• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibt es eine alternative zu MapSource/Trackmaker ?

Magic2001

Geocacher
Würde ja gerne meine Routen am PC Planen. Aber in dem original Programm von Garmin (Mapsource) bekomme ich nicht mal vernünftige Karten installiert. Auch ansonsten erscheint mir das nicht so einfach zu sein.

Gibt es da alternativen mit denen ich ebenfall die daten an mein Garmin Vista hcx senden und empfangen kann? Und die routen mit einer vernünftigen Karte Planen kann?
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
hmm ok danke für den Hinweis.

Wie bekomme ich denn da nun eine vernünftige Karte rein? Bei der Installierten gibt es ja nicht mal Straßen aus meinem Ort.
 

Schnueffler

Geoguru
Das kommt drauf an, welche Karte du nimmst. Da gibt es ja massenhaft unterschiedliche Karten. Aber vielleicht solltest Du mal schauen. ob überhaupt die Basis, also OSM, die entsprechenden Strassen drin hat. Wenn nicht, wird Dir nichts anderes übrig bleiben, als die Strassen selber zu mappen.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Ich habe mir diese Karte als .img runter geladen: http://www.raumbezug.eu/ag/internet/osmGarmin.htm
Und auf die SD-Karte meines Garmin Vista Hcx übertragen. Auf meinem Garmin funktioniert die Karte auch super. Aber in den Programmen Mapsource oder Basecamp sehe ich nur eine ganz primitive Karte wo nur Autobahnen eingezeichnet sind.

Wie bekomme ich nun die Karte vom Garmin in das Programm?

Für MapSource habe ich das schon mal probiert. Mit dem Tool "ezMS". Hat mir auch angezeigt das die Karte nun installiert sei, aber in Mapsource ist die nicht zu sehen. Diese Anleitung hat auch nicht funktioniert:
In MapSource registrieren

* 1. Daten von Computerteddy auspacken, z.B. mit winrar oder 7-Zip

ACHTUNG: Wenn ihr die Dateien nicht richtig entpacken könnt und den IE zum Download genutzt habt, einfach mal den Firefox benutzen (Empfehlung: Dateien in den Standard Garmin Ordner entpacken, z.B.:C:/Garmin/OSM-Deutschland/ oder C:/Garmin/OSM-Europa/)

* 2. MapSetToolKit starten (Aktuelle Version verwenden, derzeit 1.77 Beta; unter Vista als Admin ausführen, unter Windows 7 funktioniert es ohne Admin-Rechte)
* 3. Einbinden der Karte
o 3.1 Wenn die Karte in MapSource eingebunden werden soll, dann Haken setzen bei "Options" / "Install in Mapsoure".
o 3.2 Auf der rechten Fensterseite "Install" klicken, dadurch öffnet sich ein neues Eingabefenster.
* 4. TDB File auswählen
o 4.1 Auf die 3 Punkte rechts von TDB file klicken, und das OSM-tdb-file wählen (Deutschlandkarte: OSM De.tdb, Euoropakarte: OSM Europe.tdb)
* 5. Overview File auswählen
o 5.1 Auf die 3 Punkte rechts von Overview map klicken, und die Datei mit demselben Namen wie die tdb-Datei, aber Endung ".img" wählen (Deutschlandkarte: OSM De.img; Europakarte: OSM Europe.img)
* 6. Überprüfen, ob der Eintrag bei "Maps directory" richtig übernommen wurde.
o 6.1 Wenn kein Typ File ausgewählt wird, dann wird die Karte mit den Standard Einstellungen von Garmin angezeigt.
o 6.2 Optional: Auf die 3 Punkte rechts von Typ files klicken, und die Datei teddy.typ wählen, oder
o 6.3 Optional: Eigene typ Files für ein angepasstes Layout nutzen, siehe Typ-Files einbinden
* 7. Namen in das Feld für "Registry name:" eintragen, z.B. OSM-Deutschland
* 8. (optional) eine Zahl zwischen 1 und 65535 (z.B.: 123) in das Feld für "Family ID:" eintragen. Wenn die FID schon existiert, erscheint die Aufforderung, eine andere Zahl zu wählen.
* 9. die Schaltfläche "Install" klicken.

Wenn die Fehlermeldung "The FID fields and the Product Code do not correspond with the TYP file..." erscheint, dann unbedingt auf "Ja" klicken, damit MapSetToolKit den Fehler korrigiert.

* 10. Die Erfolgsmeldung mit Klick auf "OK" bestätigen. Anschließend nicht auf Start klicken. Es wurde nur etwas in der Registry eingetragen
* 11. MapSetToolKit beenden.
* 12. Die Karte ist nun auf dem Rechner installiert und kann mit MapSource ausgewählt werden.

Sollte es nicht klappen, (MapSource crasht beim Start) kann man mit MapSetToolKit die kaputte Karte auch sehr einfach wieder deinstallieren, dann geht MapSource auch wieder. In diesem Fall kann es helfen, den Haken bei "Covert to Families" nicht zu setzten und die Karte erneut einzubinden. Vorher jedoch die 63239998.tdb löschen und die von Mapsettoolkit erstellte Sicherungskopie 63239998.tdb.bak wieder in 63239998.tdb umbenennen (Deutschlandkarte, EU Karte mit entsprechend anderem Dateinamen) [Getestet mit Karte vom 11.3.09 und MapSource 6.15.4]
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
Das ist es ja eben, ich kann da keine weitere Karte auswählen, nur globale Karte. Die Details stehen auf hoch. Habe es eben nach einer anderen Anleitung probiert und da ist das selbe Problem.
 

koepcke

Geocacher
Dieses Phänomen hatte ich auch mal. Woher das kommt kann ich nicht sagen. Geholfen hat die Installation einer 2. Karte. Ich habe einfach die Karte meiner Region genommen (http://dev.openstreetmap.de/aio/regions/), den Installer durchlaufen gelassen und beim Start von MS (welches wärend der Karteninstallation nicht laufen sollte!) war dann alles gut.
 

Schnueffler

Geoguru
Die gleiche Karte, die Du auf das Gerät packst, kannst Du nicht in Mapsource installieren. Nimm dafür die Version, die für MapSource geeignet ist, und nicht aus einer Datei besteht, sondern noch alle Kacheln einzeln vorliegen hat.
 
OP
Magic2001

Magic2001

Geocacher
@ koepcke , kannst Du mir bitte genauer sagen welche Karten du da runter geladen hast? Da gibt es z.B. für germany basemap und gmapsupp. Welche davon benötige ich und was ist der unterschied? Benötige ich die anderen Dateien auch?

Und noch eine Frage: Ist die garmin Topo v3 eigentlich besser als die OSM Karten?
 

Schnueffler

Geoguru
Magic2001 schrieb:
Und noch eine Frage: Ist die garmin Topo v3 eigentlich besser als die OSM Karten?
Es kommt auf das Gebiet an, in welchem Du dich bewegs. In Karlsruhe ist die OSM besser. Aber in Gebieten, die noch nicht auf OSM gemappt sind, wird wahrscheinlich die Garmin Topo
besser sein.
 

bibliothekar

Geowizard
Das Problem mit Mapsource hab ich auch, erst war der Unlockwizard nicht installiert, dann hat es sie zwar freigeschalten meine Garmin Topo2010 wird aber nicht in Mapsource angezeigt.
 
Oben