Elrhoem
Geocacher
Stimmt!Über Leben oder Sterben von Geocaching wird wohl kaum der Geoclub entscheiden.
ich konkretisiere:
... ein Forum lesens- und liebenswert macht.
Stimmt!Über Leben oder Sterben von Geocaching wird wohl kaum der Geoclub entscheiden.
Ah ja, das wird es wohl gewesen sein. Da kann sich jetzt jeder selbst überlegen, ob "Rabulistik" tatsächlich ein beleidigender Begriff ist. Ich finde ihn eher harmlos. Hans ist doch seit Jahren viel schärfer in seiner Wortwahl. Er bezeichnet fast die Gesamtheit des Forums als "Moenks Gurkentruppe", bezeichnet mich ein paar Beiträge weiter vorne als "krankes Hirn" und fällt auch sonst immer durch eine Mischung aus aggressivem und dünnhäutigem Verhalten auf.Ich erinnere mich noch grob daran, dass der entfernte Teil nicht gerade die Netikette erfüllt hat (ich wurde u. a. als Absolvent der Rabulistikschule von HHL (?) bezeichnet).
Oh, koenntest Du mir bitte den Gefallen tun, die Fehler zu korrigieren und nicht nur zu sagen, dass es welche gaebe? Ich moechte mich schliesslich verbessern!Für den Deutsch-Lehrer-Modus hast du aber noch arg viele eigene Fehler drin. Neben der beharrlichen Umlaut-Verweigerung fallen vor allem die Mängel bei der
Groß-/Kleinschreibung auf. Bei der Typographie ist auch noch Verbesserungsbedarf ...
Gemeint ist aber vermutlich etwas völlig anderes. Es reicht eben nicht, nur mit Fremdwörtern um sich zu schmeißen, man sollte sie auch verstehen.Typografie oder Typographie ist eine mehrdeutige Bezeichnung: Im traditionellen Sinne bezieht sie sich auf die Gestaltung von Druckwerken mit beweglichen Lettern. In der Medientheorie steht Typografie für gedruckte Schrift in Abgrenzung zu Handschrift und elektronischen sowie nicht literalen Texten
ein Forum lesens- ... wert macht
Genau dasEr bezeichnet fast die Gesamtheit des Forums als "Moenks Gurkentruppe", bezeichnet mich ein paar Beiträge weiter vorne als "krankes Hirn" und fällt auch sonst immer durch eine Mischung aus aggressivem und dünnhäutigem Verhalten auf.
Wieder Mal ne doofe Frage: was ist bitte das "blaue" Forum?Genau das
Wäre ja sonst langweilig. Dafür gibt's noch das "blaue" Forum.
Danke fuer die Definition. So versehe ich den Begriff auch und daher meine Frage, was Fadenkreuz mir sagen wollte...Wiki sagt dazu:
Gemeint ist aber vermutlich etwas völlig anderes. Es reicht eben nicht, nur mit Fremdwörtern um sich zu schmeißen, man sollte sie auch verstehen.
das offizielle Geocaching Forum von G$Wieder Mal ne doofe Frage: was ist bitte das "blaue" Forum?![]()
So eine gesittete Ausdrucksweise kommt jetzt doch ein wenig überraschend.Du kannst hier keine doofen Fragen stellen. Du stellst deine Fragen um mehr über die Geocachingwelt zu erfahren. Das ist total berechtigt so wie ich deinen Kenntnisstand und deine Affinität zu Rechnern und Smartphones einschätze.
Früher ...
Das will ich doch hoffen.Ich erinnere mich gut an den "Erstkontakt" mit HHL
Jeder User ist anders. Ich hatte dir schon einmal geschrieben das du ruhig Fragen strllen sollst, aber es Kollegen gibt die manchmal etwas ruppig reagieren. Ich versuche jeden nett und freundlich zu behandeln. Was mir mitunter manchmal auch recht schwer fällt. Da sollte man vielleicht erst einmal schreiben und mit dem absenden warten und es einige Zeit später lesen. Dazu gab es in einem anderen Thread eine ausführliche Diskussion. Siehe hier:So eine gesittete Ausdrucksweise kommt jetzt doch ein wenig überraschend.
Ich erinnere mich gut an den "Erstkontakt" mit HHL....![]()
Muss ich das jetzt tatsächlich korrigieren? Du wirst doch wissen, dass man am Satzanfang groß schreibt und einen Satz mit einem Punkt beendet. Das war ja in deinem Beitrag praktisch in jeder Zeile falsch.Oh, koenntest Du mir bitte den Gefallen tun, die Fehler zu korrigieren und nicht nur zu sagen, dass es welche gaebe? Ich moechte mich schliesslich verbessern!
Und was meinst Du mit Typographie?
Das sieht jeder halbwegs gebildete Mensch anders. Typografie ist etwas gänzlich anderes. Die Orthografie beschäftigt sich mit Rechtschreibung und Zeichensetzung. Setzen, Sechs.Und die erwähnte Typographie bezog sich auf dein "gelesen habe...". Das fehlende Leerzeichen vor den drei Punkten gehört für mich zur Typographie. Mal sehen, ob es Hans anders sieht ...
Dass in diesem Fall ein Leerzeichen gesetzt werden muss, war mir in der Tat neu. Danke.Und die erwähnte Typographie bezog sich auf dein "gelesen habe...". Das fehlende Leerzeichen vor den drei Punkten gehört für mich zur Typographie. Mal sehen, ob es Hans anders sieht ...
Ach was. Orthografie ist nur die Rechtschreibung. Die Zeichensetzung ist die Interpunktion, die man als Teilgebiet der Typografie ansehen kann.Das sieht jeder halbwegs gebildete Mensch anders. Typografie ist etwas gänzlich anderes. Die Orthografie beschäftigt sich mit Rechtschreibung und Zeichensetzung. Setzen, Sechs.
Das ist mir neu. Zählte in der Schule immer zu "Grammatik". Kann mich nicht erinnern, Zensuren in "Typografie" bekommen zu haben.Die Zeichensetzung ist die Interpunktion, die man als Teilgebiet der Typografie ansehen kann.