• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wirklich kleine Caches - Ideen fuer Behaelter gesucht

pom

Geoguru
morsix schrieb:
bei gc.com gibts diese "falschen" Steine. Die sind aber sehr leicht selbst herzustellen. Was man braucht ist ledeglich ein nicht zu harter Stein vom Flussbett und Fräswerkzzeug.

Hej Rudi,

wie wär´s mit Ytong?
Das lässt sich extrem einfach bearbeiten. Mit etwas Gips und viel Lack drüber kriegt man optisch sicherlich einen "echten" Stein hin.
Alles Gute kommt halt aus Schweden (außer Roxette).

Ahoi,
Pom

Edit: Warum eigentlich Steine? Wie wär´s mit Hundesche!ßeimitat? :wink:
 

morsix

Geowizard
pom schrieb:
morsix schrieb:
bei gc.com gibts diese "falschen" Steine. Die sind aber sehr leicht selbst herzustellen. Was man braucht ist ledeglich ein nicht zu harter Stein vom Flussbett und Fräswerkzzeug.

Hej Rudi,

wie wär´s mit Ytong?
Das lässt sich extrem einfach bearbeiten.

Edit: Warum eigentlich Steine? Wie wär´s mit Hundesche!ßeimitat? :wink:

Ytong ist zwar einfach zu bearbeiten, aber man bekommt eigentlich nur größere Objekte damit hin. Kleine Strukturen sind wegen der eingeschlossenen Gasbläschen und der damit verbundenen Porösität unmöglich hinzubekommen - bricht alles weg.

Specksteine sind auch gut zu bearbeiten, allerdings unter fliesendem Wasser, sonst bricht er auch zu leicht. Für unseren Microcache brauchen wir aber keine feinen Strukturen, einfach einen Stein aushöhlen, einen Decke aus einem anderen Stein machen, fertig. Wenn der Deckel etwas kleiner ist, kann man auch mit Gummidichtungen arbeiten. Geeignet sind alle Steine vom Flussbett, welche sich leicht "zerkratzen" lassen bzw. ohne viel Gewalt zertrümmern. harte Steine ruinieren all zu leicht die teuren (Diamant)Fräsköpfe.

tatsächlich gibts als Scherzartikel Scheisseimmitate aus Plaste und aus Gips. Letztere würden sich eignen, aber:
- In der Wildniss gibts andere Möglichkeiten
- Als Urban-Cache versteck sehr gut, nur leider wird der nächste Gärtner den Haufen entsorgen, der merkt gar nicht, daß das ein Immitat ist.

Grüße
Rudi
 

Vater und Sohn

Geomaster
Wenn Ihr wüsstet was ich im Keller für einen genialen Cachebehälter vorbereitet habe.......

Aber wie sang einst Rudi Carel so passend? Laß Dich überraschen!
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

bei http://www.pearl.de bekommt man übrigens ausgehölte Steine für den Haustürschlüssel, bietet sich förmlich an für einen Micro :D

MfG Jörg
 

morsix

Geowizard
Schnueffler schrieb:
@morsix
Und was für ne Fräse benutzt du dafür?

fraese.jpg
 

morsix

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Kann man da auch den Aldi-Dremel für nehmen? Mit entsprechendem Aufsatz versteht sich?

Ausprobieren :)

Eigentlich braucht man nicht wirklich tolle Werkzeuge, mein Fräser ist auch eher was für "kleine Objekte" und keine lebensgrosse Statuen.

Mit was also Steine bearbeiten?
- Kleine bohrmaschine oder Fräse, auf die Drehzahl kommt es an: Sie soll schnell drehen können und bei bestimmten Arbeiten an feinen Strukturen: langsam und mit kraft. Normale Bohrmaschinen sind daher zum Teil etwas schwer einzustellen und zu schwer zum halten.

- Die Fräsköpfe sollten hochwertig sein. Für 8€ bekommt man zum Teil im Baumarkt oder bei conrad billige Fräsköpfe, aber, damit hat man nur kurz freude: Die Diamanten sind ruck zuck abgeschliffen. Die Schachtel auf dem Bild stammt von so einer Fehlinvestition und dient jetzt nur noch zur Aufnahme relativ teurer Köpfe (8€ pro Stück! - dafür halten die auch lange).

- Der Stein sollte nicht zu hart sein. Oberes Bild vom Post oben mit den Chakrensteinen und dem Buddha ist aus Nürnberger Lehmstein. Obwohl das weich klingt sind die brutal hart, ich habe Wochen gebraucht um die Steine anzufertigen.

manche Lehmsteine sind auch weich:

lehmstein.jpg


- Unters Bild vom Post oben, der Drache, ist aus Speckstein - der ist sehr leicht zu bearbeiten, sollte aber gekühlt werden. Ich hab ihn in einer Schüssel mit Wasser _unter_ Wasser geschliffen. Speckstein eignet sich auch für sehr kleine Objekte: So schliff ich ein paar winzige Elefanten (8x6x4mm)


elefant.jpg


und machte mit Siberdraht Ohrringe für meine Freundin draus. Speckstein ist obendrein überaus billig und wirkt ein bisschen wie Alabster (Speckstein gibt in fast allen Bastelgeschäften)

Rosenquarz: Hart und brüchig.
Verschiedene Edelsteine: Teils sehr hart und kaum zu bearbeiten, Bergkristall ist die Hölle für die Fräsen.

Dagegen kann man aus Bergkristall sehr hübsche Schmuckstücke anfertigen:

bergkristall.jpg


gehört zwar nicht zum Thema, aber auch aus Draht lässt sich einiges machen:

fahrrad.jpg


Grüße
Rudi
 
Oben