• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

GSAK Verwaltung von Mysteries

RSKBerlin

Moderator und ewiger Geonewbie
Teammitglied
Mtn schrieb:
Durch die hinterlegten Koords auf der Website sind da dann auch gleich die gelösten Koordinaten drin und ich muss nicht umständlich immer mehrere DBs exportieren :)
Das ist nicht umständlich, das ist technisch sauber! *ningel*

Scherz beiseite: Das geht mir nicht unähnlich. Ich löse in der Datenbank "2 Berlin"*, kopiere dann aber aus dieser Datenbank heraus in "3 Mysteries (solved)".

Eine österreichische Freundin kommentierte solches Verhalten wie folgt: "Ihr Piefkes übertreibt Dinge einfach nur deshalb, weil es geht, oder?". Ich habe den angeblich in dieser Bemerkung enthaltenen Witz bis heute nicht verstanden.

* Meine wichtigsten Datenbanken sind numeriert, damit ich sie durch CTRL+d $ZIFFER am Keyboard aufrufen kann.
 

8812

Geoguru
RSKBerlin schrieb:
[...] Ich habe den angeblich in dieser Bemerkung enthaltenen Witz bis heute nicht verstanden. [...]
Ich schon. :D
Ich bin einfach zu faul mehrere DBs zu pflegen. Meines Erachtens geht das Aufrufen eines oder mehrerer Filter deutlich schneller. Und ich filtere ausschließlich geographisch. Damit ist auch das Limit des jeweiligen Zielgerätes (550er: 5000 Caches | Montana: 12000 Caches) einfacher einzuhalten. Ein kombinierter Filter sieht dann beispielsweise so aus:

GSAK_HH-Skane-Filter.png


Frohes Jagen
Hans

NB: Von den Krisen, die einige Leute kriegen, weil sie beim ewigen Hin-und herkopieren Daten verloren oder überschrieben haben, will ich gar nicht erst reden. :D
 
OP
D

Die Schatzforscher

Geocacher
Hallo zusammen,

vielen Dank für die wirklich vielen Idee zu diesem Thema.

Einige Sache werden wir demnächst umsetzen und nutzen.

Vielen Dank.

Grüße
Die Schatzforscher
 
Oben