• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Defekter Geko 201 durch Nichtbenutzung

team B-A-M-M

Geocacher
jmsanta schrieb:
DoNotFeedTroll.gif

Trolle bitte nicht füttern!
Ist sicher das Beste!

Micha.
 
Thorsten schrieb:
@ Christian und die Wutze
Ist doch ganz einfach, nach 6 Wochen geht der Motor meines PKW Kaputt, also schnell den Werkzeugkasten raus, aufgeschraubt, nichts gefunden einfach wieder zusammengestzt und ab zum Händler


Wenn durch das Öffnen des Motor bewiesen wird, dass ein Kolben zerschmolzen ist, weil der Ansaugkrümmer an diesem Kolben bedingt durch einen Gussfehler einen Riss hatte, der Kolben Falschluft zog und dadurch die Verbrennungstemperatur zu hoch wurde, dann ist eben bewiesen, dass der Fehler bereits bei Lieferung bestand und der Hersteller ist zur Reparatur auf Herstellerkosten verpflichtet.


Wichtig dabei ist nur die eindeutige Beweismöglichkeit. - nach 6 Monaten.
Vor 6 Monaten muss der Hersteller beweisen, dass der Fehler nicht in seinem Produkt lag, was in diesem Fall noch schwere würde.


Nur, wenn Jörgel bereits seit Anfang an Probleme mit dem Gecko hatte (Abschalten trotz neuer Batterien usw.) und sich seinerzeit nicht an Garmin gewandt hat, dann ist er selber Schuld.

Wichtig in solchen Fällen ist, dass man die auftretenden Fehler an den Hersteller meldet. Selbst wenn dann nicht repariert wird (aus welchem Grund auch immer) hat man nach Ablauf der 6 Monate dann eine einfachere Beweismöglichkeit, da das Auftreten des Fehlers ja bereits seit Anfang dokumentiert und gemeldet wurde.

Oftmals hat man dann sogar nach Ablauf der 2 Jahre noch die Möglichkeit Ersatz zu bekommen.

Viele Grüße
Onkelchen
 

stonewood

Geowizard
Jörgel schrieb:
Zu guter letzt: weiß jemand, was am meinem Geko defekt sein könnte? Da das Gerät sowieso unbrauchbar ist, kann ich auch selbst einen Reparaturversuch unternehmen.

Beim Geko sind die Batteriekontakte in der Unterschale, die per Federkontakt auf die Platine gehen. Ich denke mal das tut nicht mehr -> Kontakte saubermachen.

Und zum Thema 'Pufferbatterie': Der Geko hat einen Gold-Cap (quasi nix anderes als ein größerer Kondensator), der dafür sorgt daß die Uhr auch weiterläuft wenn der geko aus ist. Wenn der leer ist kann es sein daß die Uhr nicht weiterläuft und sich dann neu stellen muß. Alles andere ist AFAIK im flash, also Waypoints, Einstellungen etc. Wenn der Geko also erst gar nicht eingeschaltet werden kann hat das wenig miteinander zu tun.
 

Zappo

Geoguru
stonewood schrieb:
Und zum Thema 'Pufferbatterie': Der Geko hat einen Gold-Cap (quasi nix anderes als ein größerer Kondensator), der dafür sorgt daß die Uhr auch weiterläuft wenn der geko aus ist. Wenn der leer ist kann es sein daß die Uhr nicht weiterläuft und sich dann neu stellen muß. Alles andere ist AFAIK im flash, also Waypoints, Einstellungen etc. Wenn der Geko also erst gar nicht eingeschaltet werden kann hat das wenig miteinander zu tun.

Also wenns Euch hilft: Mein "Gold-cap" ist schon seit Jahren abgebrochen und liegt hier in der Schublade. Der Geko geht aber problemlos an - vergißt auch bei Batteriewechsel nichts. Kann also nichts mit dem "Gold-cap" zu tun haben...

gruß Z.
 
Oben