• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Uhrzeit im GPS vs. Funkuhr

Don Cerebro

Geomaster
Letzens ein etwas komisches Phänomen gehabt:
Ein Kumpel hat eine Funk-Armbanduhr. Die dort gezeigte Uhrzeit unteschied sich in 1-2 Minuten von der Zeit im GPS-Gerät. Sollten die beide nicht gleich sein? Ich bin verwirrt....
 

pom

Geoguru
Doplereffekt? :lol:
Die Sats sausen ja immer über uns weg...

Ernst bei Seite: Hatten beide Geräte vernünftigen Empfang?
 

Cornix

Geowizard
Alle Magellan-Geräte haben einen Fehler in der Firmware, der bei der Umrechnung von UTC (Universal Time, Coordinated) in die lokale Zeitzone zuschlagen kann aber nicht muss. Dadurch ergibt sich eine Differenz von wenigen Minuten.

Cornix
 

ksmichel

Geocacher
Für die Freunde des "hätte, könnte, müsste" noch eine Spekulation zur möglichen Ursache:

Die Funk-Armband-Uhr hatte vielleicht Synchronisationsschwierigkeiten und lief daher aus dem Ruder? Obwohl der Zeitunterschied von bis zu 2 Minuten schon auf ein ernstes Empfangsproblem hindeuten müsste. :lol:

ksmichel
 

tobbes

Geocacher
Hallo,
ich besitze auch so eine Funkarmbanduhr.
Wichtig ist dass diese immer nachts, gegen 4Uhr die korrekte Zeit mitgeteilt bekommt, also nicht ständig.
Wenn die Uhr über mehrere Nächte kein Signal bekommen hat, kann die auch falsch gehen.
Meine kann anzeigen, wann der letzte Funkkontakt erfolgreich war.
Vielleicht gehts bei der verglichenen Uhr auch?

Gruß Tobbes
 

Largosss

Geocacher
Hatte das GPS zu besagtem Zeitpunkt Sat- Empfang?

Ein paar Stunden ohne Sats reichen meist schon, und mein GPS geht zumindest einige Sekunden falsch gegenüber den Funkuhren :)

Gruss
Lars
 

de_Bade

Geowizard
ich würde den fahler auch beio der funkuhr suchen. ich habe zuhause mehrer funkuhren und die unterscheiden sich oft auch um +- 1 minute. ursachen gibt es viele. z.b. bei billigen uhren wird bei der ganggenauigkeit nicht besonders auf qualität geachtet. wenn die nicht regelmäßig über funk nachgestellt werden laufen die "extrem" aus dem ruder. mein funkwecker ist nach einem 2 wöchigem USA urlaub sogar 15 minuten falsch gegangen (1 minute pro tag)

in deinem fall würde ich eher dem GPS glauben als irgendeiner armbanduhr die werweiß vor wieviel tagen das letzte mal sychronisiert wurde
 

Moeff

Geowizard
Hi,
Largoss hat es erkannt. im GPS ist keine Quartzuhr eingebaut.
Ich hatte mein GPS vor eingier Zeit auch tagelang nicht in Betrieb. Die Uhrzeit war total daneben.
Nach einigen Minuten Betriebszeit war die Zeit wieder korrekt, ich meine, die Sekunden liefen schneller, es wurde nicht schlagartig die neue Zeit eingestellt.

Schon komisch, diese Technik!


MfG

Günther
 

rogo

Geocacher
Wikipedia:
"GPS nutzt eine eigene kontinuierliche Atomzeitskala, welche keine Schaltsekunden berücksichtigt. Seit Einführung von GPS im Jahr 1980 hat sich deshalb die Differenz zwischen der GPS-Zeit und der UTC aktuell (2006) auf 14 Sekunden aufsummiert."

Aus eigener Erfahrung kann ich das bestätigen. Größere Abweichungen können nur durch Fehler im GPS oder in der Uhr entstehen.
 

goldensurfer

Geoguru
tobbes schrieb:
ich besitze auch so eine Funkarmbanduhr.
Wichtig ist dass diese immer nachts, gegen 4Uhr die korrekte Zeit mitgeteilt bekommt, also nicht ständig.

ist ja interessant... macht sie aber wahrscheinlich nur, wenn sie schon eine Zeitinformation im Bauch hat und so die Zeit mit einer Quarzuhr puffern kann. Ich meine, wenn Du am Tag die Batterie rausmachst und wieder rein, wird sie nicht bis 4 Uhr warten, oder?
Interessanterweise habe ich einen Funk-Wecker für 5 EUR - der stellt die Zeit in spätestens 3 Minuten ein. Und im Wohnzimmer noch eine DCF77-gesteuerte Wetterstation für ganz viel mehr Geld - die braucht zumindest bei der Umstellung Sommer-Winterzeit die ganze Nacht, bis sie es mitbekommt :?
Näheres zum Funkuhrsignal steht übrigens hier.
 

tobbes

Geocacher
Hallo,
ich kann durch Tastendruck den Empfang der Uhrzeit auslösen. Bei Batteriewechsel wird dies wahrscheinlich automatisch gemacht.
(Ich meine der Intervall zur Einstellung der Uhrzeit nach Funkzeit nimmt zu, sobald die Uhr längere Zeit kein Signal hatte.)
Wenn die Uhr halt normal getragen wird stellt die sich laut Handbuch zwischen 0 und 4 Uhr Nachts stündlich. Die letzte erfolgreiche Synchronisation kann man abrufen (daher vier Uhr).

Okay, ich gehe also davon aus das meine Uhr richtig geht.
Habe gerade das etrex angeworfen und nach 10 Minuten die Uhrzeiten verglichen. Die Genauigkeit des GPSr lag bei 5m.
Beide Uhrzeiten waren gleich, wobei man beim GPSr den neuen Sekundenwert einen Hauch später sehen konnte.
Synchonisation unter einer Sekunde - für mich ist nun alles in Ordnung.

Ich habe allerdings keinen Empfang der Funkzeit in der Uhr ausgelöst, die lief als etwa 17Std "quartzgenau".


Gruß Tobbes
 

goldensurfer

Geoguru
Ob Deine Uhr richtig geht, kannst du am besten bei der Tagesschau feststellen. Allerdings nur, wenn Du per terrestrischer Antenne bzw. Analog Astra empfängst. Digital schleichen sich da einige Sekunden Verzögerung ein. Warum das so ist habe ich noch nicht begriffen, aber es ist lustig, wenn man mit jdn telefoniert, der DVB-S hat und die gleiche Sendung guckt wie man selbst. Da kann man beim Jauch schon die Antwort geben, während der andere noch nicht mal alle Fragen sieht :wink:
Für Nicht-TV-gestützten Uhrenvergleich tun's auch die Nachrichten im Radio.
 

tobbes

Geocacher
Können wir dann als Fazit festhalten, dass Don Cerebro unglücklichen Zufällen zum Opfer gefallen ist?

Eine Abweichung von 1-2 Minuten sollten ja dann eigentlich bei dem Vergleich von Funkuhr und GPSr-Zeit nicht auftreten, oder?

Gruß Tobbes
 

goldensurfer

Geoguru
Habe gestern die Armbanduhr mit der Funkuhr synchronisiert und dann auf der Terrasse mal das GPS angeworfen. Die GPS-Zeit entspricht bei mir (GPSMAP60) sekundengenau der Funkuhr. Nur mal so als Info... hängt das vielleicht vom Gerät ab?
 
Oben