• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

ACB 1173 + CoPilot Live 9.1.xx

Teleskopix

Geowizard
Hallo,
leider kann ich aus ACB 1173 kein Ziel an CoPilot Live 9.1.xx http://www.copilotlive.com/de/ übergeben.
Konnte noch nicht herausfinden ob es die Schnittstelle nicht gibt, nicht geben kann oder wird. Oder ich es nicht gefunden habe wie ich es ACB bzw. CoPilot beibringe sich zu unterhalten - eine Lösung via www ist nicht gesucht, da ich so etwas meist nur im Ausland brauche und dann ggf. keine www-Verbindung habe oder bezahlen möchte.
Imho nicht so tragisch, bis auf das Copilot die Cords nur in ddd.dddddd versteht.
Gibt es in ACB eine Möglichkeit die Cords temporär auch in ddd.ddddd statt ddd mm.mmm anzeigen zu lassen, oder ein nettes freies Tool daß, das umrechnen kann.
Mit Kopfrechnen ist so eine "Konvertierung" imho nicht so optimal.

Grüße
Teleskopix
 

Ging-Buh

Geowizard
Hallo Teleskopix,

nach genau dieser Möglichkeit, aus ACB heraus direkt ein Ziel zu Copilot zu übergeben suche ich auch schon länger. So wie es aussieht registriert sich Copilot nicht als Empfänger von GeoCoordinaten im System.
Bisher war ich da auch noch nicht erfolgreich.

Auf deine 2. Frage kann ich dir aber eine Antwort geben:
Eine direkt Möglichkeit, ACB auf Dezimalgrad umzustellen gibt es nicht. Der Einzige Ort wo auf diese Anzeige umgestellt werden kann ist der Koordinaten-Dialog, wo du normalerweise neue Wegpunkte eingeben kannst.
Wenn du also einen Wegpunkt hast kannst du auf "Edit" gehen und kommst direkt in den Koordinaten-Dialog. Da kannst du mit dem linken der 4 Buttons ganz oben auf Dezimalgrad umschalten.
Wenn du aber nur die Cache-Koordinate selbst hast geht es nicht ganz so einfach, da diese nicht editiert werden kann. Du kannst aber in dem Fall in der Waypoint-Liste auf Projektion gehen und bekommst im erscheinenden Dialog ganz oben einen Button mit den Cache-Koordinaten. Wenn du darauf klickst kommst du wieder in den Koordinaten-Dialog, wo du wieder auf Dezimalgrad umstellen kannst.
Hoffe das hilft dir erstmal weiter.

Wenn sich aber jemand finden würde der weiß wie man Copilot die Koordinaten direkt übergeben kann wäre ich auch sehr interessiert.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Hallo Ging-Buh,
danke für den Hint, das ist doch schon mal eine Möglichkeit.
Für die Möglichkeit der Coord-Übergabe muß ich 'mal suchen, vielleicht geht ja sowas wie WhatsApp etc. daß würde zeigen, daß die Möglichkeit existiert. -Nicht um WhatsApp zu nutzen, nur um die Möglichkeiten auszuloten.

Grüße aus Mittelfranken
Martin
 

Longri

Geoguru
Wenn Du bei deiner Suche auf einen intent Aufruf stößt, kann ich es mit zur Navigation packen, die Bearbeitung der Aufrufe, anderer Apps steht noch im Trecker.

Im Moment geht nur Google und Navigon. Letzteres benutze ich sehr häufig.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Longri schrieb:
Wenn Du bei deiner Suche auf einen intent Aufruf stößt, kann ich es mit zur Navigation packen, die Bearbeitung der Aufrufe, anderer Apps steht noch im Trecker.

Im Moment geht nur Google und Navigon. Letzteres benutze ich sehr häufig.

Intent scheint im Moment ...
http://forum.copilotlive.com/copilotlive/topics/android_version_is_there_and_explicit_intent_for_receiving_address_information

Werde mir Navigon, aka Garmin (Navigon gehört Garmin) oder wie ich schon mal sage "Gremlin" ansehen.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Hallo Ging-Buh,
was mir noch fehlt, egal welche Navi-App ist die Möglichkeit via Landkarte in ACB eine Parkcoord zu erzeugen, da der Cacheowner keine erstellt hat. Also langklick auf Karte=erzeuge Wegpunkt an dieser Kartenposition, dann Frage welche Art von WP es sein soll. Eignet sich nur für Pi-Mal-Daumen-WPs, aber die schnellste Art ParkCoords zu erstellen.
 

Koblenzer

Geomaster
nicht nur für Park-Koordinaten sondern generell wäre das sehr gut wenn man sich so zusätzliche Weg/Hilfspunkte erzeugen könnte. Das Nehmen von Koordinaten auf der Karte unabhängig von einem Cache wäre auch klasse.
Würde übrigens auch sehr gerne Navigation mit Copilot nutzen. Automatisch geht es ja leider (noch) nicht, dazu kommt das Problem dass Copilot nur Grad bzw Dezimalgradkoordinaten zur Eingabe zulässt. Das ist leider immer sehr umständlich.
Die Navigation mit GoogleNav ist leider auch seit längerem sehr umständlich. Man braucht zig Klicks um zunächst über Maps und dann Navigation das Routing zu starten und darf dabei keine Fehler machen. In früheren ACB Versionen war das schon einmal wesentlich besser gelöst. Da reichte der Klick auf den entsprechenden ACB Menüpunkt und es starte sogleich GoogleNav mit den richtigen Zielkoordinaten des Wegpunkts und man konnte gleich los fahren. Fände es wirklich sehr gut wen das wieder so einfach funktionieren könnte. Die derzeitige Lösung empfinde ich geradezu als Krampf...
 

Ging-Buh

Geowizard
Teleskopix schrieb:
Hallo Ging-Buh,
was mir noch fehlt, egal welche Navi-App ist die Möglichkeit via Landkarte in ACB eine Parkcoord zu erzeugen, da der Cacheowner keine erstellt hat. Also langklick auf Karte=erzeuge Wegpunkt an dieser Kartenposition, dann Frage welche Art von WP es sein soll. Eignet sich nur für Pi-Mal-Daumen-WPs, aber die schnellste Art ParkCoords zu erstellen.
Hallo Teleskopix,
sicherlich eine Sinnvolle Erweiterung. Bin jetzt gar nicht 100% auf dem Laufenden aber ich könnte mir durchaus vorstellen dass dieser Wunsch schon im Tracker steht. Wenn nicht, nichts wie rein damit.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Hat schon jemand https://play.google.com/store/apps/details?id=com.mapfactor.navigator
MapFactor Navigator probiert, ist kostenlos mit OSM-Karten.
Meine Suche nach "intent" ist erfolglos, kann nix finden ob ja oder nein.
Werde die App mal testen.

Forum gibt es http://forum.mapfactor.com/categories/navigator-free
und Pois kann man auch selber ergänzen
http://download.mapfactor.com/digger_12.zip

Die "bezahlVersion" verwendet Teleatlas-Karten, für mich reicht imho OSM in 95% aller Fälle.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Help,
wie mache ich einen "intent" Aufruf, habe mir MapFactor Navigator installiert, nur finde ich leider nicht wo/wie ich aus ACB eine "Navi" damit starten könnte. Habe den Tipp bekommen, das man bei MapFactor sehr nett ist, sollte intent noch nicht funtzen, so sollte es möglich sein die Freunde zu überzeugen.
 

Ging-Buh

Geowizard
Möglicherweise hab ich eine gute Nachricht für alle Copilot User:

Hab mir mal die Daten von Copilit auf der SD angesehen. Da gibt es einen Ordner "com.alk.copilot..../EU/save" und darin eine Datei "gpstrip.trp".
So wie es für mich aussieht ist darin immer die aktuelle Route gespeichert, die beim Start von Copilot mit "Weiterfahren" wieder aktiviert werden kann.

Diese Datei kann mit einem normalen Text-Editor geöffnet werden. Etwas weiter unten gibt es einen Bereich
"Start Stop=Stop 1"
und darunter u.a. Einträge für Name, Latitude, Longitude...
Sind ziemlich viel Sachen, die her eingegeben werden könnten, ich hab aber einfach mal einen Namen vergeben und die Lat/Lon geändert. Beim erneuten Start und "Weiterfahren" hat Copilot dann so wie es aussieht das neue Ziel übernommen. Live draußen habe ich es allerdings noch nicht testen können.

Bevor ich mir die Mühe mache, da einen entsprechenden Menüpunkt in ACB einzubauen könnte das vielleicht noch der eine oder andere gegenchecken, ob das wirklich so einfach funktioniert?

Grundvoraussetzung dafür dürfte aber sein dass Copilot beim Ändern dieser Datei beendet sein muss und nicht nur im Hintergrund läuft.

Es gibt auch entsprechende Dateien, wo die Letzten Ziele und Favoriten gespeichert sind. Inwieweit es möglich ist auch diese zu manipulieren habe ich noch nicht getestet.
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Hallo Hubert,
gib mir bitte einen Tipp mit welchem Editor du die Datei auf dem Telefon editierst.
Jedesmal das Telefon an den PC hängen ist :(

Grüße aus Mittelfranken
Martin
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
Jep, das ändern der Zielcoords führt zum gewünschten Ziel.
Du hast das super erkannt.
In der Datei sollten wir überschreiben, da es die aktive Route ist, den aktuellen Standort und das Ziel. Dann kann man Copilot starten und nimmt die aktuelle Route, schon kommen wir zur Dose.
 

friederix

Geoguru
Nur eine kleine Anmerkung:

Man kann die Caches auch direkt in Copilot übertragen und sie dann von CoPilot aus als POIs aufrufen.
Vorgehensweise:
Mit GSAK die PQ als TomTom File exportieren. (ovl-Format)
Dieses ovl-File dann in den CoPilot-Ordner (com.alk.copilot.eumarket.premiumeumaj) im Verzeichnes "Save" importieren.

Beim nächsten Aufruf von CP erkennt dieses automatisch einen neuen POI-Satz und beginnt mit der Import-Routine.

Funktioniert bei mir wunderbar, und CP zeigt auch unterwegs die Dosen in der Landschaft an.

Gruß friederix
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
friederix schrieb:
Nur eine kleine Anmerkung:

Man kann die Caches auch direkt in Copilot übertragen und sie dann von CoPilot aus als POIs aufrufen.
Vorgehensweise:
Mit GSAK die PQ als TomTom File exportieren. (ovl-Format)
Dieses ovl-File dann in den CoPilot-Ordner (com.alk.copilot.eumarket.premiumeumaj) im Verzeichnes "Save" importieren.

Beim nächsten Aufruf von CP erkennt dieses automatisch einen neuen POI-Satz und beginnt mit der Import-Routine.

Funktioniert bei mir wunderbar, und CP zeigt auch unterwegs die Dosen in der Landschaft an.

Gruß friederix

Danke für den Tipp.
Ist die Anzahl per POIs limitiert?
Kann ich die Pois einzeln löschen (gefundene Dosen), oder muß ich zu Hause eine neue POI erstellen und die alte löschen. (meine Vermutung)
Wie heißt diese POI-Datei und wo liegt die, damit ich gleich die richtige lösche.

Danke für deine Hilfe.

Grüße
Teleskopix
 

Koblenzer

Geomaster
Das mit den POIs von GSAK in Copilot funktioniert zwar grundsätzlich und habe ich auch schon mehrfach genutzt, aber bei meinem letzten "Einsatz" auf Mallorca hat diese Lösung leider versagt. Aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund zeigte Copilot nämlich dieses Mal nur eine handvoll Caches an, obwohl alle offenen Caches in die Datei exportiert waren. Ich habe den Import sogar noch einmal wiederholt, aber leider mit gleichem Ergebnis. Möglicherweise hat Copilot an irgendeinem Eintrag beim Import abgebrochen, keine Ahnung.
Auf jeden Fall wäre die Lösung "Cachebox-Wegpunkt -> Navigation in Copilot starten" einfach nur genial :p
 
OP
Teleskopix

Teleskopix

Geowizard
@koblenzer
Gsak arbeitet mit Makros, das kann Bugs verursachen. Schau dir Gpsbabel an, das funzt problemloser.
 

friederix

Geoguru
Teleskopix schrieb:
Ist die Anzahl per POIs limitiert?
Kann ich die Pois einzeln löschen (gefundene Dosen), oder muß ich zu Hause eine neue POI erstellen und die alte löschen. (meine Vermutung)
Wie heißt diese POI-Datei und wo liegt die, damit ich gleich die richtige lösche.
Zu Punkt 1:
Die Anzahl ist m.W. nicht limitiert. Ich habe zwar nur max. 2000 Caches probiert, denke aber nicht, dass es da ein Limit gibt.

Punkt 2: Einzelne Caches löschen geht leider nicht. Auch nicht als "gefunden" oder als "bereits besucht" markieren.

Punkt 3. Der Name der Datei ist wählbar (in GSAK).
Ich nenne sie z.B. "Tradies"
GSAK produziert nun eine Datei namens Tradies. ovl.
(Man kann auch ein entsprechendes Bitmap "Tradies.bmp hinzufügen)

Nach dem Import in CP sind die angepassten Dateien in einem anderen Ordner.
Der Pfad auf der sd-card lautet:
com.alk.copilot.eumarket.premiumeumaj/EU/save/user_places/Tradies

Den dortigen Ordner "Tradies" lösche ich, wenn ich die POIs wieder los werden will.
Geht aber eben nur global, d.h. dann sind alle Caches weg.

Danach eben nach schon genanntem Verfahren das neue aktualisierte PQ einspielen.

Das ist aber nur mein Kenntnisstand, und so handhabe ich das wöchentlich mit Tradies und Multies
Bei Mysteries macht das ja wenig Sinn.

Gruß friederix.
 
Oben