• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Typhon MyGuide3500 mobile - kein GPS device

A

Anonymous

Guest
Team Spikeman schrieb:
noell schrieb:
Dazu bräuchte ich von einem laufenden System ein NMEA Protokoll
Wenn es Dir weiterhilft, kann ich ein NMEA-Log eines Typhoon MyGuide 3500 (MITAC MIO 168 Clone) zur Verfügung stellen, auf dem der Player wundersamer Weise sogar funktioniert. Du mußt mir nur sagen, wo Du es hinhaben möchtest.

sowas hätte ich auch gern, hab heute meinen Yakumo Alpha bekommen, wenn ich da auf den Player klicke passiert exakt nix :cry:

MfG Jörg
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
noell schrieb:
Ich glaube der Player will einen Nmea-Datensatz haben, den die besagten PDAs nicht ausgeben.

Doch doch, das GPS wirft NMEA-Daten raus. Bei TomTom stell ich nämlich "anderes NMEA-GPS" (oder so ähnlich) ein. Auch im Vito Navigator gibt es einen ähnlichen, wie den von Dir geposteten Screen, auf dem die NMEA-Daten durchlaufen. Nette Idee, aber ich glaub, daß ist nicht der Grund. :?
 

noell

Geocacher
Hallo DBuddi

Du hast einen Yakumo Alpha. So einen besitze ich auch noch. Aber da ist es mir nie gelungen das Microsoft .NET Compact Framework 2.0 Redistributable Package drauf zu laden.
Also läuft auch der Player nicht.

Gruß Noell
 
A

Anonymous

Guest
noell schrieb:
Hallo DBuddi

Du hast einen Yakumo Alpha. So einen besitze ich auch noch. Aber da ist es mir nie gelungen das Microsoft .NET Compact Framework 2.0 Redistributable Package drauf zu laden.
Also läuft auch der Player nicht.

Gruß Noell

doch, das Framework ist schon drauf... Du kannst z.B. das SP2 dafür problemlos installieren.

MfG Jörg
 

spun

Geomaster
Experimentiert doch mal etwas mit der Baudrate vom COM Port herum an dem das GPS Modul angesprochen wird.
 
A

Anonymous

Guest
D-Buddi schrieb:
noell schrieb:
Hallo DBuddi

Du hast einen Yakumo Alpha. So einen besitze ich auch noch. Aber da ist es mir nie gelungen das Microsoft .NET Compact Framework 2.0 Redistributable Package drauf zu laden.
Also läuft auch der Player nicht.

Gruß Noell

doch, das Framework ist schon drauf... Du kannst z.B. das SP2 dafür problemlos installieren.

MfG Jörg

wat ein Quatsch, es muß wohl erst mal 2003SE installiert werden damit er klar kommt, somit mein Statement bitte vergessen, bin grad beim Firmware-Update, wäre schön wenn ihr mir die Daumen drückt :D Immerhin bewegt sich da irgendein oranger Balken durch die Gegend, bisserl verdächtig langsam im Moment :shock: werd jetzt erst mal einen Tee trinken gehen :?

MfG Jörg

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
D-Buddi schrieb:
D-Buddi schrieb:
noell schrieb:
Hallo DBuddi

Du hast einen Yakumo Alpha. So einen besitze ich auch noch. Aber da ist es mir nie gelungen das Microsoft .NET Compact Framework 2.0 Redistributable Package drauf zu laden.
Also läuft auch der Player nicht.

Gruß Noell

doch, das Framework ist schon drauf... Du kannst z.B. das SP2 dafür problemlos installieren.

MfG Jörg

wat ein Quatsch, es muß wohl erst mal 2003SE installiert werden damit er klar kommt, somit mein Statement bitte vergessen, bin grad beim Firmware-Update, wäre schön wenn ihr mir die Daumen drückt :D Immerhin bewegt sich da irgendein oranger Balken durch die Gegend, bisserl verdächtig langsam im Moment :shock: werd jetzt erst mal einen Tee trinken gehen :?

MfG Jörg

so, nü aber! Bin jetzt auf http://www.pocketpcmag.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14593 gewesen und habe todesmutig auf 2003SE upgedateted, mein PDA meint nun er wäre ein Acer N30... Aber JA, der Player lässt sich nach der Installation des Framework nun starten!! Jetzt werde ich mal weiter schauen.

MfG Jörg
 
A

Anonymous

Guest
Verkaufe günstig Yakumo Alpha auf dem der Whereigo-Player läuft :wink: Im Ernst, auch der Yakumo Alpha ist also durchaus zum Mitspielen zu bewegen.

MfG Jörg
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
spun schrieb:
Experimentiert doch mal etwas mit der Baudrate vom COM Port herum an dem das GPS Modul angesprochen wird.
Würd ich gerne, doch Groundspeak hat, wie schon früher bemerkt, eine manuelle Auswahlmöglichkeit vergessen. Im PPC ansich gibt es keine Einstellmöglichkeiten für die Ports.
 
A

Anonymous

Guest
Team Spikeman schrieb:
D-Buddi schrieb:
Im Ernst, auch der Yakumo Alpha ist also durchaus zum Mitspielen zu bewegen.
Glückwunsch. Ich gehe dann also davon aus, dass Du den NMEA-Datensatz nicht mehr benötigst :wink:

keine Ahnung was das ist, aber ich brauch ihn nicht mehr :D Beim Yakumo ist es offensichtlich erst mal nötig eine neue Firmware zu installieren damit das Framework installiert werden kann. Dann ging eigentlich alles von allein, er stürzt nur öfter wegen zu wenig Speicher ab. Nachdem ich aber den Speicher etwas von Daten zu Programmen verlagert habe klappt auch das. Nun noch den Zielinski-Cache umbenannt in HH, HH1 ging nicht und nun läuft das Teil tatsächlich vor sich hin. Falls nicht gerade die Schei**e vom Himmel fällt und wir keine gefühlten 2000 Grad minus haben werd ich das Freitag dann wohl mal testen...

Der erste Eindruck: "Das wird eher nix für mich, zu knutschig-bunt-virtuell", aber man muß ja erst mal schauen. Damit mein ich jetzt natürlich nicht den Cache sondern das Ganze insgesamt... Ich steh mehr auf CJs Outbreak u.ä., also T-Wertung auf der jeder PDA vermutlich freiwillig kaputt geht :D

MfG Jörg
 

spun

Geomaster
http://home.scarlet.be/lataupe/


Zieht euch doch mal das 2003SE Rom von dieser Seite (evtl. auch das original Mio 168 US Rom) und installiert euch nach dem Upgrade den Wherigo Player. Vielleicht löst das ja einige Probleme.
 

noell

Geocacher
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Jubel Jubel Jubel
Dank D-Buddi habe ich jetzt einen YakAcer Alpha GPS mit 2003SE.

.Net 2.0 ist drauf . Der Wherigo Player (GPS-Anzeige grün) läuft im Garten und wird Morgen in der Stadt getestet.

Jetzt müßte nur noch der Medion MD95000 laufen.

Nochmal Dank an D-Buddi.

Gruß Noell
 

spun

Geomaster
Also benötigt man um den Wherigo Player zu starten definitiv WM2003SE auf dem Mio 168 und deren Clones ?

Oder hat hier jemand auch die First Edition und der Player läuft ?
 
A

Anonymous

Guest
spun schrieb:
Also benötigt man um den Wherigo Player zu starten definitiv WM2003SE auf dem Mio 168 und deren Clones ?

Oder hat hier jemand auch die First Edition und der Player läuft ?

nein, die PDA-Herrsteller konnten wohl zum Teil etwas im BS selber entscheiden und einige wenige haben das falsch gemacht. Damit meldet sich das BS nicht richtig und die Installation vom Framework klappt daher nicht. Kannst du auch bei MS nachlesen, hab nur den Link nicht mehr. Falls du so ein Gerät hast, wie z.B. Yakumo Alpha X oder Acer N30/35 mußt du den Fehler beheben und das geht scheints nur über WM2003SE.

Ich hab mal so eine Art grobe Anleitung geschrieben:

Zwei Möglichkeiten gibt es um einen Acer n30/35 oder einen Yakumo Alpha zum Laufen zu bringen, wobei ich nur die zweite auf einem Yakumo
definitiv durchgeführt habe und daher sagen kann das sie funktioniert.
Risiken sind IMMER vorhanden.

Möglichkeit 1

Scheitert der Versuch das NetCompactFramework 2 zu installieren ist
unter C:\Windows\Microsoft.NET\Framework... auch das obige unterteilt
für die jeweiligen Prozessoren zu finden. Diese Datei nun per Hand auf
den PDA kopieren und ausführen soll gelegentlich funktionieren. Das
liegt wohl daran das einige wenige PDAs von den Herrstellern BS-seitig
so vergurkt wurden das das Setup des Framework das BS anfragt und keine
vernünftige Antwort bekommt. Irgendwo in den tiefen der MS-Seite findet
man dazu auch eine Beschreibung.

Möglichkeit 2

Auf
http://csd.acer.com.tw/SI/Download2.nsf/072832843307b41148256bdd003600f4/fd70b5ec4d00fa8c4825709d002374e9?OpenDocument
ist eine RAR-Datei mit Image zu finden. Falls die irgendwann nicht
mehr gehen sollte einfach nach v2.10.12 suchen, es handelt sich um eine
Image-File für Acer n35 Windows 2003SE. Diese Version hat das Problem
das am Ende von Möglichkeit 1 beschrieben ist nicht mehr und ermöglicht
die Installation des Framework, abschliessende Info-Meldung einfach
ignorieren.

1. In der Ruhe liegt die Kraft, also ruhig bleiben wenn irgendwas nicht
sofort klappt.
2. SD-Karte vorher ausprobieren, 32MB aufwärts reicht, FAT formatiert,
NICHT FAT32!!!
3. Den PDA während der Aktion ans Stromnetz.

für die Installation erst mal die Eboot 6.2.rar entpacken und auf eine
SD-Karte kopieren. SD-Karte ins Gerät, Hardreset.

Hardreset: ResetSCHALTER nach rechts, Powerbutton drücken und
ResetSCHALTER nach links, Powerbutton rund 10 Sekunden gedrückt halten.
Er sagt dann irgendwas davon das er die 6.2 lädt und ein Balken läuft
über den Bildschirm. Ist das durchgelaufen Gerät aus. Klappt das nicht
beim ersten mal, Ruhe bewahren, erneut versuchen, dauerte bei mir 3 mal.

jetzt die SD löschen und das extrahierte OS auf die SD-Karte, dann
wieder Hardreset, also wie oben (4-5 Minuten kann das dauern). Der PC
resetet sich dann selber, das kann auch noch ein paar Sekunden dauern,
einfach warten.

jetzt das Framework drauf, den Player hinterher, Cartridges sollten
scheinbar keine Zahlen im Namen haben, und es löbt, zumindest bei mir.

Die Erfahrung zeigt das der Player SEHR instabil ist was aber auch oft
am Speicher liegt, d.h. in den Einstellungen lohnt es sich die
Speichereinstellung per Hand etwas von Dateien auf Programme zu
verschieben, das erhöht die Stabilität des Player schon um einiges.

MfG Jörg
 

noell

Geocacher
Hallo

Auf meinem Yakumo Alpha GPS läuft jetzt :
  • Windows Mobile 2003 SE
  • Ver. 4.21.1088 ( Build 15102.3.0.1)
  • NetCompactFramework 2
  • Wherigo Player GPS
Auf meinem Medion 95000 läuft :
  • Microsoft Pocket PC
  • Ver. 4.20.0 ( Build 14053)
  • NetCompactFramework 2
  • Wherigo Player GPS
Hier mal die WinCE History oder hier

Hat schon jemand einen Medion 95000 neu geflasht ???

Gruß Noell
 
A

Anonymous

Guest
noell schrieb:
Auf meinem Medion 95000 läuft :
  • Microsoft Pocket PC
  • Ver. 4.20.0 ( Build 14053)
  • NetCompactFramework 2
  • Wherigo Player GPS
Hier mal die WinCE History oder hier

Hat schon jemand einen Medion 95000 neu geflasht ???

Gruß Noell

glaub nicht das es was bringen würde. Mach doch mal ein Backup, einen Hardreset sodaß wirklich der Rohzustand vorhanden ist, dann Framework drauf, dann Player, dann 2-3 Minuten unter freiem Himmel warten und dann den Player starten... Wenn das nicht klappt müsstest du mal prüfen auf welchem Port GPS geliefert wird, bei manchen PDAs musst du den wohl ändern bzw. verfielfachen. Das gibbet wohl Tools wie GPS-Gate oder sowas.

MfG Jörg
 

noell

Geocacher
Auf dem Medion 95000 läuft bisher problemlos :
  • Medion Navigator
  • OZIexplorerCE
  • MagicMaps2go 2.5
  • Cachwolf
Das GPS liegt auf Com1 ( Beim Yakumo auf Com8)
Mit VirtComMr habe ich schon die Schnittstelle umgebogen ohne Erfolg.
MM2go läuft ohne NetCompactFramework 2 nicht .
Ich werde den Medion also nochmal eine halbe Stunde in den Garten legen bevor ich alles wieder auf Null stelle.

Gruß Noell
 
A

Anonymous

Guest
noell schrieb:
Auf dem Medion 95000 läuft bisher problemlos :
  • Medion Navigator
  • OZIexplorerCE
  • MagicMaps2go 2.5
  • Cachwolf
Das GPS liegt auf Com1 ( Beim Yakumo auf Com8)
Mit VirtComMr habe ich schon die Schnittstelle umgebogen ohne Erfolg.
MM2go läuft ohne NetCompactFramework 2 nicht .
Ich werde den Medion also nochmal eine halbe Stunde in den Garten legen bevor ich alles wieder auf Null stelle.

Gruß Noell

hört sich ja nicht soooo dolle an. Wobei die Anzeige im Player bei mir auch noch auf rot stand als er schon Verbindung bekam, d.h. er korrigierte schon den Abstand, zeigte bei den Satelliten aber immer noch rot. Natürlich sollte auch nix anderes laufen während der Player läuft, d.h. über Einstellungen - Memory alle laufenden Programme beenden.

MfG Jörg
 
OP
T

TrickyMD

Geowizard
Schade, das alles hilft mir nicht weiter. Mein Typhoon 3500 mobile kommt von Hause aus mit der 2300er 2nd. (ver. 4.21.1088 / build 14235.2.0.0) daher. Das 2.0er Framework ist auch drauf. Trotzdem habe ich immernoch die eingehends beschriebene Meldung. Ich geh jetzt mal aufs Flachdach, vllt klappts ja draussen. Oder der Funke springt aus der Hochspannungsleitung über und dann klappt es endlich.

Frustrierte Grüße!
 
Oben