• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

OT: DC Netzteil, Elko geplatzt

Ich habe mal eine Frage an die Experten hier:

Ich sitze hier gerade in Japan und habe in einer Kreuztischsteuerung ein 24V DC Netzteil mit geplatztem Elko (680µF, 35V). Offensichtlich ist unser Kunde nicht in der Lage, in vertretbarer Zeit Ersatz zu beschaffen, hat aber angeblich einen 50V Kondensator auffinden können (habe den noch nicht gesehen).
Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken? Einen Schaltplan gibt es natürlich nicht, aber das Netzteil ist ein Sunpower SPS-230P-24.
Bei einem weiteren Kondensator war ein Kontakt überhaupt nicht angelötet. Warum das Netzteil 4 Jahre lang funktioniert hat ist mir echt ein Rätsel...

Danke!
 

huzzel

Geowizard
Ich persönlich hätte damit keine Probleme.
Wenn er eine höhere Spannung aushält, ist ja gut.

Die Frage, die ich mir stellen würde: Warum ist er geplatzt und stirbt mir der neue evtl. dann auch gleich wieder, weil doch was anderes im Argen liegt?
 
Ich hoffe, das hat mit dem Filterkondensator zu tun. Die Anlage ist jetzt in ein anderes Labor umgezogen, also bewegt worden. Da kann der lose Kontakt bewegt worden sein. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Der Tisch ist in den letzten Tagen benutzt worden, aber nicht übermäßig. Wir haben zwar die Regelparameter der Achsen optimiert, aber zum Zeitpunkt des Abrauchens waren die Achsen schon länger nicht benutzt worden, also die Stromaufnahme eher gering gewesen sein...
 

thomas_st

Geowizard
Christian und die Wutze schrieb:
Ich sitze hier gerade in Japan ...
Ja, ja mach uns nur neidisch ;)

Christian und die Wutze schrieb:
...und habe in einer Kreuztischsteuerung ein 24V DC Netzteil mit geplatztem Elko (680µF, 35V).
Je nachdem, wo er genau in der Schaltung eingebaut ist, ist das etwas knapp: als Filterkondensator direkt nach dem Trafo können da schon etwas höhere Spannungen als die 24V anliegen - Spitzenspannung z.B. wurzel(2)*24V = 34V. Sehr, sehr knapp.

Christian und die Wutze schrieb:
Offensichtlich ist unser Kunde nicht in der Lage, in vertretbarer Zeit Ersatz zu beschaffen,
Ist ja auch dermaßen exotisch. ;)

Christian und die Wutze schrieb:
Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken?
Willst Du bald wieder eine Dienstreise nach Japan? Dann würdet ich auf dem 35V-Typ bestehen, sonst: auf jeden Fall den 50V (oder mehr). Höhere Spannungsfestigkeit ist eigentlich nie verkehrt (außer eventuell: Platzproblem).

Christian und die Wutze schrieb:
Bei einem weiteren Kondensator war ein Kontakt überhaupt nicht angelötet. Warum das Netzteil 4 Jahre lang funktioniert hat ist mir echt ein Rätsel...
Nicht jeder Kondensator ist wichtig für die Funktions (Angstkondensator z.B.), sondern hat nur eine Bedeutung bei bestimmten Betriebszuständen ...

HTH,
Thomas(_st)
 

thomas_st

Geowizard
-jha- schrieb:
Ich würde da jedes Experiment vermeiden.
Für 60 Euro gibt's binnen 24h Ersatz, der leistungsfähiger ist.
Ich sehe das nicht als Experiment, sondern eher als das Beheben des Auslösers des Problems: sehr knapp dimensionierte Elkos ist nicht selten der Grund für Ausfälle.

Viele Grüße,
Thomas(_st)
 
-jha- schrieb:
Ich würde da jedes Experiment vermeiden.
Für 60 Euro gibt's binnen 24h Ersatz, der leistungsfähiger ist.
Liefern die bis in 9 Stunden nach Yokohama? In 24 Stunden habe ich Wochenende und in 36 Stunden ist mein Rückflug geplant... :roll:

thomas_st schrieb:
Ja, ja mach uns nur neidisch ;)
Die Reinräume hier sind auch nicht viel interessanter als daheim... :/

thomas_st schrieb:
Je nachdem, wo er genau in der Schaltung eingebaut ist, ist das etwas knapp: als Filterkondensator direkt nach dem Trafo können da schon etwas höhere Spannungen als die 24V anliegen - Spitzenspannung z.B. wurzel(2)*24V = 34V. Sehr, sehr knapp.
Das ist ein gutes Argument!

thomas_st schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Offensichtlich ist unser Kunde nicht in der Lage, in vertretbarer Zeit Ersatz zu beschaffen,
Ist ja auch dermaßen exotisch. ;)
Na ja, die 680µF waren das Problem. Hier ist halt keine E-Werkstatt vorhanden und niemand hat eine Idee, wo man hier Kondensatoren kaufen kann.

thomas_st schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken?
Willst Du bald wieder eine Dienstreise nach Japan? Dann würdet ich auf dem 35V-Typ bestehen, sonst: auf jeden Fall den 50V (oder mehr). Höhere Spannungsfestigkeit ist eigentlich nie verkehrt (außer eventuell: Platzproblem).
Auf dem Foto ist ganz links neben den Anschlüssen der Platz für den Kondensator. Da ist schon noch Platz.
Zum Thema Dienstreise: Ich wechsel gerade den Arbeitgeber. Das ist ohnehin meine letzte Reise hierher.

Ich danke euch für die Tipps!

Gute Nacht.
 

adorfer

Geoguru
thomas_st schrieb:
Christian und die Wutze schrieb:
Ich sitze hier gerade in Japan ...
Ja, ja mach uns nur neidisch ;)
DAS habe ich jetzt glatt übersehen, dabei stand es doch gleich vorn.
Trotzdem würde ich wirklich versuchen, ein anderes Netzteil aufzutreiben, sofern die Baumaße nicht kritisch sind.
Geplatzte Elkos kommen in der Regel nicht aus dem nichts, sofern die Produktqualität nicht völlig lausig ist (vgl. Mainboard-Probleme vor einigen Jahren). Entweder sind es temperaturprobleme, oder fortwährende Dauerlast knapp unter der Überlastabschaltug, oder ungesund schwingende Regelkreise...
Will sagen: Wenn dieser Fehler nicht "bekannt" ist, wird eine Reparatur nur einer 50:50-Chance für einen langfristigen Erfolg haben.
Ein größer dimensionieter Pufferelko wird natürlich gut sein, aber was, wenn der geplatzte Elko nicht der Auslöser ist, sondern nur "mit gestorben" ist, weil z.B. eine der Gleichrichterdioden hinüber ist und der Elko in Folge von "AC-Betankung" die Dicken Backen gemacht hat? Klar, hätte dann mindestens eine Schutzschaltung versagt, aber wenn auf dem PCB eh schon Lötstellen fehlen...
 
Das Netzteil kann der Kunde selbst tauschen (ist schon angefordert), auch wenn ich schon wieder in D bin. Es gibt aber leider noch einige andere Arbeitspunkte, die ich gestern (für euch: heute) schon auf dem Plan hatte, die der Kunde nicht erledigen kann. Wenn das Flickwerk bis Anfang nächster Woche hält, dann reicht mir das zur Not, da dann Ersatz verfügbar ist (oder mein Nachfolger antanzen darf :roll: )

Also: Danke für alle Beiträge hier!
 

whitesun

Geowizard
Ist Yokohama nicht ein Vorort von Tokio? Da würde ich mal nach Akihabara fahren und in den Hinterhöfen wirst du sicherlich fündig. Was es dort an elektronischen Bauteilen nicht zu kaufen gibt, gibt es nicht.

Viel Spaß noch in Japan.

Gruß

Armin
 

Teddy-Teufel

Geoguru
Christian und die Wutze schrieb:
Ich habe mal eine Frage an die Experten hier:


Würdet ihr den 680µF 50V Kondensator einbauen (damit es eventuell Samstag nach Hause gehen kann) oder hättet ihr Bedenken? Einen Schaltplan gibt es natürlich nicht, aber das Netzteil ist ein Sunpower SPS-230P-24.
Bau ein, der Spannungswert auf dem Kondensator ist lediglich die Spannungsfestigkeit, wenn es nur am Kondensator gelegen hat, passiert garnix.
 
whitesun schrieb:
Ist Yokohama nicht ein Vorort von Tokio? Da würde ich mal nach Akihabara fahren und in den Hinterhöfen wirst du sicherlich fündig. Was es dort an elektronischen Bauteilen nicht zu kaufen gibt, gibt es nicht.
2 Stunden hin, 2 Stunden zurück.
Das hatten wir vor 3 Jahren schon mal gemacht, als ein Reedschalter hin war. Ich will halt auch Zeit sparen. :eek:ps:

whitesun schrieb:
Viel Spaß noch in Japan.
Danke.

Christian
 
Die gute Nachricht: der 50V Kondensator hat gehalten.

Die schlechte: 3 weitere 35V Kondensatoren sind jetzt ohne Elektrolyt. :silvester2_nosmile:
Also heute Abend doch zur Akihabara :asian: , neues Netzteil kaufen, und den Rückflug auf Dienstag gebucht. Hoffentlich war das nur das Netzteil und nicht etwas zurückgekoppeltes...

Da ist man 130 Meter neben GC11A3W, kann aber nicht hin, weil der blöde Shinkansen (und der Kunde) nicht wartet. Mist!
Na ja, wenigstens habe ich Sonntag frei.
 
Oben