• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Elektronik vor Witterung schützen?

Secundus

Geocacher
Ich möchte nun auch das ein oder andere mit Elektronik machen.
Kann mir bitte jemand Tipps geben wie ich die elektronischen Schaltungen und Displays am besten vor Witterung schützen kann? In einer Lock&Lock bildet sich im Sommer Kondenswasser, wie kann man das verhindern? Im Winter bekommen die Batterien Probleme, wie löst ihr das? Mechanik rostet, hilft dagegen gut einfetten?

Danke
lg secundus
 

radioscout

Geoking
Eine der wirksamsten Schutzmöglichkeiten ist vergießen.

Teuer aber sehr gut sind professionelle Gehäuse für den Einsatz unter entsprechenden Bedingungen.
 

Bussard

Geocacher
Nicht ganz so gut wie vergießen, aber praktisch meist ausreichend ist die Versiegelung mit Schutzlack.
Einfache Handhabung und zur Not kann man noch an die Schaltung ran. Aufpassen muß man bei Steckverbindern und Potis ..., da darf kein Lack reinlaufen.
Ansonsten: elektronische Schaltungen gehören nicht unter Laub, Erde oder ähnliches, sondern am Besten in höher befestigte Gehäuse wie umgewidmete Nistkästen o.ä. Kann man leicht zusammenbauen, mit dunkler Lasur wetterfest machen und gleichzeitig "tarnen". Die Elektronik innen mit Befestigungsteilen von unten anbringen (Tropfen dürfen nicht zur Elektronik hinlaufen können) und eine unten offene Plastikhaube/Tüte drüber. Das Ganze dann an einer wetterabgewandten Seite (Richtung Ost) montieren und unten zur Sicherheit eine mit Stahlwolle o.Ä. gestopfte Ablaufbohrung anbringen. So hält es jahrelang, wenn es nicht gemopst wird.

Gruß Bussard

http://www.tiierisch.de/produkte/vogelnest-nistkasten
 

wischi81

Geonewbie
Guten Abend,

ich habe einige Platinen bereits mit diesem Mittel eingesprüht.
Klappt bis jetzt super.

schutzlack.jpg


Die Dose kostet ca. 10€ aber reicht gefühlt ne Ewigkeit.
Nur stinken tut das Zeug wie die Pest.

Habe damit mal Testweise ein Foto mit meinem Tintenstrahldrucker von beiden Seiten besprüht.
Das Ergebnis: Absolut Wasserdicht. Dem Bild konnte selbt ein langes Bad in der Badewanne nichts anhaben.
 

Starglider

Geoguru
Die besten Ergebnisse hatte ich mit Schutzlack.

Mit Kerzenwachs habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die LED-Only-Variante vom Reaktivlicht wollte z.B. nach der Wachsbehandlung nicht funktionieren.
Die Schutzlack-Schicht ist so dünn das man da zur Not auch noch Sachen verlöten kann. In dieser Beziehung hat Wachs also keinen großen Vorteil.
 

Anders

Geocacher
Den Schutzlack kann ich auch empfehlen. Den verwende ich auch und man kann ihn zur Not durchlöten und neu auftragen. Stinkt allerdings beim Löten extrem.
 
OP
S

Secundus

Geocacher
Sprüht man den Schutzlack nur über die Platine oder auch über die elektronischen Bauteile auf der Platine?
 

jennergruhle

Geoguru
Letzteres. Sonst bleiben Lücken, durch welche die Feuchtigkeit kriechen kann. Taster, Potis usw. muss man natürlich oben vor dem Sprühen abdecken.
 
Oben