• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Koordinaten einem unbekannten Mystery zuordnen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sagitario53

Geocacher
wer weiss den sowas?.
ich habe mir vor einigerzeit eine kleine Liste mit Finalkoordinaten aufgeschrieben.
Bei zwei Koordinaten Positionen,habe ich aber keinen dazugehörigen Cache mehr.
Meine Frage lautet daher.
Kann man an Hand der Finalkoordinate, irgendwie den dazugehörigen Cache ermitteln.

Gruß
 

Kurise

Geocacher
Moin,
bist du denn schon bei den Caches vor Ort gewesen? Oft steht der Name/GC Code auf der Dose. Wenn das nicht funktioniert die Funde der Offline Einträge eventuell zurückverfolgen? Du müsstest ja noch eine grobe Ahnung haben was für ne Art von Cache das war, dann dürfte das doch relativ einfach gehen.
 

radioscout

Geoking
Suche den Cache und notiere Dir, wer wann im Logbuch steht. Schaue dann bei den Cacher*innen in die Liste der gefundenen Caches. Wenn Du mehrere Übereinstimmungen findest, wird es der richtige Cache sein. Prüfe dann noch Größe, Hint, Bilder und andere Merkmale aus der Beschreibung.
 

HHL

Geowizard
Kann man an Hand der Finalkoordinate, irgendwie den dazugehörigen Cache ermitteln.
Ja, das geht. Sogar mit Groundspeaks Bordmitteln (man glaubt es kaum).
1. Gehe auf die Suchseite (hier klicken).
2. Gib die Koordinaten ein.
3. Sortiere die Ergebnisseite nach Distanz.
4. Der oberste Cache ist der nächste zur Koordinate. (Leider wird die Entfernung immer noch zu deiner Home-Location angegeben).
 
OP
S

Sagitario53

Geocacher
Bei Geocaching oder bei C.geo die Finalkoordinaten eingeben und es wird nach dem Cachername gesucht,gibt es sowas nicht??
 

HHL

Geowizard
Zweiter Weg in GSAK:
1. Erstelle mit jeder deiner Koordinaten einen Wegpunkt in GSAK.
2. Setze den Cursor auf den ersten Cache (erste Zeile im Grid)
3. Setze das Datenbank-Zentrum mit einem Rechtsklick oder wahlweise einem Tastenbefehl auf die Koordinate des Wegpunktes.
4. Suche über die Groundpeak-API die nächstliegenden Caches im Umkreis von drei Kilometern zum Datenbank-Zentrum.
5. Lade die Caches in die Datenbank.
5. Gehe nun zum zweiten Wegpunkt und wiederhole Punkte 1 bis 5.
6. und so weiter

Das Ganze ist ziemlich easy mit einem Makro zu automatisieren.

Grüße in den Pott
Hans
 

schatzi-s

Geowizard
Ja, das geht. Sogar mit Groundspeaks Bordmitteln (man glaubt es kaum).
...[GSAK analog]

Das stimmt fuer Tradis, Events... , aber nicht fuer Mysteries und Multis bei denen die Finalkoordinaten nicht veraendert wurden. Sonst koennte man ja auch einfach auf der Karte (z. B. mit c:geo), welcher Cache da liegt.

Da der TO den Begriff Finalkoordinaten genutzt hat und hier um Hilfe fragt, wird er vermutlich (sprichwoertlich) nur ein paar Zahlen auf einem Zettel haben, aber sie eben nicht als Cachekoordinaten bei den jeweiligen Caches gesetzt haben.

Alternativ kann man natuerlich auch Caches in der Naehe der KO anmelden und dann vom Reviewer erfahren, mit welcher Dose man einen Abstandskonflikt hat ;-)
(nein, nicht nachmachen!)
 

Ich_bin_es_nur

Geomaster
Wo sind die Finalkoordinaten denn her? Die fallen ja jetzt nicht einfach so vom Himmel.
Deine Quelle sollte eigentlich den zugehörigen Cache kennen, oder? :cool:
Muss ja nicht so sein. Ich hatte in der Anfangszeit auch alles Myst auf extra Zettel notiert. Bis es bei mir auch durcheinander geraten ist und ich die Möglichkeit, direkt im Myst die Notizen zu speichern, als sinnvoll erkannt hatte.
 

HHL

Geowizard
Ich denke, daß der TO die Koordinaten irgendwo abgegriffen hat, und jetzt die Dosen finden möchte.
Der TO ist mit Mysterys nicht so unerfahren, wie hier angenommen wird.
 

HHL

Geowizard
wird er vermutlich (sprichwoertlich) nur ein paar Zahlen auf einem Zettel haben
Das dürfte bei jemandem, der 151 Mysterys gefunden, 7 Mysterys gelegt hat und seit deutlich über sechs Jahren einen GS-Account, sehr unwahrscheinlich sein.
Solange die Frage nach der Quelle der ominösen Liste nicht beantwortet ist, solange bin ich in diesem Thread raus.
 

schatzi-s

Geowizard
Das stimmt auch für Mysterys, wenn man die Suche auf 3 km Umkreis ausdehnt, und sich dann einen evetuellen in dem Umkreis liegenden Mystery raussucht.
Radio Eriwan wuerde sagen: Im Prinzip schon, aber: Praktikabel ist das nicht. Im Umkreis von 3km um meine Homekoordinaten habe ich z. B. 55 Mysteries ...

Oben wurde der pragmatische Weg ja schon erwaehnt: Hingehen, finden ;-) und dann sollte sich der Rest ergeben.

Und wenn der TO die KO beim letzten Event aufgeschnappt und auf einem Bierdeckel notiert hat: Was soll's?!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben