• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Geocaching-Urlaub auf welcher Kanaren-Insel?

Mogel

Geomaster
So, ich habe Teneriffa nun ausprobiert. Das ist wohl eines der großen Geocaching Highlights der Welt! Beispielsweise ist es nahezu betoncachefrei.
Freundlicherweise und erstaunlicherweise werden die Tage gegen Winter hin abends sogar länger! Man muss im Winter aber wissen, wo man sich hinplatziert. Es ist kein Zufall, dass sich der Tourismus links unten konzentriert. Dort ist es offenbar immer sehr sonnig, während es schon wenige Kilometer weg in manchen Küsten- oder Hinterlandteilen fast immer bewölkt ist und teils schweinekalt ist. Jetzt im recht warmen November ist man weitgehend alleine auf Teneriffa, mir scheint es die beste Jahreszeit zu sein.

Die neueren Hotels (40€) sind recht luxuriös, riesige botanische Gärten säumen die Pools. Die Eingangs-Lobbys sind hoch und großräumig wie Kirchen, auch die Zimmer sind teils riesengroß. Gratis WLAN gibt es oft, etwa vor dem Bordell :) und bei Bibliotheken, natürlich auch im Hotel. Mietwägen sind billig, ca. 20 Euro pro Tag, Diesel ist auch günstig mit ca. 75 Cents.

Löblich waren übrigens die überall sehr genauen Koordinaten, das bin ich aus Österreich nicht gewohnt.
 
OP
B

baer

Geowizard
Wir kommen grade aus einem wunderschönen Urlaub auf Gran Canaria zurück.

Gran Canaria ist und bleibt einfach noch einen Tick schöner als Teneriffa. Die vielen Schluchten beeindrucken einfach immer wieder neu.

Schade und unverständlich daher, dass es auf Gran Canaria im Vergleich zu Teneriffa so wenig Caches gibt. In einer Woche waren wir praktisch durch...

Im übrigen sind die Terrain-Wertungen der Caches auf Gran Canaria meist viel zu hoch. Da gibt es 4 1/2-Sterne-Caches, zu denen ein breiter und ungefährlicher Weg führt (während zuhause so mancher 2 1/2er für uns unerreichbar ist :wink: ). Etwas höhensicher muss man aber sein (aus eigener Erfahrung kann ich hier nur sagen: Geocaching trainiert auch das).
 

Mogel

Geomaster
Hallo baer! Danke für deinen Kurzreport.
Wenn es dir Spaß macht, könntest du wie ich von Teneriffa so eine Art Best-of Bookmarklist machen. Kann ruhig subjektiv sein und notfalls auch ohne viel Text. Das wäre cool!
 
A

Anonymous

Guest
Hier sind auch ein paar Teneriffa-Caches dabei :
http://www.geocaching.com/bookmarks/view.aspx?guid=a3edf7cf-9eb8-4073-9615-0d9f68c0e4db
Nach Karneval kommen bestimmt einige hinzu :wink:
 
OP
B

baer

Geowizard
Ach, eine Sache noch: Die Schäden der Brände diesen Sommer sind auf Gran Canaria doch wesentlich geringer, als man nach den Medienberichten hierzulande erwarten würden.

Es gibt zwar einzelne Flächen, die verbrannt sind, aber das scheint den dort befindlichen Palmen und Kiefern gar nicht so viel auszumachen. Die auf den Kanaren ansässigen Palmen heißen wohl aus gutem Grund Phönix-Palmen?!

Desweiteren ist kein einziger Cache verbrannt. Der Cache "Sackgasse" hat allerdings wahnsinniges Glück gehabt. Er liegt mitten im verbrannten Gebiet und ist nicht mal angesengt. War halt gut geschützt...
 

Mogel

Geomaster
Die Brände auf Teneriffa sind auch schon ganz gut verheilt und verstärken sogar die Farbenpracht teilweise.

Was ich nicht verstehe (habe ich es hier schon erwähnt?), dass viele Palmenstämme völlig schwarz waren (vermutlich vom Feuer), die Häuser 1 Meter daneben aber ganz unbeschädigt und sauber waren. Da kann ich mir einfach keinen Reim drauf machen, was da passiert ist.
 
OP
B

baer

Geowizard
Ja, die verbrannten Stellen hatten oft recht scharfe Grenzen. Übrigens auch nach oben, oft waren nur einige Meter Baumstaum schwarz, weiter oben war alles in Ordnung.

Ich denke, da haben vor allen Dingen die auf dem Boden liegenden Kiefernnadeln und Bodenpflanzen gebrannt oder "geschwelt".

Wo der Brand wohl richtig zugeschlagen hat, ist leider der Palmitos Park nahe Maspalomas. Der ist immer noch großflächig abgesperrt! Da gab's aber auch mehr, was brennen konnte, als in den Bergen!
 

B44

Geocacher
Sollte jemand auf Fuerteventura "stranden", empfehle ich, den einzigen Virtual Cache, den ich seit Jahren beobachte, zu besuchen:

American Star viel ist nicht übrig geblieben und es wird täglich weniger.

Bildergalerie

Videos bei youtube

... sleep well, AMERICA

http://www.youtube.com/watch?v=jLDuMCBC3lQ&NR=1

\

\
 

schalker01

Geocacher
Ich werde im Juni 2008 auf Fuerte die Caches abgrasen...hoffentlich ist dann noch etwas von der American Star zu sehen ;)
 

Mogel

Geomaster
Na, sorry, diesen Winter übersteht das Wrack im Wasser bestimmt nicht mehr. Wenn du dir den Verfall der letzten Monate ansiehst...
 

wolke07

Geocacher
baer schrieb:
Wir kommen grade aus einem wunderschönen Urlaub auf Gran Canaria zurück.
Hallo baer,
Du hast einige der Caches direkt nach uns geloggt. Wir waren zwei Wochen vor Dir auf dieser schönen Insel. Ich hoffe, Du hattest auch so viel Spaß wie wir.
Irgendwo gab's zwei Fragen zu den Straßen und zu den Caches:
- Straßen
wir haben uns diesmal einen Wrangler Jeep gegönnt und absolut nicht bereut! So konnten wir auch einige "Fahrwege" ausprobieren (auch wenn im Vertrag irgenwas von Teerstraßen stand :oops: ). Einige Wege sind für Autos gesperrt, weil sie in Naturschutzgebieten liegen oder weil es sich um Privatwege (z.B. der ortsansässigen Telecommunicationsfirma) handelt. Dann versperren aber auch meist Ketten den Weg. Aber das ist wirklich die Ausnahme. Ach ja, und da der Jeep auch geschlossen noch offen war (zumindest hinten und seitlich), hätten es Diebe auch nicht wirklich schwer gehabt. Aber unsere Wasserflaschen und Kekse hat keiner geklaut.
- Cache-Highlights
GC4CD7 Thunder neben dem Roque Nublo, und der Roque ist ein Muss auf GC
GC14JR4 Jungle of Gran Canaria Durch den Dschungel an einem Bach entlang, und am Ende gibt's einen zehn Meter hohen Wasserfall
GC56F3 canyon-cache durch das ausgetrocknete Flussbett eines Barrancos geht es an vielen Höhlen vorbei zum Cache. Ein absolutes Highlight.
GCWTME Rock Nationalfeierdaag (Fete nationale Lux.) Unscheinbarer Name, anscheinend unscheinbare Stelle - aber die Aussicht am Cache ist schon genial!
Die meisten anderen sind auch sehr sehenswert.
Viel Spass allen auf den Kanaren - gerade wo ich jetzt so aus dem Fenster ins trübe Grau blicke... (ach, schön war's...)
Frank vom Team wolke07
 

B44

Geocacher
B44 schrieb:
Sollte jemand auf Fuerteventura "stranden", empfehle ich, den einzigen Virtual Cache, den ich seit Jahren beobachte, zu besuchen:

American Star viel ist nicht übrig geblieben und es wird täglich weniger.

Bildergalerie

Videos bei youtube

... sleep well, AMERICA

http://www.youtube.com/watch?v=jLDuMCBC3lQ&NR=1
\
2003 (9 Jahre nach dem Stranden):
1336039_200.JPG


2009 könnte nun das letzte Jahr werden:
abb307c1-f40f-49d2-b8de-0367593a1c07.jpg
 

Quadmaster

Geomaster
Hola todos,
also wir kommen gerade von Gran Canaria, wo wir 10 Tage Urlaub verbrachten.
Natürlich gehörte auch das Geocaching dazu. :D
Die ersten Caches, die wir gefunden hatten waren alle eher langweilige, "in die Ecke geworfene Dosen". Kommt man aber ins Hinterland, wird es sofort interessanter.

Folgende Caches kann ich empfehlen:

G.C. First EarthCache: Dunas de Maspalomas (Earthcache)
Caldera de Bandama (Earthcache)
The Beach No:1 (Traditional Cache)
The Beach No:2 (Traditional Cache)
Top of San Agustin (Traditional Cache)
Arobase en vacances (Traditional Cache)
Bonuscache (Gran Canaria) (Traditional Cache)
Cruz Grande (Traditional Cache)
TAFIRA (Traditional Cache)
Cuatro Puertas (Traditional Cache)!!!!!!!!!!!!!!

Hasta Luego!

Euer Quadmaster ;)
 
A

Anonymous

Guest
Dieses Jahr sind wir über Karneval nach Gran Canaria geflüchtet und wollten mal unsere Erfahrungen mitteilen.

Flug
Wenn man ohnehin die gesamte Zeit einen Leihwagen hat und nicht auf einen Transfer angewiesen ist, sollte man den Flug einzeln und direkt buchen. Das ist billiger als das Pauschalangebot.

Leihwagen
Wie immer in Spanien buchen wir über den Vermittler email-car-hire . Die Seite sieht zwar merkwürdig und unverbindlich aus, klappt aber 1a. Den Leihwagen bekommt man dann or Ort von Record. Die sind ohnehin schon sehr günstig und durch email-car-hire ist es noch preiswerter. Verteil bei Record: die Wagen sind normalerweise maximal 1 Jahr alt und man sieht dort alles recht locker. Da kann der Wagen schon mal ne Beule oder Kratzer haben, es ist aber auch egal, wenn noch eine hinzu kommt. Wir haben dort bestimmt schon 10x gebucht und hatten nie Probleme.
Übrigens, Record ist nicht direkt am Terminal. Mit der Bestätigung schnappt man sich eine Taxe und läßt sich kostenlos zur 5 Minuten entfernen Station fahren.
Die meisten Straßen sind übrigens sehr gut ausgebaut und die Pisten gut befahrbar. Wir hatten einen Megane und sind überall gut durchgekommen.

Hotel
Selten haben wir uns bei der Hotelwahl so schwer getan wie auf Gran Canaria. Üblicherweise schauen wir Ausschau nach 4* HP. Außerdem wollten wir halbwegs zentral liegen und dennoch nicht direkt im Trubel. Somit scheidet Playa de Ingles aus, ebenso wie die in den Hang gebauten Ortschaften im Süd-Westen. Gegenüber Teneriffa hatten wir das Gefühl, dass die Preise rund 50% höher sind - warum auch immer. Und ein weiteres Problem muß bedacht werden: ein einigen Ortschaften wie San Agustin, Teile in Maspalomas, Play de Ingles, Playa Taurito, Porto de Mogan etc. ist der Parkraum für das Auto oftmals kostenpflichtig und Hotels haben nur bedingt Gästeparkplätze. Also vorher gut informieren wo man das Auto läßt.
Somit blieben für uns nur Meloneras (recht teuer), Campo International oder Maspalomas über. Von der Pension, über Apartment bis hin zur 5* Bettenburg gibt es dort alles und meistens auch kostenlose Parkplätze. Private Übernachtungen gibt es natürlich auch. jacanestro ein lokaler Cacher auf GC bietet ein Apartment an.
Unser Tipp: ein Traum offenbarte sich uns in San Bartolome. Dort steht am Hang das 4* Hotel Las Tirajanas (ehemals Club Aldiana). Ein uriges, gemütliches Hotel, welches sich ideal zum Wandern anbietet. Haken: zum einen liegt San Bartolome auf 1000m, sprich dort wo schon mal gerne Wolken sind. Und wenn man zur Küste (Strand) möchte, muß man mit rund 30min Fahrzeit rechnen. Ansehen sollte es sich aber auf jeden Fall, da es dort einen Mirador gibt.

Caches auf GC
Tja, aus unserer Sicht etwas enttäuschend. Zwischenzeitlich gibt es über 50 Caches dort, die qualitativ oftmals sehr bescheiden und anspruchslos sind. Man fährt viel mit dem Auto umher, hüpft heraus und marschiert 200-300m und weiter geht es. In anderen Urlaubsgebieten wie z.B. Teneriffa, Lanzarote, La Palma oder Mallorca muss man sich die Caches etwas mehr erarbeiten z.B. auf irgendwelchen Gipfeln. Nicht so auf Gran Canaria. Besonders negativ fallen die Caches im Süden der Insel auf. Das Teamnegativ macht dabei seinem Namen alle Ehre.
Es gibt aber auch sehr schöne Caches und Highlights. Unsere Lieblinge sind auf unserer Bookmarkliste. Toll fanden wir:
Arco del Coronadero *
Jungle of Gran Canaria
canyon-cache
Thunder
Cuatro Puertas
* diesen Cache fanden wir so klasse, dass wir uns beim Rückweg durch den Barranco entschieden haben dort einen eigenen Cache auszulegen ...me encanta. Das war so nicht geplant und daher sind wir nach unserer ersten Tour in den Supermercado, haben alles besorgt und haben die 4h Tour ein zweites mal gemacht.

Übrigens sind die Terrain-Bewertungen sehr oft mit 1-1,5* überbewertet!!! Also traut euch und geht auch höher bewertete Caches an.
Zur Zeit kann man die meisten Caches in einer guten Woche schaffen.
Es gibt zig schöne Barrancos, Täler, Gipfel, Höhlen, Stauseen, Bergpässe etc. auf GC, dass uns unverständlich ist, dass die nicht bedost sind und stattdessen viel Schrott abgeworfen wurde.

Kartenmaterial
Selbst der Citynavigator NT V9 bringt einen sehr gut über die Insel und man kann sich gut orientieren. Natürlich routet das GPSr machmal etwas seltsam wie überall in Spanien, aber wenn man die Augen aufmacht und den Verstand einsetzt, bekommt man schnell mit, wenn das Gerät Murks anzeigt. Mit dem CN 2009 ist es nahezu identisch.
Als Papierkarte ist die Kompass 237 zu empfehlen.

Wandern auf GC
Ja, wandern kann man dort auch ;) Das Cachen hat unsere Bedürfnisse jedoch diesbezüglich nicht befriedigt. Daher sollte man sich z.B. den Rother Wanderführer besorgen und selber losziehen. Möglichkeiten gibt es zahlreich und viel zu entdecken. Die Wege sind recht gut markiert.

Resüme
Uns persönlich hat der Wow-Effekt auf GC gefehlt. Es war schön, wir haben eine Menge gesehen, sind gewandert, haben uns über einige Caches geärgert und über andere sehr gefreut und dennoch war es nur ein Urlaub. Andere Inseln wie Teneriffa, Lanzarote und natürlich unser Liebling Mallorca lieferten uns andere Glücksgefühle und blieben anders im Kopf hängen. Wer gerne mit dem Auto umherfährt und sich nur minimal anstrengen möchte ist auf GC genau richtig. Vielleicht ändert sich das demnächst noch. Hätten wir die Wahl zwischen GC und Teneriffa, würden wir zu Teneriffa tendieren, da diese Insel viel abwechslungsreicher ist, auch was die Caches betrifft. Aber die Geschmäcker sind verschieden und jeder soll selber entscheiden.

Viel Spaß auf Gran Canaria und beim bevorstehenden Event!
Homer Jay
 

Quadmaster

Geomaster
Hola Homer Jay,
danke für Deine ausführliche Beschreibung, der ich nur voll zustimmen kann!!! Genau so ist es! Ich konnte einen neuen Geocacher auf GC rekrutieren und habe nun selbst einen Cache auf GC (T4). Ich hoffe, dass FreeMotion die Qualität nun steigern wird. Er ist ein Outdoor Peaple und somit hat der ideale Voraussetzungen ;-)

Hasta Luego!

Euer Quadmaster ;)
 

Quadmaster

Geomaster
Hola Homer Jay,
jo, oder so ähnlich... :mrkaktus: :mrskull: :pizza:

Hasta Luego!

Euer Quadmaster
www.mallorgeo.com 18/04/2009 Evento
 
A

Anonymous

Guest
Einen Nachtrag möchten wir gerne noch zu unserem Gran Canaria Bericht machen.
Wenn ihr nach GC fliegt, nehmt ein paar Ersatzdosen mit :hilfe: Dort sind bestimmt 5-6 Dosen gebrochen und undicht. Problem dort wie so oft: die Dose wird mit Steinen "zugeschmissen" und geht dabei kaputt. Eine Nische oder sanftes Abdecken ist da die bessere Lösung oder alternativ eine unkaputtbare Mun-Box.
Da es sich bei den meisten Caches um Urlaubscaches handelt, werden es euch die Owner sicher danken.
 
OP
B

baer

Geowizard
Da ja das Thema "Geocaching auf den Kanaren" hier fleißig diskutiert wurde, wollte ich an dieser Stelle mal kurz darauf hinweisen, dass es auf der Social-Networking-Plattform "Wer kennt wen" mittlerweile eine eigene Diskussionsgruppe zum Thema "Geocaching auf den Kanaren" gibt...

Wir selbst werden übrigens Ende dieses Jahres mal wieder nach Teneriffa fliegen. Da gibt es schon wieder viele neue Wandercaches...
 

birkenhain

Geocacher
Hallo Forum, auf eine Insel haben wir uns noch garnicht festgelegt, aber auf die Entscheidung im November eine Woche auf welcher Insel auch immer auszuspannen. Komme ich mit der Basismap dort weiter oder nutzt einer von Euch die Topo Spanien. Ich bin nicht sicher ob ich die Investition der Topo für eine Woche Urlaub machen möchte. Würde mich über Eure Antwort freuen. Danke und Gruß Michael
 
Oben