• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Magnete in Dosen kleben

º

Geoguru
wieder mal eine doofe Frage aus dem OFF:

Was spricht gegen die Lösung

Magnete in die Dose und dann
duct_tape_i_can_fix_anything_postcard-p239577127908254445qibm_400.jpg


?
 

Windi

Geoguru
º schrieb:
Was spricht gegen die Lösung
Es gibt leider immer ein paar Vollpfosten die keine Supermagnete besitzen.
So ein Klebeband ist ganz schnell abgezogen und der Magnet eingesteckt.
Ist mir selbst schon passiert.
Auch löst sich das Klebeband mit der Zeit auf da es ja in der Dose ist und alle daran rumfingern.
Aber immer noch besser als viele andere Klebemethoden.
 

rs-sepl

Geowizard
Wer sowas macht (Magnet klauen), kann auch gleich die ganze Dose mitgehen lassen und egal ob Kleber oder Band, das Objekt der Begierde zur Hause rausschneiden.
 

Windi

Geoguru
Neben Magneten haben sie mir aus einer anderen Dose schon mal einen Fensteralarm geklaut. Da ging eine Alarmsirene los wenn man die Munbox geöffnet hat. Das hat für etliche Schockeffekte bei den Geocachern gesorgt.
Dass nur der Fensteralarm geklaut wurde hat mich aber mehr geärgert als wenn gleich die komplette Box mit Inhalt geklaut worden wäre.
Die Teile sind ja auch soooooooooo teuer dass man sie sich nicht selber kaufen kann (Pro Stück ca. 1 -1,5 € bei Aldi oder Lidl).
 

Windi

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Haste mal nen link zu solch einem Alarm? Klingt sehr interessant. :D
Die gibt's z.B. in der Bucht: http://cgi.ebay.de/4-Set-Fensteralarm-Turalarm-incl-Batterien-100dB-/230468213014?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik
Bei Aldi (oder Lidl) hatte damals ein 4er Pack um die 5 €gekostet.
 

Teddy-Teufel

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Wer sowas macht (Magnet klauen), kann auch gleich die ganze Dose mitgehen lassen und egal ob Kleber oder Band, das Objekt der Begierde zur Hause rausschneiden.
Ist doch garnichts, man hat uns auch schon mal einen Petling geklaut und dafür ein kleines Tablettenröhrchen hingelegt. War voll cool, denn das Logbuch und den Bleistift haben sie auch wieder reingelegt.
Zurück zum Thema:
Wir nehmen nur noch Ringmagnete, die kann man schön festschrauben. So einen Fensteralarm haben wir an einem nachtcache, da gibts eine sogenannte Schatztruhe. Mal sehen wie lange er hält, denn neulich bei einer Kontrolle war schon das Reaktivlicht, welches unterwegs blinzelt, wohl rein zufällig, gemopst. :kopfwand:
 

rs-sepl

Geowizard
Windi schrieb:
Die gibt's z.B. in der Bucht: http://cgi.ebay.de/4-Set-Fensteralarm-Turalarm-incl-Batterien-100dB-/230468213014?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Sicherheitstechnik
Bei Aldi (oder Lidl) hatte damals ein 4er Pack um die 5 €gekostet.

"Enfernt sich der Magnet durch Öffnen ertönt ein 100 dB lauter Piezoalarm " :D

Cacheidee: Filmdose an vermuggelter Ecke (gibt ja genug, die auf sowas stehen) -> bei Dosenbergen gibts den ALAAAAAAAAAAARM!!!!! :lachtot: Nix mit stealth!

Beim NC sicher auch sehr "überraschend".

Teddy-Teufel schrieb:
Ist doch garnichts, man hat uns auch schon mal einen Petling geklaut und dafür ein kleines Tablettenröhrchen hingelegt. War voll cool, denn das Logbuch und den Bleistift haben sie auch wieder reingelegt.

Klar Fall von downtrade. :/ Evtl. solltest Du mal schauen, ob in Deiner Gegend demnächst ein Cache mit Deinem PETling rauskommt.
 

Windi

Geoguru
rs-sepl schrieb:
Filmdose an vermuggelter Ecke (gibt ja genug, die auf sowas stehen) -> bei Dosenbergen gibts den ALAAAAAAAAAAARM!!!!! :lachtot: Nix mit stealth!
Ist leider zu groß für eine Filmdose. Sonst hätte ich da schon ein paar unters Volk gebracht. :lachtot:
 

radioscout

Geoking
Es ist doch kein Problem, einen kleinen Piezo, eine Li-Knopfzelle, einen Reed-Kontakt und etwas Elektronik in einer Filmdose unterzubringen.
 

Fagris

Geocacher
ich kann hier mal den "Ottocoll Rapid" von Otto Chemie empfehlen... Habe damit Stein auf Holz, Holz auf Stein, Metall auf Plastik, Stein auf Stein usw. geklebt und mal getestet... hält und hält und hält...

Sollte man nur zügig aufbrauchen da das Zeug sehr schnell hart wird wenn die Kartusche mal angebrochen ist. Und vor allem, beim Verarbeiten Handschuhe tragen!!

Nähere Infos:
http://www.otto-chemie.de/kontakt/pdf/klebstoff-ratgeber_d_0207.pdf

Einfach mal runterscrollen und durchlesen.

Liebe Grüße
 

Fagris

Geocacher
muhaha *g*

Ne das ging... hatte das bei meinem ersten Versuch (etwa vor 2 Jahren) nicht gemacht und hatte das Zeug gut 2 Wochen an den Fingern... hat zwar nicht wirklich gestört (gut die ersten 2 Tage) aber es sah einfach furchtbar aus ;)
 

DieDreeser

Geocacher
Moin,

warum Magnete ankleben?

Wir sind zur Zeit in Zeeland, und haben
hier schon einig Micros (und Andere)
gefunden. Die Filmdosen hier waren
bis jetzt alle mit einer Klammer befestigt.
Also so ein Ding, mit dem man einen
Besenstiel an der Wand befestigt.

Vor allem, Muttern birgt den Cache,
die Pänz tragen sich ein, Vatter
bringt das Ding zurück....... Es ist
halt schwerer ein neues Versteck
zu finden, wenn man sieht, wo das
Ding hin soll.

Zu den Magneten: Es gibt in Geschäften
so Deckenhänger, die mit starken Magneten
an der Zwischendecke hängen. Die sind mega-
stark, landen ab und zu auch mal an einem
Einkaufswagen. Die haben auf der Rückseite
ein 3mm Gewinde, und damit kann sich einiges
anstellen lassen. Beei Lock&Lock in die Lasche
zwei Löcher bohren, mit Schraube festschrauben.
Auf der "Einrastseite" müssen dann allerdings
Lücken eingebaut werden, damit die Lasche
trotz der Schrauben schließt.

Hält ne 5cm hohe Smal auf 45 Grad wie ne Eins.
Leider verdrehen viele Finder trotz Hinweis im
Listing den Deckel, und er geht nicht richtig zu.

Gruß von der Küste

Ralf
 

exxxe

Geocacher
Hallo,
ich hab jetzt in einer Lock-Lock-Dose den Magnet mit dem Pattex Extrem Repair eingeklebt. Zur Sicherheit hab ich noch ein Panzerband drübergeklebt. Mal schauen wie lange das hält.

Mit Silikon, was die erste "Befestigung" war, hat der Magnet nicht mal eine Saison gehalten.....

Gruss Axel
 

rs-sepl

Geowizard
Silikon ist ja zum Kleben auch total das falsche. Wundere mich immer, dass das soviele probieren (und scheitern).
 

Pixshooter

Geocacher
Ich habe mich gefragt an was Magnete am besten halten. Die Antwort war ganz einfach: An sich selber.
Also habe ich den Magneten gegeben was sie wollten: Einen Partner.
In meinem Fall sind es jeweils zwei Zylindermagnete, 20x10mm, wobei der eine in, der andere auf der Dose sitzt. Die Verbindung ist so extrem, dass man sie nur noch mit roher Gewalt trennen kann. Um trotzdem ein Verrutschen zu verhindern, was ich für nahezu unmöglich halte, ist jeweils noch ein Tropfen Kontaktkleber drunter gekommen.
 

Philluxx

Geonewbie
Ich habe eine Filmdose mit einem Heisskleber verklebt, der auch PP und PE verkleben kann. Sind normale Sticks für jede Heissklebepistole, z. B. hier http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9310-467-brand-2-0-0.html

Viele Grüße
Phil
 
Oben