• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Listingbilder in höherer Qualität?

moiraxas

Geocacher
Moin,
ich hab mal eine Frage. :hilfe: Ich habe einen neuen Mystery kreiert und dafür ein handgeschriebenes Schriftstück eingescannt. Das hab ich im Listing eingefügt und auch nochmal als Bild hochgeladen, damit man es aufrufen und "ranzoomen" kann. Nun verändert GC.com das Bild beim Hochladen und es ist etwas unscharf. Beim Hochladen bekommt man den Hinweis.

"Falls dein Originalfoto unter 125kb oder 600 Pixel groß ist, wird die Größe des größten Fotos nicht geändert.
Die Hochladefunktion verkleinert die Bilder nicht in der besten Qualität. Es ist besser, wenn Du grosse Fotos selbst bearbeitest.
Die fertigen Bilder werden immer in jpg konvertiert."

Nun bin ich mir nicht klar, wie ich das Bild am besten bearbeite, damit es zwar kleiner, aber trotzdem noch scharf ist. Vielleicht kann mir da jemand helfen. Ich hab es stumpf gescannt, ohne die Einstellungen zu verändern. Hat zur Zeit im Original 1700x2337 pixel und ist 734 kb groß. Ist ja logisch, dass GC.com das kleiner macht. Aber wie ich es vorher selbst besser hinkriege, weiß ich nicht. Wenn ich ein Bild komprimiere, werden die Pixel doch auch weniger - sprich, das Bild wird unscharf. :???: Oder doch nicht? :irre:

Danke schonmal für die Hilfe.
moiraxas :roll:
 

robbi_kl

Geowizard
Ein Bild wird bei normaler Betrachtung nicht zwangsläufig erkennbar unschärfer, wenn es komprimiert wird. Wie gut oder schlecht die Qualität erhalten bleibt, hängt vom verwendeten Bildbearbeitungsprogramm und dessen Komprimierungsalgorithmus ab. Die automatische Umwandlung bei gc.com macht das beispielsweise sehr dürftig. Photoshop dagegen schafft es mit den richtigen Einstellungen, dass man ein Bild mit 10 MB Dateigröße auf weniger als 100 kB eindampfen kann, ohne dass auf einem normalen Monitor Unschärfe sichtbar wird. Natürlich fehlen dann Bilddetails, wenn man die Grafik entsprechend vergrößert.

Du musst also versuchen, das Bild in der Dateigröße auf 125 kB zu begrenzen, dann darf es auch breiter und höher als 600 Pixel sein. Oder du begrenzt es auf 600 Pixel in Breite und Höhe, dann darf es auch größer als 125 kB sein.

Solltest du das mit deinem Bildbearbeitungsprogramm nicht hinbekommen, dann kannst du natürlich die Grafik auch von extern verlinken, also das Bild bei einem Bilderhoster hochladen.
 

nah&fern

Geocacher
Noch eini paar Infos die nicht alle zur Frage passen aber vielleicht doch ganz interessant sind:

Ich lade gerne gute Bilder zu meinen Logs hoch und versuche sie dann auch etwas grösser zu erhalten. Meine eigenen Caches kriegen auch ein breites Hintergrundbild welches auf gc.com liegt. Damit gc.com das Bild nicht schon beim hochladen einschrumft muss es unter in der Praxis unter ca 180 KByte bleiben.

Auch die Lightbox - das ist dieser Frame der sich über das Listing legt wenn man ein Bild eines Logs direkt aus dem Listing anguckt - zeigt das Bild in Originalgröße, aber nur wenn der Bildschirm (inklusive des Randes der Lightbox) gross genug ist. Ansonsten verkleinert sie das Bild beim Anzeigen (das file selbst bleibt unangetastet) wodurch es etwas unscharf aussehen kann.

@moiraxas: Paint.NET besorgen http://www.getpaint.net/, auf "image"/"resize" gehen, bei der Größe deines Ausgangsbildes erstmal auf 50% oder 33% verkleinern. Dann "file"/"save as" machen wobei du als format jpeg verwendest. Du bekomst dann einen Dialog bei dem du den Komprimierungsfaktor einstellen kannst, gleichzeitig pixelgenau siehst wie sich die komprimierung auswirkt, und sogar die fertige Größe die das Bild nach dem Speichern haben wird angezeigt bekommst. Solange du unter der oben genannten Grenze bleibst, solltest du das Bild hochgeladen bekommen.
 

Kappler

Geowizard
Mit IrfanView (Freeware) und dem Plugin-Paket hat man einen Menüpunkt "Speichern für Web", der es einem erlaubt, JPEG-Dateien auf eine gewünschte Dateigröße einzudampfen.
Dazu wird mit wechselnder JPEG-Qualität automatisch eine Einstellung gefunden, die nah an der gewünschten Größe liegt. Ich wähle 124kB und das klappt auch ganz gut...
IrfanViewFilesize.jpg
 

UF aus LD

Geowizard
Danke für den Tipp, ich nutze es zwar schon länger, habe aber diese Funktion noch nicht entdeckt gehabt!
Grüße in den Schwarzwald
 

t31

Geowizard
Bei JPG auch mit weichzeichnen arbeiten, zumindest Photoshop bietet die Option an und besonders bei großen Vorlagen zum Ausdrucken. Ruhig auch mit Qualität auf 25% herunter gehen, meistens reicht das vollkommen aus, man braucht nur selten 50% oder 60%, progressiv wählen, ohne Farbprofile. Breite und Höhe sollten ein vielfaches von 8 Pixel sein.

ich empfehle darüberhinaus http://www.jpegmini.com/main/home
dieses Tool wirft fast alles* heraus und komprimiert ziemlich gut

* es schreibt in den Dateiheader das es mit jpgmini bearbeit wurden, sind nur ein paar Byte, so wie Photoshop "Ducky" und "Adobe" reinschreibt.

Wenn auch die letzten Bytes von nicht Bildrelevanten Informationen gelöscht werden sollen, also auch der Dateiheader sauber ist, dann das JPG mit "Exiftool.exe *.jpg -all=" bearbeiten.

Übrigens können JPGs auch Schwarzweiß sein und werden dann nochmals besser komprimiert.
Bild farbig -> 75kb zum Beispiel
Bild getönt -> 60kb
Bild s/w -> 40kb
 
OP
M

moiraxas

Geocacher
Vielen Dank,
hab es mit Paint.net probiert und Erfolg gehabt. Super! :D
Danke für eure schnelle Hilfe!!!
 
Oben