• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Cachesense derzeit eine neu Geocaching App für Android

Number_20

Geonewbie
Hallo,
auf der Suche nach einer App für offline (Homezone) und online (spontan) Cachen bin ich auf Cachesense gestoßen und -eigentlich- sehr angetan.

Aber: Da mein Android immer schnell Strom verliert, habe ich einen Assistenten zur Prüfung installiert. Der "sagt" mir, dass Cachsense dauernd aktiv ist. Auch wenn ich den Prozess beende, schaltet sich Cachesense sofort wieder ein.
Warum? Was macht das Prog, obwohl ich es ja in dem Moment gar nicht nutze?
Kann ich das dauerhaft abschalten?
Grüße,
Joachim
 

Bausenhagener

Geocacher
Also ich kann das Problem bei mir nicht nachvollziehen.

Cachesense ist bei mir zwar auch im Hintergrund aktiv, aber erst nachdem ich es gestartet habe. Der Energieverbrauch bzw. die CPU-Last ist dabei vernachlässigbar.

Beende ich die Anwendung über den Taskmanager oder den Taskkiller bleibt sie auch beendet und startet nicht wieder neu.
 

Ateam

Geonewbie
Hallo,
nutze ebenfalls CS, kann die Aussage von Number_20 bestätigen, das Programm saugt meinen Akku ziemlich schnell, im aktiven Zustand würde ich mal schätzen doppelt so schnell wie das gute alte GeOrg.
Greetings,
ATeam
 

Treasure Goblin

Geocacher
Nabend zusammen!

Ich habe mir auch Cachesense zugelegt und hoffe, das ihr mir bei einigen Anfängerproblemchen helfen könnt, die ich momentan noch mit dem Programm habe. :hilfe:

Mein momentan größest Probelm ist das offline arbeiten mit der App! Ich schreibe vielleicht mal am besten was ich versuche:
1. Ich schiebe die GPX Datei mit meinen PQs in einen beliebigen Ordner auf meiner SD.
2. Ich starte CS und klicke auf Datenbanken
3. Ich navigiere zu Import und wähle den entsprechenden Ordner an um an die GPX Datei zu kommen.
2012-11-15_19-12-26.png


4. Ich klicke die GPX Datei an und wähle die Datenbank aus, in welche ich sie importieren möchte und klicke "ok"
5. Meine Datenbank essen.db zeigt mir nun an: 201KB 26 caches 130 logs
6. Ich wähle die Datenbank als aktive Datenbank an.
2012-11-15_19-12-07.png


7. Ich gehe zur Karte und zur Option "Wähle Datenbank" (Live ist abgeschaltet)

2012-11-15_19-12-47.png


Wenn ich nun die Datenbank essen.db dort auswähle bleibt meine Karte leer. Was habe ich falsch gemacht/vergessen?

Für Hilfe wäre ich unheimlich dankbar :gott:
LG

Treasure Goblin
 

Eastpak1984

Geoguru
Einfach mal alles wechseln und erneuern, was es so gibt:

- Software-Update installieren
- andere GPX nehmen
- Cachesense vollständig (samt Daten) deinstallieren + neu installieren
 

Treasure Goblin

Geocacher
Eastpak1984 schrieb:
- Cachesense vollständig (samt Daten) deinstallieren + neu installieren

Jup, nach einem vollständigen Deinstallieren und Neuinstallation hat es endlich gefunzt.
Bleibt nur zu hoffen, dass ich das nicht für jede neue PQ machen muss :???:
 

alf16

Geocacher
Servus,
ich hab ein Problem mit den Bookmarklisten bei Cachesense.
Ich möchte gerne einen Cache in eine vorhandene Bookmarkliste aufnehmen.
Dazu markiere ich den Cache, dass er blau hinterlegt ist.
Dann gehe ich unten auf die Werkzeuge und wähle "Zu Bookmark hinzufügen"
Dann wähle ich die Liste aus, in der ich den Cache aufnehmen möchte.

Ja und dann fehlt mir der Knopf zum Speichern. :???:
An der Stelle kann ich nur zurückgehen, damit ist der Cache aber nicht in der Bookmarkliste.
Hat dazu jemand einen Tipp für mich. :hilfe:
Danke und Gruß

Alf16
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Huch, da hat der Thread einen neuen Titel bekommen und heißt jetzt statt "Cachesense" viel passender "Cachesense derzeit eine neu Geocaching App für Android". Hmm...
 

GeoLemmi

Geowizard
Also ich hab CacheSense jetzt eine Weile im Einsatz und der Support ist auch gut, wenn irgendwas nicht so funktioniert.

An sich ist die App genial nur gefällt mir einfach nicht, wenn ich die Livekarte öffne, dann erscheint diese meist sehr träge und baut sich dann langsam auf. Ich benutze dabei die Mapsforge Maps für Deutschland im Hintergrund.

Bei GeOrg und Co. passiert mir das nicht, da geht alles sehr schnell und flüssig.

Es scheint mir, dass CacheSense viel mehr Ressourcen benötigt und auch dadurch mehr Akkuleistung verbraucht wird und das stört mich aktuell.

Für den PQ Import kommt in der nächsten Version ein Fix.

Aktuell bin ich wieder am Umstieg zu GeOrg nachdem hier die Mapsforge Maps samt API Connector funktionieren.

Gruss Lemmi1de.
 

Hellvet

Geocacher
und warum lädst Du Dir keine Offline-Maps? Ich finde Cachesense supergut und nutze es gerne neben meinem GPSr. Grüsse, Hellvet
 

Hellvet

Geocacher
SammysHP schrieb:
Lies den Beitrag nochmal. ;)
Habe ich. Aber die Mapsfourge Karte ist keine Live-Karte. Aber egal. Wenn Du und Lemmi damit meinen, dass die gespeicherte Karte sich langsam aufbaut, dann stimmt das ein kleines Stück weit, ich finde das aber vernachlässigbar und habe das ehrlich gesagt auch noch nirgends schneller gesehen.
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Lemmi1de schrieb:
[...] wenn ich die Livekarte öffne, dann erscheint diese meist sehr träge und baut sich dann langsam auf. Ich benutze dabei die Mapsforge Maps für Deutschland im Hintergrund. [...]
Livekarte = Caches werden aus dem Internet geladen und auf der Karte angezeigt. Meinst du mit "Offline-Maps" die Caches zuvor alle offline zu speichern?
 

Hellvet

Geocacher
Okay, offenbar meinen wir nicht das Gleiche. Sorry.

Mit Livekarte meine ich eine Karte, die sich ständig aus dem Netz heraus aktualisiert, also live abgerufen wird. Die Mapsfourge-Karten sind offline auf dem Androiden vorhanden, erfordern also kein Netz.

Die Caches werden im Livemodus direkt hereingeholt. Vermutlich ist es das was Du und auch Lemmi meinten.

Letzteres hängt doch aber nicht von der Karte ab, sondern von der Netzverbindung. Also: mit OFFLINE Mapsfourge-Karte Deutschland und Live-Download der Caches (wie auch dem PQ-Download) bin ich bei Cachesense mehr als zufrieden. Cachbox ist mir zu starr und schwerfällig zu bedienen, Georg habe ich seinerzeit abgehakt, weil der Connector nicht ging, und GDAK gefällt mir nur noch mässig, zumal ich GSAK kaum noch verwende.
Gruss, hellvet
 

GeoLemmi

Geowizard
Hi miteinander!

Ich meine es schon so wie ich schreibe.

CacheSense scheint mehr Ressourcen zu brauchen und deswegen ist der erstmalige Aufbau der Map mit Mapsforge Maps schwerfällig und dauert mitunter lange. Habs schon mit kleineren Mapsforge Maps probiert, aber keine Besserung.

Klar werden diese Vectorkarten im Hintergrund berechnet, aber das tut GeOrg oder C:Geo auch und da gehts einfach schneller.

Ich habe meist für meine Homezone bereits die Pocketqueries installiert, damit ich nicht soviel nachladen muss, was auch top funktioniert.

Wenn sie aber mal läuft die Karte, dann relativ gut. Wobei das Zoomen dann doch träge wird. Nicht immer, aber überwiegend.

Nicht falsch verstehen. Ich finde CacheSense Top, aber gerade dieser Aufruf der Karte nervt ab und zu gewaltig. Auch scheint sie recht schwerfällig zu sein.

Ab und an wechsel ich auf den Foto oder Taschenrechner bei Multis und ruf dann auch sowas wie GCC als Multitool für bestimmte Fragen auf, dass braucht dann schon und ab und zu wirft es anscheinend auch CacheSense aus dem Speicher, dass man neu starten muss dann.

Bei GeOrg oder Neongeo passiert sowas nicht. Da läuft alles viel flüssiger.

Wenn CacheSense flüssiger laufen würde wärs die App schlechthin, aber das ist meist nicht der Fall.

Ich nutze es mit einem HTC Desire HD, dass eigentlich normalerweise gut läuft und auch wenn es 2 Jahre alt ist, nicht zum alten Eisen gehört.

Support ist genial von CacheSense, nur das träge aufbauen ist doof. Vielleicht schreib ich demnächst deswegen noch eine Supportanfrage im Forum.

Kurz noch zu CacheBox. Der Ansatz ist ja gut, nur irgendwie ist die Bedienung nicht so mein Fall. Komm damit nicht so klar. Teilweise 3fach belegte Tasten mit Wischen, Doppelklick, Kurz oder Langklick bedienbar. Muss nicht sein.

Gruss Lemmi1de.
 

GeoSilverio

Geowizard
Lemmi1de schrieb:
Kurz noch zu CacheBox. Der Ansatz ist ja gut, nur irgendwie ist die Bedienung nicht so mein Fall. Komm damit nicht so klar. Teilweise 3fach belegte Tasten mit Wischen, Doppelklick, Kurz oder Langklick bedienbar. Muss nicht sein.
Wobei sich da in den letzten Wochen auch einiges getan hat. Ich hatte auch immer ein bisschen mit der Mehrfachbelegung gehadert, inzwischen wurde das so umgestellt, dass auf den ersten Tipp immer die Basismenüpunkte UND die entsprechenden Kontextmenüpunkte daher kommen.
Wischgesten, langklicks oder sonstiges benutze ich überhaupt nicht mehr.

Aber wie immer: Besser geht sicher immer noch. ;)
 

tirolersteff

Geocacher
Nennt mich bitte nicht Leichenschänder wenn ich diesen Thread nochmal ausgrabe,
aber im CacheSense Forum kann man sich zur Zeit nicht registrieren.
Hab mir die App vor ein paar Wochen gekauft nachdem ich so ziemlich jede durchgetestet habe.
Finde die ganz gut neben Garmin und c:geo.

Das einzige Problem was ich habe, ich bekommen keine Höhenlinien in der Offline Karte angezeigt. Weder mit Locus noch Orux-Themes.
Im c:geo und gdak funktionieren die Höhenlinien einwandfrei mit den Locus-Themes.
Karte ist die Alps von openandromaps.org.
Wäre klasse wenn da wer einen Tipp hätte ob das doch irgendwie geht.


Danke
 

GeoLemmi

Geowizard
Themes werden noch nicht von CacheSense unterstützt. Aber Bruce hat seit heute wieder mehr Zeit, sprich er arbeitet gerade an einen Update für die Mapsforge Maps.

Für Registrierung im Forum einfach eine Mail direkt an ihn.
 
Oben