• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Gibts was besseres als Heissklebepistole ?

birkenhain

Geocacher
Moin zusammen,
jetzt ist mir leider schon das zweite Mal ein mit der Heissklebepistole angeklebter Neodym Magnet aus einer Filmdose abgefallen :cry:
Gibt es da vielleicht unterschiedliche Klebestifte? Oder wie klebt Ihr die Magnete fest? (Pattex?)
Grüsse von Michael
 
A

Anonymous

Guest
Nimm Silikon. Etwas "Pril" oder ein anderes Geschirrspülmittel auf den Finger beim verstreichen, sonst geht das Zeug auch nicht mehr von der Haut.
 

Turbotobi76

Geocacher
Hi,

Heißkleber hält nur schlecht auf Oberflächen.Wenn er richtig heiß gemacht wird hält er besser aber immer nich nicht optimal,am besten hält der Kleber wenn er ne formschlüssige Verbingung eingehen kann. Also den Boden der Filmdose komplett ausgießen und den Magnet dann darin versenken. Wer ganz auf Nr. sicher gehen will bohrt sogar ein Loch in den Boden der Filmdose und sorgt dafür das etwas heißkleber aus dem Loch herausläuft ,das kann man dann etwas plattdrücken(achtung heiß :roll: ) selbst wenn sich der Kleber jetzt von der Oberfläche löst wird alles von dem Pfropfen gehalten.


Gruß Tobias
 

eigengott

Geowizard
Bei einer Filmdose empfehle ich schrauben statt kleben: Es gibt Supermagnete mit Loch. Dann ein Loch in die Filmdose prokeln, passende Metallschraube durch und mit einer Mutter sichern. Da Filmdosen ohnehin nicht wasserfest sind und nur trockene Standorte in frage kommen, stört auch das Loch nicht.
 

JamesDoe

Geomaster
Ich befestige die Magnete außerhalb der Dose mit Schrumpfschlauch. Davon habe ich mittlerweile einige seit einiger Zeit im Gebrauch und habe keine Probleme damit.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

1887

Geomaster
Moin,

alternative zum Schrumpfschlauf: Fahrradschlauch, ist bei mir zusätzlich auch Dichtung für die Dose, glänzt im Dunkeln nicht und ist günstiger, aber fummeliger...

meint 1887
 
Schrauben sind die definitive Lösung für mich. Über die schlechte Klebefähigkeit von z.B. Dosen aus PP (Lock&Lock) wurde ja hier schon ausgiebig diskutiert.
 

ichel

Geocacher
Ich benutze dazu schwarzen Heißkleber, der ist nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach der Beste, da er nach dem Aushärten noch leicht flexibel bleibt. Um den Magnet da wieder raus zu bekommen muss man die Filmdose zerstören.

Ich stelle dazu die Filmdose auf ein Stückchen Bahnschiene, gebe ein paar Tropfen Heißkleber in die Filmdose, setze den Magneten rein und übergieße den Magneten mit Heißkleber.
 

JamesDoe

Geomaster
ScandinavianMagic schrieb:
Schrauben sind die definitive Lösung für mich. Über die schlechte Klebefähigkeit von z.B. Dosen aus PP (Lock&Lock) wurde ja hier schon ausgiebig diskutiert.

Viel größer finde ich das Problem den Magneten im Kleber zum Halten bekommen ohne ihn dabei komplett zu überdecken.

Ich baue immer erst Testversionen, und bei meiner Nachbau-L&L klebt das Zeug recht gut. Trotzdem finde ich es auch nicht ideal.

Gruß aus Godesberg

Jens
 

1887

Geomaster
ichel schrieb:
Ich stelle dazu die Filmdose auf ein Stückchen Bahnschiene, gebe ein paar Tropfen Heißkleber in die Filmdose, setze den Magneten rein und übergieße den Magneten mit Heißkleber.
Das wäre mir ja ein wenig zu weit immer zur Bahn :D
 

edelstein

Geomaster
Schrumpfschlauch - hat bisher immer gehalten. Kleben: Eine Filmdose im Reagenzglas unter Flamme verflüssigen und den Schlunz dann über alles giessen. Nur ist das viel zu aufwendig... also ich schrumpfe weiterhin.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Ich verwende auch Schrumpfschlauch, Klebeband drunter damit sich das nicht wegschieben lässt. Aber die Idee mit der Reagenzglaskokelei gefällt mir - das probier ich auch noch mal aus. Die PE-Schmelze verbindet sich mit der kalten PE-Dose?
 

dasTantchen

Geocacher
Bei einem meiner Micros hab ich den Magnet mit Gewebeklebeband aussen auf die Filmdose geklebt. Der Magnet hält auf der Dose und die Dose wird problemlos vom Magneten am Metall gehalten.
Gewebeklebeband gibt's in verschiedenen Farben, so lässt es sich prima an Dosenfarbe und / oder an Cachelocation anpassen und tarnt zudem den Cache.

Grüße vom
Tantchen
 

dewildt

Geomaster
Turbotobi76 schrieb:
Also den Boden der Filmdose komplett ausgießen und den Magnet dann darin versenken.
Wenn das dann ausgehärtet ist, ist es weniger Flexibel als eine Filmdose.
Die Folge ist, dass, entweder beim Festhalten der Dose, oder durch ausdehnen (Temperaturschwankungen) der Dose, Spannungen auftreten und irgendwann lässt dann der Heißkleber nach und platzt vom Boden ab.
 

DunkleAura

Geowizard
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Kleber um Magnete an Dosen zu kleben?
http://de.wikipedia.org/wiki/Araldit

Hier in der Schweiz ist der bekannt und gilt als "Bombenfest" wenn er ausgehärtet ist und kann auf so gut wie allen Materialien haften.

Gruss DunkleAura
 

GeoAtti

Geomaster
Hiho,

Uhu Endfest 300 - Magnet und Dose vorher ein bissl aufrauhen (schmirgelpapier) und dann hält das - bombenfest!

Ich benutze gerade eine Variante von Pattex als Sekundenkleber (2 komponenten Sekundenkleber, ja auch sowas gibt es) - wichtig ist das der Kleber PE kleben kann (normaler Sekundenkleber kann das nicht).

Atti
 

KBreker

Geomaster
edelstein schrieb:
Schrumpfschlauch - hat bisher immer gehalten. Kleben: Eine Filmdose im Reagenzglas unter Flamme verflüssigen und den Schlunz dann über alles giessen. Nur ist das viel zu aufwendig... also ich schrumpfe weiterhin.

Habe ich das richtig verstanden? Du zerschnippelst Filmdosen, um sie dann in ein Reagenzglas zu versenken und zu schmelzen?

Wenn Du sie nicht zerschnippelst, frage ich mich, welche Größen Deine Reagenzgläser haben. ;-)
 

edelstein

Geomaster
Es gibt recht große Reagenzgläser, z.B. mit 5 cm Durchmesser. Eine Untertasse aus dem Küchenschrank geht natürlich auch oder sonst was aus dem Haushalt/Keller. Nur aufpassen, dass die Flamme nicht direkt an den Kunststoff kommt, sonst kokelt das schnell ab.
Wenn die Sosse heiss genug ist, wird an der kalten Filmdose die Oberfläche leicht angeschmolzen und das ganze hält. Bisschen versuchen sollte man schon. Aber wie gesagt, das ist nur die zweit- oder drittbeste Lösung, Schrumpfschlauch ist nach wie vor schneller und einfacher.
Spezielle PE-Kleber gibt es zwar, diese sind aber teuer und ehrlich gesagt, ich trau denen auch nicht so ganz.
Anlösen mit Lösemittel zum verkleben ist auch schlecht möglich, dazu ist erhöhte Temperatur nötig, was die Dose schnell unbrauchbar macht.
 
Oben