• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Basemap gelöscht

greg

Geomaster
ThomasD schrieb:
Ganz abgesehen davon, dass sich die Basemap im 60CSX sehr wohl flashen läßt. Also flugs ans Werk und eine bessere Karte entworfen.

Wenn Du die dann fertig hast, bitte hier melden - ich hätte auch Interesse.


Besseres Kartenmaterial habe ich...

Ich würde nur gern die "Basiskarte und Americas Marine" los werden. Zwei Karten die ich nicht brauche, die dafür sorgen dass ich wegen diesen zwei lästigen Einträgen beim Karten Ein-/Ausschalten extra Scrollen muss. Wenn du weißt, wie man diese zwei Karten los wird, bitte hier melden - ich hätte auch Interesse. :p


Also flugs ans Werk und eine bessere Karte entworfen.

Wenn Du die dann fertig hast, bitte hier melden - ich hätte auch Interesse

Saug dir die Img Kacheln von openstreetmaps.com Zig Millionenfach besser als dieser Basemapschrott
 

ThomasD

Geocacher
Jetzt sind wir zwar OT hier im Thread, aber ok :D

http://www.naviboard.de/vb/showthread.php?t=32526
http://www.gps-forum.net/neue-firmware-t305-15.html#1719

Es gibt also keine wie bisher vermutet "fest verdrahtete" Basemap beim 60er / 76er / HCX, sondern sie liegt im FlashRAM. Also kann man auch hingehen und eine eigene Basemap einspielen. Ist natürlich riskant, in den Threads wird schon gewarnt, dass man sich damit auch sein Gerät schrotten kann, wenn es schiefgeht.

Über die Marine POI Basemap gibt es wohl noch keine gesicherten Erkenntnisse.

Außer den beiden Links habe ich leider nix weiteres im WWW gefunden - und ich habe gründlich gesucht. Wenn Du was findest, lass mich es bitte wissen.

OSM hat IMHO nix Basemap-Taugliches, sondern eher Detailkarten. Oder habe ich was übersehen?
 

Demy

Geomaster
SteinGans schrieb:
Kann man die Basemap eines 400t auf der Speicherkarte eines 300 verwenden???

Damit würde ich sehr gerne mal "rumspielen", leider fehlt mir dazu die 400t Map.

Was die Basemap angeht - das scheint ja nicht wirklich ein Problem zu sein... ;)
 

adorfer

Geoguru
ThomasD schrieb:
Ganz abgesehen davon, dass sich die Basemap im 60CSX sehr wohl flashen läßt. Also flugs ans Werk und eine bessere Karte entworfen.
Wieviel Platz ist denn dafür da?
Aus den OSM-Daten sollte sich etwas doch bauen lassen in deutlich besserer Qualität als Garmin die jetzt liefert. Man muss halt nur sehen, dass es nicht zu groß wird, also nur highway=motorway|primary|secondary und alles drunter weglassen.
 

macnetz

Geocacher
Demy schrieb:
Damit würde ich sehr gerne mal "rumspielen", leider fehlt mir dazu die 400t Map.
Was die Basemap angeht - das scheint ja nicht wirklich ein Problem zu sein... ;)
Hallo,

die Basemap des O-300 und des O-400t sind identisch AFAIK. Da gibt es nichts zu gewinnen.

Grüsse - Anton
 

greg

Geomaster
macnetz schrieb:
-jha- schrieb:
Wieviel Platz ist denn dafür da?.
Hallo,

8 - 9 MB stehen für die Basemap zur Verfügung.
Da wünsche ich viel Spass beim Bessermachen . . .

Grüsse - Anton


Wer kauft heute noch ein GPS Gerät ohne extra externen Speicher? :D Platz ist bei den x Geräten genug vorhanden, da braucht man keine zusätzliche 8-9MB Schrottmap im internen Speicher, wenn man besseres Kartenmaterial wie OSM oder diesen Euro CityNavigator, Topo draufspielen kann.

Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt und man sich die kostenlose OSM ins Gerät läd, so ist diese besser als der Basemapschrott der im Gerät steckt. Wer was anderes behauptet ist ein Mitarbeiter bei der Garmin Qualitätssicherung :D

Was überflüssig ist, kann weg. Die Basemap ist für mich total überflüssig. Die Garmin Basemap steht ganz oben bei der Kartenauswahl... super lässtig beim Kartenein-/ausschalten zusätzlich rumklicken zu müssen.
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
[…]super lässtig beim Kartenein-/ausschalten zusätzlich rumklicken zu müssen.
das muß man aber auch nur, wenn man von der bedienung des gerätes keine ahnung hat. :D
statt dich in der liste von karte zu karte zu klicken, reichte es, sich mit »klick and hold« und damit mit einem klick in dem untermenü zur gewünschten karte zu bewegen.

frohes erforschen der garmin-gui.
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
macnetz schrieb:
-jha- schrieb:
Wieviel Platz ist denn dafür da?.
Hallo,

8 - 9 MB stehen für die Basemap zur Verfügung.
Da wünsche ich viel Spass beim Bessermachen . . .

Grüsse - Anton
Wenn Speicherplatz keine Rolle spielt und man sich die kostenlose OSM ins Gerät läd, so ist diese besser als der Basemapschrott der im Gerät steckt.

Du hast anscheinend keine Ahnung, wofür die Basemap da ist.
Die dient nicht dem metergenauen routen sondern soll bei höherem Zoom noch eine brauchbare Kartenansicht ermöglichen, ohne den Detaillierungsgrad erhöhen zu müssen! Ein ausgereitzter Detaillierungsgrad mit evtl. Userdaten würde sonst die Kartendarstellung überfordern.
 

greg

Geomaster
Du hast anscheinend keine Ahnung, wofür die Basemap da ist.
Die dient nicht dem metergenauen routen sondern soll bei höherem Zoom noch eine brauchbare Kartenansicht ermöglichen, ohne den Detaillierungsgrad erhöhen zu müssen! Ein ausgereitzter Detaillierungsgrad mit evtl. Userdaten würde sonst die Kartendarstellung überfordern.

Abgesehen von einem Interkontinentalflug wüsste ich nicht, wofür ich die Zoomstufe 80-800km bräuchte. :/

Wie gesagt, die Basemap und diese Marinemap nerven bei der Auswahl

e1dc1517.jpg


Will ich in den Straßenkartenmodus wechseln, muss ich erst mal auf "alle aus", dann runterklicken bis zur CityNavigator ein

Will ich in den Topo Modus oder zur OSM Karte wechseln das selbe geklicke. Durch die Einträge Basiskarte und Marine sind es zwei zusätzliche unnötige Klicks... durch die saublöde Anordnung von Alle Werkseinstellungen zurücksetzen noch weitere unnötige klicks nach unten.

Das man überhaupt nicht direkt zu dieser Kartenauswahlansicht gelangt, sondern zuerst nochmal das Menü Knöfchen drücken muss, ist ein riesen scheiß.

3580b4de.jpg


Die GUI gehört gewaltig überarbeitet. Benutzerunfreundlich hoch 10. Da wird nichts an der Firmware geschraubt, aber wenn es darum geht, aus dem Garmin Streetpilot 510C nachträglich die nachrüstbarkeit von Text2Speach aus der Firmware zu entfernen, das geht bei denen sehr schnell. Für die Programmierer von Garmin habe ich nur tiefste Verachtung übrig!

Ein Positivbeispiel ist der Mozilla Firefox Browser. Den kann ich 100% nach meinen Bedürfnissen anpassen. Menüeinträge, Aussehen, Funktion, alles super. Garmin täte es gut, wenn die Firmware der Geräte opensource währen. Gibt genug Hobbyprogrammierer die fähiger sind als die Garminleute. Man werfe nur mal einen Blick, was Freaks aus dem Grafik-Taschenrechner TI-89 alles rausgeholt haben. http://www.ticalc.org/ eine riesen Auswahl an Programmen und Spiele... wie viel Potential könnte man aus dem blöden Garmin 60CSX rauskitzeln?
 
@greg: Wenn die Geräte und die Software von Garmin so schlecht sind, warum verwendest du nicht längst etwas anderes? Der Leidensdruck kann ja nicht so groß sein.
Ohne dein Trollen ist die Welt nicht so lustig, oder was ist der Grund?
 
A

Anonymous

Guest
greg schrieb:
Du hast anscheinend keine Ahnung, wofür die Basemap da ist.
Die dient nicht dem metergenauen routen sondern soll bei höherem Zoom noch eine brauchbare Kartenansicht ermöglichen, ohne den Detaillierungsgrad erhöhen zu müssen! Ein ausgereitzter Detaillierungsgrad mit evtl. Userdaten würde sonst die Kartendarstellung überfordern.

Abgesehen von einem Interkontinentalflug wüsste ich nicht, wofür ich die Zoomstufe 80-800km bräuchte. :/

Wie gesagt, die Basemap und diese Marinemap nerven bei der Auswahl

Will ich in den Straßenkartenmodus wechseln, muss ich erst mal auf "alle aus", dann runterklicken bis zur CityNavigator ein

Will ich in den Topo Modus oder zur OSM Karte wechseln das selbe geklicke. Durch die Einträge Basiskarte und Marine sind es zwei zusätzliche unnötige Klicks... durch die saublöde Anordnung von Alle Werkseinstellungen zurücksetzen noch weitere unnötige klicks nach unten.

Das man überhaupt nicht direkt zu dieser Kartenauswahlansicht gelangt, sondern zuerst nochmal das Menü Knöfchen drücken muss, ist ein riesen scheiß.

Die GUI gehört gewaltig überarbeitet. ...............

Also der 60er wurde auch nicht dafür gebaut, ständig Menü/Kartenänderungen vorzunehmen. Du musst das so hinnehmen......
Was meinst Du, warum ich die gute Bedineung des Oregon so über den grünen Klee lobe. Bei dem kann man sich das ständige Menü ändern sparen, weil er die Profilfunktion hat!
Ausserdem ist es beim 60er überhaupt nicht notwendig die Basemap oder erst alle Karten auszuschalten, um dann die City Navigator oder sonst welche Karte zu aktivieren. Was soll der Quatsch denn?
Befasse dich doch bitte mit der Bedienung deines Gerätes.

Die Basemap ist ausserdem auch notwendig, wenn ich "an einem anderen Kartenpunkt" ein Umkreissuche durchführen will. Wohne ich in Flensburg und möchte in München suchen, macht die Karte schon Sinn. Bei dem Zoomfaktor ist es doch recht nett, über eine Karte zu scrollen, die sich in erträglicher Geschwindigkeit wieder darstellt. Versuche das mal mit voll aufgedrehter City Navigator oder Topo.
Der Sinn deiner Kritik erschließt sich mir überhaupt nicht.
Du beschreibst keine ernsthaften Mängel, Du ärgerst dich nur darüber, dass Du etwas zu viel klicken musst und offensichtlich selbst nicht weiß, wie man den 60er richtig bedient. Grundsätzlich ist das Kartenauswahlmenü und die Kartenauswahl selbst, für ein "Vieltastengerät" leicht und schnell zu erreichen. Es ist übersichtlich und erfordert nur einen Klick, um eine Karte abzuwählen oder zu aktivieren. Trotzdem wird es aus der Natur der Sache heraus grundsätzlich immer etwas fummelig bleiben, wenn man im Gerätemenü Einstellungen ändern möchte.
Das ist IMHO völlig OK.
Hast Du dich vor dem Kauf des 60ers nicht kundig gemacht?
Du solltest dich vielleicht nach einem anderen Gerät, einem anderen Hersteller, umsehen. Dann wirst du aber sicher feststellen, dass Garmin schon ganz weit vorne ist....."vorner" als alle anderen :)
 
Oben