• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

150.000 aktive Caches in Deutschland

t31

Geowizard
radioscout schrieb:
Ich kenne einen, bei dem müssen ca. 200 Zaunpfähle gezählt werden.
Da kann man doch einen verschwinden lassen, fällt nicht auf. :D

Ich kenne Multis, da müssen Bänke gezählt werden, tja auch Bänke bekommen Beine. Schlimm wird es dann, wenn der Owner keine Anpassung hinbekommen mag. :motz:

Warum man überhaupt zählen muß, bleibt mir eh ein Rätsel, die meisten Multis sind auf Zwang, mit komplizierten Formel garniert und könnten ohne weiteres auch als Tradi umgesetzt werden. Wenns nur um das Laufen geht, reicht es ja schon wenn Parkplatz und Tradi weit genug auseinander liegen.
 

Kampfzwerg87

Geocacher
Ich finde die Diskussion recht interessant, klinke mich deswegen mal ein.

Ich denke, dass die Vielseitigkeit unser Hobby ausmacht. Es gibt so viele unterschiedliche Arten des Cachens!

-lange Wandermultis
-Nachtcaches
-Klettercaches
-Tauchcaches
-der schnelle Micro zwischen durch
usw.

Ich führe zwar auch Statistiken über meine Caches, würde mich aber nicht als Statistik-Cacher bezeichnen, weil ich nicht für die Statistik cache, sondern zum Spaß.

Trotzdem habe ich das Ziel das Grid voll zu bekommen und zwar aus einem Grund:

Wenn man das Grid voll bekommen will, muss man ganz viele unterschiedlich Arten von Caches machen und wenn man es mal voll hat, hat man denke ich schon alle Aspekte des Cachens kennen gelernt.
Und gerade das macht mir Spaß!
An einem Tag mache ich schöne Wandermultis, dann mache ich mal wieder lieber schwere Mysteries.
An wieder einem anderen Tag suche ich ein LP cache. Dann mal wieder längere Touren durch die Stadt mir ganz unterschiedlichen Caches.(Multis, Kurz-Mutlis,Tradis)
Und dann ist mal wieder ein Nachtcache an der Reihe!
Und irgendwann will ich auch noch Klettercaches machen.
Ab und zu habe ich auch Lust mal schnell, zwischendurch 1 oder 2 Tradis in der Stadt zu suchen.(von mir aus, auch mal an Leitbanken.)
Gerade das gefällt mir an diesem Hobby.

Wann mir die Lust vergeht, ist wenn Tradis neben Mülleimern liegen, oder man lange an hochmuggel Stellen suchen muss.
Oder wenn Mitten im Wald ein Micro versteckt wird.(Dann am Besten noch mit dem Hint: "Am Baum")

Die Konzentration der Micros wird mir zu hoch. Es gibt auch Stellen, da wurden 5 Micros in den Wald geworfen und machen es dadurch unmöglich dort einen schönen Nachtcache oder so zu legen.(Nein, OC ist da keine Alternative)
Und da werde ich dann schon ein wenig säuerlich.

Also, meiner Meinung nach: Micros ja, aber bitte nicht in der Überzahl, wie zu Zeit, aber dann so das man den Ort gerne aufsucht und den Cache auch gut heben kann.

(Ich finde z.B. gerade im urbanen Gebiet Verstecke geil, die ein Cacher aus 10m Entfernung sieht, jeder Muggel aber dran vorbei läuft. Gibt es ein paar sehr gute Beispiele, die man ohne Probleme heben und loggen kann.)
 

steingesicht

Geoguru
t31 schrieb:
Wenns nur um das Laufen geht, reicht es ja schon wenn Parkplatz und Tradi weit genug auseinander liegen.
Es soll Leute geben, die bei halbwegs hinreichender Eignung des Weges versuchen, die Entfernung auf 4 Räden zu überbrücken :hilfe:
 

Nachtfalke

Geowizard
steingesicht schrieb:
Es soll Leute geben, die bei halbwegs hinreichender Eignung des Weges versuchen, die Entfernung auf 4 Räden zu überbrücken :hilfe:
Sicher gibt es die. Das ist aber kein geocachingeigenes Problem. Es gibt auch Mountainbiker, die meinen, sie müssten über Reitwege heizen. Oder Skifahrer, die glauben, daß nur lawinengefährdete Tiefschneehänge die einzige wahre Erfüllung sind. Idioten wird es immer geben. In jedem Lebensbereich.
 

morsix

Geowizard
Nachtfalke schrieb:
Oder Skifahrer, die glauben, daß nur lawinengefährdete Tiefschneehänge die einzige wahre Erfüllung sind. Idioten wird es immer geben. In jedem Lebensbereich.

Ja, nur die sterben von alleine aus :) Leider sind bei so einem Lawinenabgang dann oft Sekundäropfer zu beklagen.
Mangels geeigneter Selektionsverfahren sehe ich leider zur Zeit keine Möglichkeit einer darwinistischen Auslese bei Geocachern.

Grüße
Rudi
 

argus1972

Geowizard
morsix schrieb:
Mangels geeigneter Selektionsverfahren sehe ich leider zur Zeit keine Möglichkeit einer darwinistischen Auslese bei Geocachern.
Wie wäre es mit bewusst falsch besternten T5ern oder Caches an der Mittelleitplanke von Autobahnen? :D
 

xnixnix

Geocacher
morsix schrieb:
Mangels geeigneter Selektionsverfahren sehe ich leider zur Zeit keine Möglichkeit einer darwinistischen Auslese bei Geocachern.

Bei diesem Klassiker unter den Geocaches:
last-crusade-grail_1148452486-000.jpg

gab es auf jeden Fall eine Auslese. Leider ist er gerade wegen einem Erdrutsch disabled.
 
Oben