radioscout
Geoking
Liste den Cache doch einfach bei GPSGames.org, http://www.navicache.com oder evtl. auch bei oc. Dann hast Du keine, fast keine oder sehr weniger Finder, aber mit viel weniger Aufwand.
radioscout schrieb:Liste den Cache doch einfach bei GPSGames.org, http://www.navicache.com oder evtl. auch bei oc. Dann hast Du keine, fast keine oder sehr weniger Finder, aber mit viel weniger Aufwand.
Ruhrcacher schrieb:Hat Magellan eigentlich eine Drahtlos Schnittstelle?
hat sich jemand von der Bastlern zufällig mit dem im Link genannten Produkt beschäftigt ?
Es fiel mir in die Hände und hat meine Neugierde geweckt, da ich ein wenig mit dem ATMega168 rumbastel.
Spannend bleibt vorallem die Frage, ob man einen orig. Chirp auf Ausliefeungszustand rücksetzen kann? Eventuell durch Anlegen eines Potentials über den RST-Pin?gott18 schrieb:Es bleibt spannend...
Geo-Johnny schrieb:Spannend bleibt vorallem die Frage, ob man einen orig. Chirp auf Ausliefeungszustand rücksetzen kann? Eventuell durch Anlegen eines Potentials über den RST-Pin?
Heißt mit anderen Worten, wenn man sein Gerät verliert und die Seriennummer nicht notiert hat, kann man seine Chirps auch gleich wegschmeißen. :/ Oder es gibt einen Mastercode?gott18 schrieb:Dass Garmin einen Pin des Controllers extra zum Rücksetzen der gespeicherten Seriennummer in die Firmware integriert hat wäre zwar möglich, aber da Garmin dadurch keinen Zusatznutzen hat, kann man das wohl eher ausschließen.
Geo-Johnny schrieb:Heißt mit anderen Worten, wenn man sein Gerät verliert und die Seriennummer nicht notiert hat, kann man seine Chirps auch gleich wegschmeißen. :/ Oder es gibt einen Mastercode?![]()
Geo-Johnny schrieb:Heißt mit anderen Worten, wenn man sein Gerät verliert und die Seriennummer nicht notiert hat, kann man seine Chirps auch gleich wegschmeißen. :/ Oder es gibt einen Mastercode?![]()
chrysophylax schrieb:Keine Ahnung ob das "DIE" Seriennummer ist, aber vielleicht kann irgendjemand mit einem Chirp-fähigen GPS das ja mal ausprobieren.
chrysophylax.