• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Hilfe zur Bedienung: Voltcraft IPC-1L

walkin'Simon

Geowizard
Ich habe nun das Akku-Ladegerät VOLTCRAFT IPC-1L.

Nun ist - wie bereits hier im Forum angedeutet - die Bedienungsanleitung nicht wirklich ausagekräftig. Daher habe ich ein paar Fragen, die Ihr mir hoffentlich beantworten könnt, damit ich das Gerät entsprechend nutzen kann.

Woran erkenne ich, dass die eingestellte Funktion (Laden, Entladen, Testen, Refreshing) auch beendet ist?

Meine Akkus sind mit 2300 und 2700mAh ausgezeichnet; das Gerät zeigt aber nur dreistellige mAh-Werte an. Was bedeutet denn, wenn die Anzeige z.B. 500mAh anzeigt: 500, 1500 oder gar 2500mAh bzw. wie sioeht die Anzeige aus, wenn der Wert über 999 mAh wäre?

Das wären zumindest die wichtigsten, sicherlich nerve ich Euch dann bei Zeiten noch mit weiteren - ich bin auf dem Sektor ein absoluter Newby!

Habt Dank!
 
Ich habe mal für dich nach der Bedienungsanleitung gesucht und auf http://www.technoline-berlin.de/manual/icharger_german.pdf die Seite 22 folgende angeschaut. Dort steht, dass die Anzeige mAh oder/und Ah anzeigen kann. Auch ist das Display etwas mehr als dreistellig: Es kann noch eine 1 als erste Ziffer angezeigt werden.
Meine Vermutung: Über 1999 mAh werden dir Ah angezeigt. (Siehe auch Seite 6 des verlinkten PDFs)

Wenn das bei dir nicht automatisch so ist: Kannst du (mit der Display-Taste?) die Anzeige umschalten?
 
OP
walkin'Simon

walkin'Simon

Geowizard
Hallo Christian und die Wutze,
vielen Dank dafür. Woher hast Du diese Bedienungsanleitung - meine beim Gerät liegende sieht anders aus. Kann es sein, dass es die Anleitung für ein ähnliches Gerät ist, denn die Bilder würden passen.

Ich werde mir mal die verlinkte Anleitung durcharbeiten und hoffen, dass dieses auch auf mein Gerät zutrifft.

Christian und die Wutze schrieb:
Kannst du (mit der Display-Taste?) die Anzeige umschalten?
Ja, das geht.
 

radioscout

Geoking
Es geht noch einfacher: einfach auf der Conrad-Website das Gerät aufrufen und dort auf direkt die Bedienungsanleitung herunterladen.
 

Chris601

Geomaster
walkin´Simon schrieb:
Meine Akkus sind mit 2300 und 2700mAh ausgezeichnet; das Gerät zeigt aber nur dreistellige mAh-Werte an.

Wann zeigt es diese Werte an? Beim Laden, Entladen, Refresh oder Test?

Wirklich gemessen werden diese Werte nur bei den letzten beiden Funktionen. Beim normalen Laden (was ich praktisch nie tue, normalerweise entlade ich vorher mindestens noch) wird nur der "Reingebutterte" Wert angezeigt, also der Ladestrom mit der Zeit multipliziert. Das hat mit dem Ladezustand oder der Kapazität des Akkus nichts zu tun.

Bei "refresh"oder "test" wird tatsächlich geladen und beim anschließenden Entladen tatsächlich gemessen, wieviel "Bums" der Akku noch hat. Wenn er da immernoch dreistellig ist: entsorgen.

Bei der Refresh-Funktion wird übrigens schon beim erstmaligen Entladen (damit beginnt der Zyklus) die kapazität gemessen und angezeigt. Damit lässt sich also die Restkapazität der Zellen ermitteln, die bei der Entnahme aus einem Gerät noch "drinnen war".

PS: Wenn eine Funktion "fertig" ist, wird diese immer mit "Full" angezeigt. (das steht nicht in der BA?)
 

rs-sepl

Geowizard
Wenn fertig, dann steht da FULL.

Wenn Kapazität > 999mAh, dann steht da zB 2.10Ah.

Bei mir ist seit kurzem ein Ladeschacht kaputt. :/ Nach 2 Jahren. Die anderen drei gehen noch.
 
OP
walkin'Simon

walkin'Simon

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
Die oben verlinkte Anleitung ist für das IPC1 das hat einen höheren Ladestrom, dürfte sich aber sonst nicht unterscheiden.
Vielen Dank, die oben verlinkte Anleitung ist absolut ausführlicher und besser erklärt, als die dem Gerät beiliegende (die ist eher geschrieben nach dem Motto "Männer lesen eh´ keine Anleitungen, da braucht da auch nichts drin zu stehen" :D ). Daher auch nochmals Dank an Christian und die Wutze.

Chris601 schrieb:
Wann zeigt es diese Werte an? Beim Laden, Entladen, Refresh oder Test?
Weder noch, denn diese Werte stehen auf den Akkus.
Chris601 schrieb:
Wirklich gemessen werden diese Werte nur bei den letzten beiden Funktionen. ... Bei "refresh"oder "test" wird tatsächlich geladen und beim anschließenden Entladen tatsächlich gemessen, wieviel "Bums" der Akku noch hat. Wenn er da immernoch dreistellig ist: entsorgen.
Danke.
Chris601 schrieb:
PS: Wenn eine Funktion "fertig" ist, wird diese immer mit "Full" angezeigt. (das steht nicht in der BA?)
So detailliert leider nicht, es wird lediglich darauf hingewiesen, dass geladen wird bis die Batterie voll ist - auf eine Anzeige wurde da - glauibe ich - nicht hingewiesen.

Aber ich habe nun einen erfolgreichen Durchgang mit "alten" Akkus abgeschlossen. Es steht FULL im Display, alles läuft soweit gut, nur die mAh / Ah Anzeige habe ich "vergessen" nachzuschauen.

Ich danke Euch, Ihr habt mir geholfen, das Gerät zu verstehen (so als Laie auf diesem Sektor schon schwer) und nichts falsch zu machen, denn ich wollte meine guten neuen Eneloops nicht direkt schädigen.
 

Chris601

Geomaster
walkin´Simon schrieb:
Chris601 schrieb:
Wann zeigt es diese Werte an? Beim Laden, Entladen, Refresh oder Test?
Weder noch, denn diese Werte stehen auf den Akkus.

Ich bezog mich dabei natürlich auf deine dreistelligen Werte, die das gerät anzeigt und nicht auf die Soll-Kapazität ;-)

walkin´Simon schrieb:
Ich danke Euch, Ihr habt mir geholfen, das Gerät zu verstehen (so als Laie auf diesem Sektor schon schwer) und nichts falsch zu machen, denn ich wollte meine guten neuen Eneloops nicht direkt schädigen.

Das ist mit diesem Gerät praktisch unmöglich!

Eins noch: je geringer der Ladestrom (ich nutze praktisch immer 200mA im Modus "Entladen" und nur, wenn es wirklich dringend ist, entsprechend mehr oder ohne vorherigen Entladen), desto schonender der Ladevorgang für die Akkus.
 
Chris601 schrieb:
Eins noch: je geringer der Ladestrom (ich nutze praktisch immer 200mA im Modus "Entladen" und nur, wenn es wirklich dringend ist, entsprechend mehr oder ohne vorherigen Entladen), desto schonender der Ladevorgang für die Akkus.


So nicht korrekt. Um zu erkennen dass ein Akku voll ist muss ein gewisser Mindeststrom fließen. Lädt man zu niedrig werden die Akkus eventuell überladen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Ladeverfahren#Spannungskriterium:_das_.E2.88.92.CE.94U-Verfahren

Hier
http://drmm.radiobastler.de/index.php/AkkuLadeAbschaltKriterien
Wird 0,3C als sinnvoller Mindeststrom angegben, das wäre bei einem AA-Eneloop also etwa 600mA
Beim IPC1L also der 700mA-Modus

Beim IPC1L kannst Du die Eneloops ruhig mit vollem Strom laden. Den 200mA-Modus verwende ich nur ab und zu bei schwachbrüstigen AAA-Zellen.
 
Oben