• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Static Navigation beim HTC

Inder

Geowizard
Der Hinweis war schon einmal da. Da ich nach dem Update auf 6.5. wieder danach gesucht habe, hier nochmal der Hinweis, wie die SN bei den HTCs mit Qualcomm-Chipsatz deaktiviert werden kann:

HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode

Wert 2: Standard mit SN
Wert 1: SN deaktiviert
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Keine Ahnung, was das HD2 für einen Chipsatz hat.
Bei meinem TP2 funktioniert es problemlos.
 
OP
Inder

Inder

Geowizard
Geh mal vor der Haustüre gemütlich ein paar Meter. Wenn Dir CB dann eine Geschwindigkeit von 1-2 km/h anzeigt, dann hast Du gewonnen.
 
kann mich den anderen HD2 besitzern nur anschließen, bei dem gerät funktioniert die einstellung (bzw umstellung ST und nicht ST) nicht! schade
 

Pixshooter

Geocacher
Ich zitiere hier mal eine Antwort von BlackAngel083 aus dem Handy-faq Forum:
"Die Kombination aus dem GPS Mod Treiber 2.10 (Interner Kompass zur Richtungsbestimmung statt Laufrichtung!) aus dem xda-Forum und der Änderung des gpsmode in der Registry von 2 auf 1 hat bei mir zu guten Ergebnissen geführt. Komme jetzt auch im Zielgebiet eines Caches sehr gut zurecht."

Ich selber werde die Lösung der xda-developers nicht testen, da ich mit der externen BT-Maus super zufrieden bin und das Problem der static navigation nicht habe.
 

Harry1999

Geocacher
Ich nutze den GPSModDriver und habe den Registry-Key gesetzt. Seitdem habe ich ein deutlich nervöseres Verhalten bei langsameren Geschwindigkeiten. Leider hab ich noch nicht eine gute Einstellung gefunden, dieses nervöse Springen durch den GPSModDriver wieder zu "beruhigen". Ergibt aber manchmal tolle Grafiken :D

Eine Idee noch:
CacheWolf initialisiert das GPS immer neu, wenn auf GPS-Positioniert wird. Jedesmal wenn neu initiiert wird, dann bekommt man auch beim Stehenbleiben einen neuen NMEA-Satz.
Hilft zwar nicht beim Aufnehmen und automatisch Mitteln von Koordinaten, hilft aber beim Annähern zum Cache.
 

pikko

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Eine Idee noch:
CacheWolf initialisiert das GPS immer neu, wenn auf GPS-Positioniert wird. Jedesmal wenn neu initiiert wird, dann bekommt man auch beim Stehenbleiben einen neuen NMEA-Satz.
Hilft zwar nicht beim Aufnehmen und automatisch Mitteln von Koordinaten, hilft aber beim Annähern zum Cache.

ich mach so was quasi manuell.
wenn ich am final stehe und nicht recht weiter komme, weil die sn ein genaues kordinieren verhindert, schließe ich cachebox und starte danach noch mal neu, das ergibt dann auch die aktuelle kordinate.

gruß
 

Harry1999

Geocacher
das ergibt nur eine ungemittelte aus dem nervösen Verhalten. Du müsstest schon 10-Mal CB neu starten um wenigsten einigermassen eine richtige Koodinate zu erhalten. Bei ein mal wäre das schon jeweils eher Glück, wenns stimmen würde...
 

Joe_M

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Ich nutze den GPSModDriver und habe den Registry-Key gesetzt. Seitdem habe ich ein deutlich nervöseres Verhalten bei langsameren Geschwindigkeiten. Leider hab ich noch nicht eine gute Einstellung gefunden, dieses nervöse Springen durch den GPSModDriver wieder zu "beruhigen".
Ähm, was willst Du denn nun? Ruhiges SN oder unruhiges Springen ohne SN :???:
Entweder das GPS sendet (bei niedriger Geschwindigkeit) nur alle 10s(?) ein Signal und Deine Position springt nicht ständig auf dem Display hin und her oder Du bekommst jede Messung und dementsprechende Sprünge.

Es sei denn der GPSModDriver hat eine Funktion, mit der er über die letzten x Sekunden die Position mittelt und das dann überträgt. Das wäre interessant, aber dass das so umgesetzt wurde bezweifle ich.


Grüße,
Joe
 

Harry1999

Geocacher
so hab ich den treiber aber verstanden... er kann ja auch kompassdaten einspeisen...
Mit sn gibt GAR KEINE neuen Werte über Zeit. Ohne SN sehr wohl, die dann (hoffentlich) vom Treiber etwas gemittelt werden, mit Kompass und geschwindigkeit versehen (alleine dass ists schon wert) wird.
 

Joe_M

Geocacher
Harry1999 schrieb:
Mit sn gibt GAR KEINE neuen Werte über Zeit.
Doch. Wenn's nicht 10s Intervalle sind, dann wohl eher 30s, aber ab und zu schickt auch der Standard(SN)treiber ein Signal.
Harry1999 schrieb:
Ohne SN sehr wohl, die dann (hoffentlich) vom Treiber etwas gemittelt werden, mit Kompass und geschwindigkeit versehen (alleine dass ists schon wert) wird.
Du hoffst. Ich zweifle. Vielleicht sollten wir auf einen dritte Meinung warten :hilfe:
 

GeoSilverio

Geowizard
Soweit ich das bislang probiert habe, gibts beim HD2 auch im Stand aktualisierte GPS-Daten. Aber nur alle 30 Sekunden. Das ist fürs cachen natürlich nicht so toll.

Den GPS-Mod-Treiber habe ich bei meinen 3 Versuchen, die ich unternommen hatte, nicht recht zum laufen gebracht mit cachebox bzw. keine sinnvolle Einstellung gefunden.

Die Einbindung des integrierten Kompass hat aber ja im Stand eh fast keine Auswirkung, da man, um zu einem Ziel zu kommen ja nicht nur die Himmelsrichtung braucht sondern auch immer den aktuellen Standort.
Nach dem Motto: Am geografischen Nordpol zeigt die Nadel ja eh immer nach Süden. An allen anderen Standorten kommts halt drauf an. :D
 
Oben