Hallo,
mit Verwunderung entdeckte ich jetzt gerade, dass die OSM-Freizeitkarte "Sommer 2024" (Ausgabe 24.06) für Deutschland aus einem Nord- und einem Süd-Teil besteht.
Unsicher wegen meiner Unkenntnis bewegen mich dabei jetzt folgende Fragen:
1. Wie geht die Software BaseCamp mit diesen beiden Teilen einer Karte um?
2. Ich plane viele Fotoreisen quer durch Deutschland. Muss ich da bei einer Reiseplanung, die von beiden Kartenbestandteilen überdeckt wird, in BaseCamp die jeweilige Nord- oder Südkarte aktivieren, wenn ich den Bereich der einen Karte verlasse und in den Bereich der anderen mit meiner geplanten Route gelange, also beispielsweise eine Reise von München nach Hamburg plane?
3. Ich plane meine Fotoreisen als Route mit Hilfe von BaseCamp auf einem MacBookPro, exortiere von da aus die geplante Route als gpx-Datei, die ich in ein BaseCamp auf einem Windows-11-Rechner importiere, um dann von dort die Übertragung auf mein Garmin-Camper-780-Navigationsgerät vorzunehmen. Das Garmin-Camper 780-Navi arbeitet auf Android-Basis, was vom Mac aus nicht bzw. zu kompliziert angesteuert werden kann.
Um den Neuberechnungen der ursprünglich auf meinem MacBookPro geplanten Route auf dem Windows-Rechner und dann vor allem dem Garmin-Navigationsgerät Camper 780 zu entgehen würde ich gern auf allen drei Stationen meiner Routenplanung (MacBook Pro, Windows-11-Laptop und Garmin Navigationsgerät Camper 780) ein und die selbe Version der OSM-Freizeitkarte installieren.
Ist das jetzt auch bei der in Nord- und Süd geteilten OSM-Karte Deutschland möglich?
Wie reagiert vor allem das Navigationsgerät Garmin Camper 780 auf die geteilten OSM-Karten?
Anhand meiner Fragestellung merkt Ihr bestimmt, dass ich kaum bis gar nicht über Kenntnisse der digitalen Kartografie und Navigation verfüge. Insofern würden mich sehr praxisorientierte Antworten ohne technisch und theoretisch großem Hintergrund sehr erfreuen.
Besten Dank schon im Voraus für die Antwort(en).
Anhust
mit Verwunderung entdeckte ich jetzt gerade, dass die OSM-Freizeitkarte "Sommer 2024" (Ausgabe 24.06) für Deutschland aus einem Nord- und einem Süd-Teil besteht.
Unsicher wegen meiner Unkenntnis bewegen mich dabei jetzt folgende Fragen:
1. Wie geht die Software BaseCamp mit diesen beiden Teilen einer Karte um?
2. Ich plane viele Fotoreisen quer durch Deutschland. Muss ich da bei einer Reiseplanung, die von beiden Kartenbestandteilen überdeckt wird, in BaseCamp die jeweilige Nord- oder Südkarte aktivieren, wenn ich den Bereich der einen Karte verlasse und in den Bereich der anderen mit meiner geplanten Route gelange, also beispielsweise eine Reise von München nach Hamburg plane?
3. Ich plane meine Fotoreisen als Route mit Hilfe von BaseCamp auf einem MacBookPro, exortiere von da aus die geplante Route als gpx-Datei, die ich in ein BaseCamp auf einem Windows-11-Rechner importiere, um dann von dort die Übertragung auf mein Garmin-Camper-780-Navigationsgerät vorzunehmen. Das Garmin-Camper 780-Navi arbeitet auf Android-Basis, was vom Mac aus nicht bzw. zu kompliziert angesteuert werden kann.
Um den Neuberechnungen der ursprünglich auf meinem MacBookPro geplanten Route auf dem Windows-Rechner und dann vor allem dem Garmin-Navigationsgerät Camper 780 zu entgehen würde ich gern auf allen drei Stationen meiner Routenplanung (MacBook Pro, Windows-11-Laptop und Garmin Navigationsgerät Camper 780) ein und die selbe Version der OSM-Freizeitkarte installieren.
Ist das jetzt auch bei der in Nord- und Süd geteilten OSM-Karte Deutschland möglich?
Wie reagiert vor allem das Navigationsgerät Garmin Camper 780 auf die geteilten OSM-Karten?
Anhand meiner Fragestellung merkt Ihr bestimmt, dass ich kaum bis gar nicht über Kenntnisse der digitalen Kartografie und Navigation verfüge. Insofern würden mich sehr praxisorientierte Antworten ohne technisch und theoretisch großem Hintergrund sehr erfreuen.
Besten Dank schon im Voraus für die Antwort(en).
Anhust