Jepp, danke!ich bin davon ueberzeugt, dass es pikachu geholfen hat
Jepp, danke!ich bin davon ueberzeugt, dass es pikachu geholfen hat
Das ist ja ganz hübsch, hat aber mit ignorieren nichts zu tun.kann doch filtern
Ich habe auch den eindruck, das so mancher mystery owner uns seine geistige Überlegenheit demonstrieren möchte.
c:geo verhaelt sich doch wie ein Browser. D. h., es sollte doch reichen, wenn man einen Cache auf der Ignoreliste hat und schon sollte er nicht mehr auftauchen.Wieso, c:geo kann doch filtern. Häkchen raus bei Mysteries und gut ist. Muss man doch nicht sehen. Mach ich so bei LABer Caches.
Genau so mache ich es auch - aber hauptsächlich deswegen, weil ungelöste Mysteries auf dem Gerät ja komplett nutzlos sind - da muss man einfach nicht hin, weil da nix ist. Die normalen PQs für die Gegend sind exklusive Mysteries; jene kommen erst nach Lösung auf eine "Gelöst"-Liste, die dann auch per PQ übertragen wird.Persönlich mache ich es genau andersherum: Ich lasse Mysteries weder mit PQs noch mit der echten API-Livekarte an meine Geräte. Mysteries, die mir Spaß machen würden, kommen hingegen auf eine Bookmarkliste und stehen dann jederzeit zur Verfügung.
Du meinst sowas wie "Ich weiß ja, dass ihr gerne sucht, daher habe ich die Koordinaten mal extra nicht so genau eingemessen"?... wo es scheint, als habe der Owner sie vor allem vor Dosensuchern versteckt bzw. möchte eigentlich nicht, daß irgendwer sie findet ...
Exakt so ist es - Caches auf meiner Ignoreliste tauchen dort nie auf der Karte, in der Umkreissuche etc. auf. Wie eben auch auf der Webseite.c:geo verhaelt sich doch wie ein Browser. D. h., es sollte doch reichen, wenn man einen Cache auf der Ignoreliste hat und schon sollte er nicht mehr auftauchen.
Ufff... Die Ignoreliste ist neben den PQs für mich der "Unique selling point" der PM.Meine Ignoreliste ist leer, daher kann ich das nicht ausprobieren.
Du meinst sowas wie "Ich weiß ja, dass ihr gerne sucht, daher habe ich die Koordinaten mal extra nicht so genau eingemessen"?![]()
Meinst du diese künstlichen Steine, die wie Grauwacke aussehen? Da gibt es zum Glück ein Hilfsmittel: UV-Licht. Die Dinger leuchten darunter anders als echte Steine. Klappt natürlich nur, wenn es dort hinreichend dunkel ist.Steinversteck
Ja, die meinte ich. Das mit dem UV-Licht ist ein guter Tip, danke!Meinst du diese künstlichen Steine, die wie Grauwacke aussehen? Da gibt es zum Glück ein Hilfsmittel: UV-Licht. Die Dinger leuchten darunter anders als echte Steine. Klappt natürlich nur, wenn es dort hinreichend dunkel ist.
die Aussage war oben schon falsch (bzw. aeusserst subjektiv) und wird durch Wiederholung nicht besser/ richtiger/ objektiverEin guter Ratehaken ist einer, dessen Lösung man von jemandem bekommt oder im Internet findet.
![]()
Das nennt man für gewöhnlich: Traditional Cache.Ein guter Ratehaken ist einer, dessen Lösung man von jemandem bekommt oder im Internet findet.
![]()
Bei einem Cache < T5 bin ich bei Dir. Bei T5 hat es sich eingebuergert, dass die D-Wertung die Schwierigkeit des Kletterns (Hoehe, Entfernung zum Stamm...) angibt. Um bei Deinem Beispiel zu bleiben: Ich finde, dass man bei entsprechender D-Wertung einen Cache auch so aufhaengen kann, dass man fuer den letzten halben Meter prusiken muss. Was der Owner kann, koennen andere Cacher im Zweifelsfall auch und freuen sich ueber die Aufgabe.Ich wünschte, es gäbe mehr solch praktische Umgehungen / Abkürzungen für besonders hinterhältige Rätsel oder Vor-Ort-Aufgaben. Zu letzteren zähle ich auch so etwas wie "Du kannst hier zwar relativ gefahrlos auf den Baum klettern, aber die Dose ist nochmal extra (weil ich es kann!) 50 cm weiter vom letzten möglichen sicheren Standpunkt entfernt, als dein Arm greifen kann".
Den Ansatz finde ich gut. Du bringst Einsatz/ Kreativitaet ins Spiel und auch wenn Du die Dose dann anders erreichst als vom Owner vorgesehen, wirst Du Dich sicherlich ueber den Erfolg freuen.Für sowas werde ich mir auch noch mal irgendwann eine besondere technische Vorrichtung bauen, die das löst.
Was der Owner kann, koennen andere Cacher im Zweifelsfall auch und freuen sich ueber die Aufgabe.
Beide Aussagen kann man eigentlich direkt vom T5-Klettern auf D5-Rätsel übertragenDu bringst Einsatz/ Kreativitaet ins Spiel und auch wenn Du die Dose dann anders erreichst als vom Owner vorgesehen, wirst Du Dich sicherlich ueber den Erfolg freuen.