• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cache zur Hochzeit???

Flugs

Geonewbie
Hallo ihrLieben!
Freunde von uns, die große Geo-Cacher sind, heiraten Ende Oktober. Zur Hochzeit würde ich ihnen gerne einen Ihnen gewidmeten Cahe schenken - kenne mich aber null damit aus und habe jetzt auch schon über mehrere Seiten versucht jemand zu finden, der vielleicht Lust hat einen solchen Cache im Raum Ludwigsburg (evtl auch Heilbronn/Stuttgart) zu legen.
Ich wurde dann hierher verwiesen...
Wer kann mir weiterhelfen?

Danke schonmal im Voraus!!!
 

Atti

Geomaster
Hi,

ein gut gemeinter Rat - laß es und lege keinen offiziellen Geocache. Meine Erfahrung mit solchen Caches (also Caches zur Hochzeit oder zum Geburtstag) ist leider, daß man sich bei der Mehrzahl dieser Dosen fragt, was denn das Brautpaar oder das Geburtstagskind schreckliches angestellt haben, damit man ihnen einen solchen (furchtbaren) Cache legt.

Was wir bei einer Freunden zur Hochzeit gemacht haben, die ebenfalls Geocacher sind, ist folgendes:
wir haben eine Schatzkiste mit ganz vielen Schlössern dran geschenkt. Die Schlüssel mußte sich das Brautpaar dann erarbeiten:
es gab eine Schatzkarte, wo dann die Position der Schlüssel eingezeichnet war und ein paar Fragen für Zahlenschlösser waren auch dabei.
Das wurde dann der Verdauungsspaziergang nach dem Essen.
Worauf du achten solltest, ist, daß sie sich nicht einsauen, bzw. daß das, was du vorhast, auch in Abendgarderobe funktionieren sollte.
Bei so einem inoffiziellen Cache hast du viel mehr Möglichkeiten, auch die komplette Gesellschaft mit einzubeziehen: z.B. gibt's ja die Spielchen, wo sich dann Schlüssel für die Schatzkiste ertanzt werden müssen.
Außerdem brauchst du bei einem wertvollen Geschenk dann keine Angst zu haben, daß es wegkommt.
Und dann war da ja noch die 161m-Abstandsregel - soll heißen ein offizieller Geocache muß einen Mindestabstand zu anderen Geocaches von 161m einhalten. Das klingt auf den ersten Blick simpel, aber wenn du bedenkst, daß die ? nicht da liegen, wo du sie auf der Karte siehst und die Multis (das sind die gelben Mehrfachdosen) mehr als eine Station haben, die dann haufig bei der Abstandsregelung auch mit zu berücksichtigen sind, dann kann das ganz schön kompliziert werden.
Vielleicht könnt ihr ja hinterher aus dem inoffiziellen Cache mit dem Brautpaar gemeinsam einen schönen offiziellen Cache gestalten.

LG
Atti
 

mickey2010

Geocacher
Mir fällt da ein Hochzeitscache ein, denn ich recht weit am Anfang gemacht habe und wo ich mich fragte, wie Braut und Bräutigam in festlicher Kleidung durch das Unterholz gekommen sind.

Der Cache war eine Art Ü-Ei, maximal 10 hoch, das an einer Baummwurzel versteckt war oder eine Cache, den der Bräutigam auf dem Weg zum Standesamt finden sollte. Letzterer hat gerade zwei Jahre gelebt.

Oder dieses tollen Caches zu Geburten, wo man mit den Daten auf den Bild des Säuglings die Koordinaten errechnen muss. In der Regel gibt es rundherum auch nur den nicht kostenfreien Parkplatz der Klinik.

Ich würde auch die Schatzkiste vorziehen, die als persönliche Schnitzeljagd gestaltet ist. vorallem kann man da auch das Wetter berücksichtigen und es auch nach drinnen legen.
 

Zappo

Geoguru
Flugs schrieb:
Hallo ihrLieben! Freunde von uns, die große Geo-Cacher sind, heiraten Ende Oktober. Zur Hochzeit würde ich ihnen gerne einen Ihnen gewidmeten Cahe schenken - kenne mich aber null damit aus und habe jetzt auch schon über mehrere Seiten versucht jemand zu finden, der vielleicht Lust hat einen solchen Cache im Raum Ludwigsburg (evtl auch Heilbronn/Stuttgart) zu legen. Ich wurde dann hierher verwiesen...Wer kann mir weiterhelfen? Danke schonmal im Voraus!!!
IWarum nicht selbermachen?

Ein Cache ist ja nix anderes als Koordinaten zu einer Stelle, an der ne Dose liegt. Das kann im übrigen auch der nahegelegene Stadtpark oder der eigene Vorgarten sein.

Macht irgendwie ein Rätsel mit lustigen und personengebundenen Fragen, wo man die Koordinaten draus lesen kann und gut. Die Leute werden sowieso die Absicht und die Idee höher schätzen als die tatsächliche Ausführung. Und von der Veröffentlichung bei GC würde ich ganz absehen . Da gibts Regeln, in die das nicht ganz reinpasst - und die die Kreativität und die Möglichkeiten für so eine spezielle Gelegenheit einschränken.

Ich würde das allerdings ganz anders machen - bei mir würden die Leute ne Liste von Koordinaten kriegen, mit deren Hilfe sie sich ihre Geschenke selbst zusammensammeln "dürfen". Das kann dann das reell deponierte Geschenk im Garten der Freunde sein oder der - aus Sicherheitsgründen selbstgeschriebene - Gutschein im Versteck im Stadtwald.

Das wäre dann das, wovon jeder Schatzsucher träumt - was Handfestes zum wirklich mitnehmen. Sonst finden wir nur doofe Logbücher.

Gruß Zappo
 

ka_be

Geocacher
Hallo,

hatte ich auch schon mal gemacht!
Allerdings ist es meiner Meinung nach nicht förderlich, wenn eine ganze Hochzeitsgesellschaft einen Multi macht. Das zerreist ja alles.

Wir haben ein Listing erstellt und nicht zum veröffentlichen eingereicht. -> http://coord.info/GC2VZ26

Vor Ort haben wir eine wirklich schöne Schatzkiste mit viiiiiiel Kleingeld und Geschenken versteckt und die Finalberechnung den Gegebenheiten angepasst.

Das Listing wurde nach dem Mittagessen an das Brautpaar überreicht. Die Aufgaben durften nur mit Hilfe der Gäste und ohne Zuhilfenahme von Smartphones gelöst werden.

Danach ging es dann auf kürzester Strecke zum Finale (Bräutigam musste die Braut hochheben) das auf Privatgelände lag und sowieso nicht für einen "richtigen" Cache geeignet war.

Das Brautpaar war glücklich und zufrieden, die Gäste waren mit einbezogen und der Outdooranteil war recht locker.

Danach wurde eine Ersatzdose mit Logbuch an einer Stelle in der Nähe versteckt und das Listing für die Allgemeinheit freigegebn.
 

verba Draconis

Geocacher
Ein kleiner Rat am Rande:

Sieh zu, dass du mit deiner Cachesuche in einem vernünftigen Zeitrahmen bleibst und nicht die Hochzeit sprengst ^^.
 

Kocherreiter

Geowizard
Mein Bruder ist zwar kein Geocacher, liebt dafür Rätselspiele aller Art.
Daher bekam er in Form eines Hochzeitsspiels das Listing des Mystery; ausgedruckt in Papierform + Link zum Geochecker. http://www.geocaching.com/geocache/GC3WZC6_cd-gesucht?guid=b2a84302-50a1-41af-946d-c77b36843f05

Bei dem Spiel, das auf Schnelligkeit ausgelegt war, konnten sich die beiden Zeitgutschriften erspielen. Pro 10sek. schneller fertig ein weiterer Hinweis zur Lösung.

Als Geschenk bekamen sie auf der Feier einen Koffer mit Zahlenschloss überreicht: Inhalt = Geld.
Im Cache befand sich nun die Kombination des Zahlenschlosses in einem Briefumschlag mit ganz dicker Beschriftung "Für das Hochzeitspaar lassen". Auch im Listing habe ich erklärt, dass die Zahlenkombination niemandem ausser dem Hochzeitspaar etwas bringen würde.

Nachdem er nach wenigen Tagen den Mystery gelöst hatte ging er mit der Strassenkarte los (ich bot ihm mein GPSr an) und holte sich den Umschlag...

So blieb ich mit dem Spiel im Zeitrahmen, denn selbst diese unsägliche Brautentführung nervt nach 2h :irre:
 

Zappo

Geoguru
...ehrlich gesagt weiß ich jetzt nicht, wo Ihr rauslest, daß die Suche am Tag der Hochzeit und innerhalb des Programms stattfinden soll. :D

Sollte dem trotzdem so sein - vielleicht kann sich der TO ja dahingehend erläuternd mal nochmal äußern - würde ich grundsätzlich von abraten. Ist allerdings auch ein wenig der Tatsache geschuldet, daß alles, was über essen, trinken, und Unterhaltung hinausreicht* , MIR SELBST bei solchen Veranstaltungen auf den Keks geht - insbesonders gewisse zwangsweise Spielchen. Wünsch ich auch dem Brautpaar nicht.

Gruß Zappo

* Das Dreamteam aus Location+Kasten Bier+Freunden+gutes(oder schön doofes) Gespräch ist eigentlich der Gradmesser bei sowas - da kommt dann lange nichts mehr. Ist bei Events eigentlich auch so. Der Lustgewinn durch mehr Aufwand ist marginal - wenn überhaupt.
 
Oben