• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zufällig gefundene Caches auf Groundspeak loggen

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Das hängt ganz davon ab, wie du auf die Daten zugreifst. Nutzt du eine App oder einfach geocaching.com? Auf der Webseite findest du oben rechts einen großen Button zum Loggen, in den Apps steckt auch irgendwo einer. Dort wählst du einen Status und verfasst einen netten Logeintrag.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Bis jetzt habe ich die Caches immer durch Zufall gefunden
In diesem Fall ist das nicht ganz so leicht, da du erstmal herausfinden musst, um welchen Cache es sich handelt. Es gibt Caches mit mehreren Stationen, sodass man nicht einfach nur auf der Karte nachschauen kann. Am einfachsten ist es, wenn in der Dose vermerkt ist, um welchen Cache es sich handelt.
 

Johannis10

Geocacher
Am einfachsten ist es, wenn in der Dose vermerkt ist, um welchen Cache es sich handelt.
Sollte das nicht der Fall sein, kannst du dich bei Geocaching.com kostenlos anmelden. Wenn du dann im Suchfeld Udestedt eingibst und zur Kartenansicht wechselst, sollte das ungefähr so aussehen:
Unbenannt.png

Um die Cachebeschreibung (Listing) aufzurufen, klickst z.B. auf der Karte auf das Cachesymbol.
Bei den grünen Cachessymbolen handelt es sich um Caches (Tradi) welche genau dort liegen sollten, wo sie auf der Karte verzeichnet sind.
Bei den blauen ?-Cachessymbolen (Mystery) liegen die Caches fast immer an anderer Stelle. Da muss man dann z.B. ein Rätsel im Listing lösen und erhält erst dann die Koordinaten wo der Cache zu finden ist.
Die orangen Symbole sind Multicaches welche mehrere Stationen haben. Das letzte Versteck (Final) liegt in der Regel auch nicht an der auf der Karte verzeichneten Stelle.
Die roten Cachesymbolen sind Cachertreffen (Events). Falls du Interesse am Hobby gefunden hast kannst du da hingehen und dich mit Gleichgesinnten unterhalten.
Geocaching wird sehr unterschiedlich gespielt. Bei der Cacheserie "Erfurter Rad" liegt die Zielgruppe eher bei den statistikbegeisterten Geocachern.
Wenn einem das nicht so liegt (wie mir), gibt es aber auch Caches, wo der Schwerpunkt auf dem Zeigen interessanter Stellen (Locations) liegt oder auch Caches wo in erster Linie für technikbegeisterte Cacher gebaut wurden.
Falls es noch Fragen gibt gerne melden.
Grüßle Johannis10
 
OP
1

1958

Geonewbie
Das hängt ganz davon ab, wie du auf die Daten zugreifst. Nutzt du eine App oder einfach geocaching.com? Auf der Webseite findest du oben rechts einen großen Button zum Loggen, in den Apps steckt auch irgendwo einer. Dort wählst du einen Status und verfasst einen netten Logeintrag.
Danke für die Info, werde irgendwie versuchen den nächsten Fund anzugeben.
 
OP
1

1958

Geonewbie
Habe von Bekannten, eine Info bekommen wo ich eventuell Einen Cache finden könnte.
 
OP
1

1958

Geonewbie
Danke für die Antwort, werde das erstmal irgendwie machen.
Anfänger sein ist eben mal nicht......
 
Oben