichts und niemand hindert Euch allerdings daran, anschliessend nochmal ein Stückchen zurückzugehen! :roll:

Es wäre schön, wenn sich viele Interessenten vor Ort einfach einfinden würden!
 
Oben