• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Unterschied Petzl Sequoia zum SRT?

do1000

Geowizard
Hallo,

kann mir jemand erklären, worin der Unterschied zwischen dem Petzl Sequoia Gurt und der SRT-Version des gleichen Gurtes besteht? Nur, dass man bei dem SRT ein Brustgeschirr anlegen kann? Oder kann man beim einfachen Sequoia keine Croll einbauen?

Petzl Sequoia:
http://www.kletter-spezial-laden.de/shop/gurte/baumklettergurte/1030-petzl-sequoia-baumpflegegurt.html

SRT-Version:
http://www.kletter-spezial-laden.de/shop/gurte/baumklettergurte/1032-petzl-sequoia-srt-baumpflegegurt.html

Grüße

do1000
 

Pilzkieker

Geocacher
Der Sequoia (ohne SRT) scheint am Bauchgurt auch einen Schnellverschluß zu haben, der SRT nicht. Nach Meinungsäußerungen im Klettergurt-Thread sind Schnellverschlüsse aber wohl nur für die Beine wichtig.
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Aha. Brustgurt hab ich eh nicht, ich nehm immer ne Bandschlinge.

Also heißt das unter dem Strich, dass ich auch an den einfachen Sequoia eine Croll anbringen kann? Darauf käme es mir an. Erfahrungen mit Baumklettergurten habe ich nicht.
 

SkyTrain

Geowizard
Pilzkieker schrieb:
Der Sequoia (ohne SRT) scheint am Bauchgurt auch einen Schnellverschluß zu haben, der SRT nicht. Nach Meinungsäußerungen im Klettergurt-Thread sind Schnellverschlüsse aber wohl nur für die Beine wichtig.
So allgemein würde ich das nicht stehen lassen. Ich zum Beispiel habe zwei Vollgurte die ich je nach Einsatzzweck anziehe.

Einmal den Skylotec ARG 80 BLACK CLICK LIGHT. Bei diesem ist die Schnalle am Bauch nicht nötig, da das Oberteil über den Kopf gezogen wird.

Dann habe ich noch einen Mittelmann MKA20 Klick Fit Öse. Dieser Gurt wird wie eine Jacke angezogen. Da ist der Schnellverschluss am Bauch schon sinnvoll.
 

cmowse

Geomaster
do1000 schrieb:
Aha. Brustgurt hab ich eh nicht, ich nehm immer ne Bandschlinge.

Also heißt das unter dem Strich, dass ich auch an den einfachen Sequoia eine Croll anbringen kann? Darauf käme es mir an. Erfahrungen mit Baumklettergurten habe ich nicht.

Dann musst du die Croll halt in die zentrale Schlaufe einbinden.
Der einfache Gurt hat ja auch diesen Schnellverschluß am Bauchgurt und ich weiß nicht, ob der die Belastung durch die Croll aushalten würde.

Der SRT hat vorne eine Schlaufe im Bauchgurt, um das dreieckige Schraubglied für die Croll zu befestigen und außerdem noch eine zusätzliche Verbindung zwischen Bauchgurt und Beinschlaufen.

8594-1.jpg


Der einfache Gurt hat das nicht.
c69of0.jpg


Und wenn du die Croll in der zentralen Schlaufe einbindest, ist sie relativ weit weg vom Körper
und der Vorteil ggü. einen Aufstieg mit Halbautomat nicht mehr so wirklich vorhanden...
 
wobei es die Brücke zwischen den Ringen in versch. Größen zum tauschen gibt.
Aber der SRT ist schon sehr bequem und man hat sehr viel Bewegungsfreiheit
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Danke für die Antworten! Letzte Frage: Gibt es günstigere Alternativen, die Ihr empfehlen würdet?
 

cmowse

Geomaster
do1000 schrieb:
Danke für die Antworten! Letzte Frage: Gibt es günstigere Alternativen, die Ihr empfehlen würdet?

Was suchst du denn und warum...?
Einfach einen Baumklettergurt mit Sliding-D, wegen der Bewegungsfreiheit?
Günstiger ist doch nur der Singing Rock Timber, den habe ich aber auch noch nie angehabt.
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Genau. Und auf die seitlichen Ösen für die KS bin ich scharf. War bisher zwar mit einem Sportklettergurt gut unterwegs, aber mir wird es da in der Anseilschlaufe zu voll.
 

cmowse

Geomaster
do1000 schrieb:
Genau. Und auf die seitlichen Ösen für die KS bin ich scharf. War bisher zwar mit einem Sportklettergurt gut unterwegs, aber mir wird es da in der Anseilschlaufe zu voll.

Wegen der seitlichen Ösen, kann ich nur noch Mal an das Angebot erinnern:
http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=175955&k_id=0703&hot=1&GTID=6e551273182da799859d944e81152f79a37

Was man bei einem Baumklettergurt nicht außer acht lassen sollte, ist das Packmaß.
Gerade wenn man wie du nur ein Sportgurt im Gepäck hatte.
Mein treemagic nimmt wegen der steifen und breiten Polster mehr Platz weg, als so mancher Industrievollgurt.
 
A

azimut400gon

Guest
Wobei man eine zentrale Öse eines Industrieklettergurtes und das Zentralband mit beweglicher Aufhängung nur bedingt vergleichen kann. Schon der Schwerpunkt ist unterschiedlich, die Beweglichkeit auch.

Das Angebot beim Globi ist dach zum Schnuppern fast nicht zu umgehen!?

Und klar, diese Gurte brauchen mehr Platz im Rucksack.
 

Palladium

Geocacher
do1000 schrieb:
Genau. Und auf die seitlichen Ösen für die KS bin ich scharf. War bisher zwar mit einem Sportklettergurt gut unterwegs, aber mir wird es da in der Anseilschlaufe zu voll.
Und wie sieht es mit dem Petzl Navaho Sit aus?
Er hat die Seitlichen Ösen und ist in mehreren Varianten erhältlich.
Nich ganz so bequem wie ein Baumgurt, aber bequemer wie ein Sportgurt allemal.

Steffen
 
OP
do1000

do1000

Geowizard
Der Navaho Sit wird bei KSE bei den Industriegurten geführt. Ich unterstelle mal, dass man mit denen nicht ganz so beweglich ist. Aber wie gesagt, aber fehlt mir die Erfahrung.
 

ludiwawa

Geowizard
Ich habe den nahavo und kann ihn absolut empfehlen. Top Komfort, super Schwerpunkt und auch für längeren Aufenthalt im Seil spitze. Ich möchte ihn nicht mehr missen. War zwar nicht billig (wie alle Industriegurte) aber jeden Euro Wert. Das Top was man da anbauen kann hab ich damals dazugenommen aber nur einmal benutzt.

Das Teil gibts grad hier im Marktplatz zum schnäppipreis - Schlag zu
 

cmowse

Geomaster
Palladium schrieb:
do1000 schrieb:
Genau. Und auf die seitlichen Ösen für die KS bin ich scharf. War bisher zwar mit einem Sportklettergurt gut unterwegs, aber mir wird es da in der Anseilschlaufe zu voll.
Und wie sieht es mit dem Petzl Navaho Sit aus?
Er hat die Seitlichen Ösen und ist in mehreren Varianten erhältlich.
Nich ganz so bequem wie ein Baumgurt, aber bequemer wie ein Sportgurt allemal.

Steffen

Wenn man den Petzl Navaho Sit ohne Brustgurt benutzt hat er ihmo keinen wirklichen Vorteil ggü. dem Rock Empire Skill Belt Uni.

@do1000
Wenn du bisher mit einem Sportklettergurt gut klar gekommen bist, ohne Durchblutungsprobleme, Druckschmerzen u.s.w.
Wieviel "bequemer" soll/muß es sein?
Wenn es am Ende nur um die Beweglichkeit durch die Sliding-D geht, dann ist das schon ein teures feature.

Kennst du niemanden bei dem du ein Baumklettergurt ausprobieren kannst?
Vielleicht stellst du schon beim ersten reinhängen fest, daß das gar nicht der erhoffte Bringer ist.
(Ich habe auch schon Leute kennengelernt, die sich durch diese Beweglichkeit unwohl gefühlt haben und sich mit einer "festen Verbindung" mit dem Seil sicherer gefühlt haben.)

Für die seitlichen Anschlagösen zum positionieren reicht auch der Industriegurt bei Globi.
 

corpsdeguides

Geocacher
Bei dem Rock Empire ist zu beachten, dass die Metallösen recht klein ausfallen, wenn man das mit Petzl oder Singing Rock vergleicht, ausserdem sind die Polster weicher und einfacher gestrickt. Trotzdem ist das Preis-Leistungsverhältnis des Sonderangebots top und der Gurt bequemer als die meisten Sportgurte.
 
Oben