• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Stillgelegte Eisenbahntunnel

OP
S

spun

Geomaster
Danke ! Gleich hinzugefügt.*


Sind die Karnevalswagen vorher auf ein Schienenfahrzeug gefrachtet worden, oder wie kamen die sonst da rein ?

* besser gesagt werde ich hinzufügen wenn ich wieder Zugriff auf die Website haben werde ;) (runtime error)
 

Eifeltiger

Geocacher
spun schrieb:
Danke ! Gleich hinzugefügt.*


Sind die Karnevalswagen vorher auf ein Schienenfahrzeug gefrachtet worden, oder wie kamen die sonst da rein ?

* besser gesagt werde ich hinzufügen wenn ich wieder Zugriff auf die Website haben werde ;) (runtime error)

Nee - der Tunnel ist komplett leergeräumt und eingeebnet. Die Karnevalswagen werden da von Traktoren rein- und rausgebracht, man kann aber sogar mit einem ganz normalen PKW langsam und vorsichtig da durchfahren.
 
OP
S

spun

Geomaster
OK, hört sich interessant an. Auf meinen Tunnelexpeditionen sind mir schon zum Teil betonierte Tunnel untergekommen, die jedoch total verlassen waren.

Evtl. war das mal eine U Verlagerung, aber der Beton sah noch nicht so alt aus.

Ihr könnt euch die Fotos ja mal bei flickr ansehen.
 
OP
S

spun

Geomaster
@Eifeltiger:

Im kleinen Örtchen Dorsel bei Müsch gibt es übrigens den längsten Tunnel dieser Strecke mit knapp 300m (Müscher Tunnel). Wäre vielleicht eine Idee dort auch eine kleine Dose zu platzieren.

Auf den Luftbildern kann man den Bahndamm und den tiefen Einschnitt in die Landschaft (kurz bevor es unterirdisch weitergeht) gut sehen.

google map Link
 

Eifeltiger

Geocacher
spun schrieb:
@Eifeltiger:

Im kleinen Örtchen Dorsel bei Müsch gibt es übrigens den längsten Tunnel dieser Strecke mit knapp 300m (Müscher Tunnel). Wäre vielleicht eine Idee dort auch eine kleine Dose zu platzieren.

Auf den Luftbildern kann man den Bahndamm und den tiefen Einschnitt in die Landschaft (kurz bevor es unterirdisch weitergeht) gut sehen.

google map Link

Joo - ist mir bekannt. Der Tunnel an der Dorseler Mühle hat aber mehr als 300 m und dort ist auch schon was in Arbeit, allerdings nicht in erster Linie von mir. Ich übernehme dort nur eine Art "Pflegebeteiligung".

Unmittelbar hinter Müsch ist übrigens auch noch ein mehr als 300 m langer Tunnel (ich glaube, es sind 309 m), der wird allerdings gewerblich als Lagerraum genutzt und ist von beiden Seiten relativ fest verschlossen. Dadurch ist der Tunnel nun auch ziemlich zugluftfrei und es haben sich Fledermäuse dort angesiedelt. Zwei Gründe für mich, dort zumindest im Tunnel nichts zu machen.

Von den ursprünglich neun Tunneln dieser Strecke habe ich inzwischen sechs identifiziert und mirt auch schon genauer angeschaut. In einem weiteren Fall scheint man den Tunnel verschlossen und zugekippt zu haben, das versuche ich aber noch zu klären, indem ich mal ältere Einheimische befrage und von zweien fehlt mir noch jede Spur.
 
OP
S

spun

Geomaster
Müscher Tunnel 291m
Ruppenberg Tunnel 275m
Dorseler Tunnel 218m
Schellenberg Tunnel 150m
Schulder Tunnel 140m
Insuler Tunnel 90m


Das sind alle Tunnel die ich dieser Strecke zuordnen kann. Mein verlinkter Tunnel ist also der Dorseler mit 218m, dann müsste es ja der Müscher Tunnel sein der verschlossen ist und gewerblich genutzt wird.
 

Eifeltiger

Geocacher
spun schrieb:
Müscher Tunnel 291m
Ruppenberg Tunnel 275m
Dorseler Tunnel 218m
Schellenberg Tunnel 150m
Schulder Tunnel 140m
Insuler Tunnel 90m


Das sind alle Tunnel die ich dieser Strecke zuordnen kann. Mein verlinkter Tunnel ist also der Dorseler mit 218m, dann müsste es ja der Müscher Tunnel sein der verschlossen ist und gewerblich genutzt wird.

Der Insuler Tunnel wird heute als Teil des Ahrtalradweges genutzt. Im Schulder Tunnel liegt bereits seit längerer Zeit ein Cache. Der Rupenberg Tunnel (nach meinen Informationen mit einem "p" wie der gleichnamige Berg, durch den er führt) hat von mir einen Cache verpaßt bekommen, in der weiteren Reihenfolge fehlt jetzt noch ein Tunnel zwischen Schuld und Fuchshofen (oder ist das der Schellenberg Tunnel - das käme mir aber sehr kurz vor). Der wird auch gewerblich genutzt. Es müßte daneben noch einen weiteren, kleineren Tunnel in Müsch gegeben haben, unmittelbar da, wo die Trasse auf einer Brück die B 258 quert und dann in Richtung Antweiler weiterläuft. Der von Dir genannte Müscher Tunnel dürfte das Fledermausparadies sein und der Dorseler Tunnel dann der an der Dorseler Mühle.

Wo stammen denn die Tunnelnamen und -längen her? Mir kommen sie alle ein wenig zu kurz vor. Kann aber natürlich durchaus sein, daß ich da falsch liege.
 

London Rain

Geowizard
Ich wollte das gerade mal ergooglen, aber habs auch nicht gefunden. In der Wiki gibt es über die Bahnstrecke zwar einen Artikel, aber ohne Erwähnung der Tunnel. Kansnt du ja vielleicht mal nachtragen! :)

Aber ich hab diese Seite hier entdeckt, ohne jetzt geprüft zu haben, ob die vielleicht schonmal jemand hier verlinkt hat: http://www.eisenbahn-tunnel-info.de/
 

Eifeltiger

Geocacher
London Rain schrieb:
...

Aber ich hab diese Seite hier entdeckt, ohne jetzt geprüft zu haben, ob die vielleicht schonmal jemand hier verlinkt hat: http://www.eisenbahn-tunnel-info.de/


Guter Link - hat mir gerade die Identifizierung der fehlenden drei Tunnel ermöglicht, die sich allerdings an der Nebenstrecke Ahrdorf - Blankenheim / Wald befinden.

- Ahrdorfer Tunnel 398m
- Mülheimer Tunnel 314m
- Blankenheimer Tunnel 102m (verschüttet)

Die beiden anderen werde ich dann auch mal suchen. Wobei ich gerade beim Ahrdorfer Tunnel nicht die geringste Vorstellung habe, wo der sein soll *kopfkratz*

Naja - schauen wir mal, was ich da noch finde :)
 
A

Anonymous

Guest
Eifeltiger schrieb:
… Wobei ich gerade beim Ahrdorfer Tunnel nicht die geringste Vorstellung habe, wo der sein soll *kopfkratz*
scheint auch nicht ganz einfach zu sein:
http://www.wisoveg.de/wisoveg/heimatkalender-eu/kranz/bergland-kranz.html
ganz unten lesen
 

Eifeltiger

Geocacher
HHL schrieb:
Eifeltiger schrieb:
… Wobei ich gerade beim Ahrdorfer Tunnel nicht die geringste Vorstellung habe, wo der sein soll *kopfkratz*
scheint auch nicht ganz einfach zu sein:
http://www.wisoveg.de/wisoveg/heimatkalender-eu/kranz/bergland-kranz.html
ganz unten lesen

Interessanter Link. Danke dafür.

Mal schauen, ob ich den Finkenberg-Tunnel (oder Mülheimer Tunnel, wie er im Tunnelverzeichnis genannt wird) finde. Nach einem Blick auf die TOP50 habe ich zumindest schon einen groben Anhaltspunkt.

Und was den verschütteten Blankenheimer Tunnel angeht: Da muß ichs chon mal ganz in der Nähe gewesen sein, als ich den Cache "Tiergartentunnel" gemacht habe, der führt nämlich am alten Bahnhof Blankenheim vorbei, wenn ich das noch recht in Erinnerung habe.

So - jetzt muß nur mal das Wetter wieder besser werden, damit ich mich aufs Motorrad schwingen kann. Beim derzeitigen Dauerregen hier in der Eifel habe ich keinen Bock dazu :(
 
OP
S

spun

Geomaster
Prima, jetzt kann ich den noch zuordnen und den Tunnelnamen in die Beschreibung setzen :)
 

Eifeltiger

Geocacher
So - gerade einen weiteren Tunnelcache bei GC.com und OC.de freigeschaltet. Siehe Ankündigung

Ein dritter ist in Vorbereitung, kann aber noch ein paar Tage dauern. Das wird dann ein echter "Lost Place" :D
 
OP
S

spun

Geomaster
Nach etwas längerer Pause gab es mal wieder ein Update.

GC176AQ Heinsberger Krenkeltal Dieser Cache führt euch an ein Portal des leider zugemauerten Heinsberger Tunnels. Mit seinen 1303m länge ist er der längste stillgelegte Eisenbahntunnel in NRW.

GC15N6D Geocoin Hotel "Birk" Der Final von diesem Cache führt euch an ein Tunnelportal. Weiteres habe ich noch nicht recherchiert.
-edit- Der Cache liegt ebenfalls am Heinsberger Tunnel.

Vielen dank an "The Revealers" für die Mitarbeit !
 
spun schrieb:
GC176AQ Heinsberger Krenkeltal Dieser Cache führt euch an beide Portale des leider zugemauerten Heinsberger Tunnels. Mit seinen 1303m länge ist er der längste stillgelegte Eisenbahntunnel in NRW.
Da war ich jetzt einen Augenblick lang irritiert. Ich hatte erst mal an unser Heinsberg gedacht. :)
(Ja, das ist dort. Auch wenn Google die Kreisstadt immer noch nicht kennt, Vinteln aber sofort zuordnen kann) :roll:
 
Oben